Bintec IP Routing
Hallo liebe Leute,
ich weiss gerade nicht weiter.
Wir haben einen Company Connect Anschluss bekommen. Ip des Company Connect Routers: 217.244.8.233 Maske 255.255.255.248
Dahinter soll der Bintec router geschalten werden (IP 217.244.8.234 )
Die LAN Schnittstelle des Bintec hat die IP 192.168.1.254
Zur Zeit sieht das Routing so aus (Anbieter war hier noch HL COM)
Router xDSL Anschluss
Wäre nett, wenn mir jemand die Routingregel erklären könnte, die ich neu eintragen muss (Vorallen Interface en3-0) Da komme ich nicht ganz klar.
P.S.: Schließe ich meinen Laptop direkt an wie Ethernet Buchse des Company Connect routers komme ich ins Netz. Dabei mache ich am Lapi folgende Einstellungen:
IP 217.244.8.234
Maske: 255.255.255.248
Gateway: 217.244.8.233
Hoffe mir kann geholfen werden. ;)
Ach nochwas: Komischweise ist der Bintec aus meinem Netz sowohl mit http://80.46.183.65/ wie auch mit http://80.46.183.64/ zu erreichen.
Und was heißt Subnet Route und Gateway Route?
Bitte bitte helft mir
ich weiss gerade nicht weiter.
Wir haben einen Company Connect Anschluss bekommen. Ip des Company Connect Routers: 217.244.8.233 Maske 255.255.255.248
Dahinter soll der Bintec router geschalten werden (IP 217.244.8.234 )
Die LAN Schnittstelle des Bintec hat die IP 192.168.1.254
Zur Zeit sieht das Routing so aus (Anbieter war hier noch HL COM)
Router xDSL Anschluss
Wäre nett, wenn mir jemand die Routingregel erklären könnte, die ich neu eintragen muss (Vorallen Interface en3-0) Da komme ich nicht ganz klar.
P.S.: Schließe ich meinen Laptop direkt an wie Ethernet Buchse des Company Connect routers komme ich ins Netz. Dabei mache ich am Lapi folgende Einstellungen:
IP 217.244.8.234
Maske: 255.255.255.248
Gateway: 217.244.8.233
Hoffe mir kann geholfen werden. ;)
Ach nochwas: Komischweise ist der Bintec aus meinem Netz sowohl mit http://80.46.183.65/ wie auch mit http://80.46.183.64/ zu erreichen.
Und was heißt Subnet Route und Gateway Route?
Bitte bitte helft mir
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69755
Url: https://administrator.de/forum/bintec-ip-routing-69755.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Diese Einstellungen des Laptops machst du natürlich auch auf dem WAN Port.
Die Konfig ist recht banal und einfach, da es ja nur ein default Gateway gibt für den Router.
Dein Konfig oben ist wahrscheinlich ein Überbleibsel einer alten Konfig, so das du unbedingt dort alle alle Route erstmal mit dem DELETE Button löschen solltest ! 80.x.x.x Adressen kommen ja bei dir gar nicht mehr vor.. !
Dann kommt dort nur eine einzige Route rein:
Destination: default
Gateway: 217.244.8.233
Maske: 255.255.255.248
Interface: das wo dein WAN (Company Connect) Anschluss draufhängt.
Mehr ist nicht zu machen !
Vorher solltest du dem WAN Interface natürlich noch statisch die IP Adresse 217.244.8.234 mit der Maske 255.255.255.248 konfiguriert haben, das sollte klar sein ! (Also 80er Adresse löschen bzw. überschreiben mit der 217.244.8.234 und der entspr. Maske !!!
Sofern nicht geschehen muss auch NAT eingeschlatet werden auf dem Router sofern der Bintec das nicht schon selber per default macht ??!
Die Konfig ist recht banal und einfach, da es ja nur ein default Gateway gibt für den Router.
Dein Konfig oben ist wahrscheinlich ein Überbleibsel einer alten Konfig, so das du unbedingt dort alle alle Route erstmal mit dem DELETE Button löschen solltest ! 80.x.x.x Adressen kommen ja bei dir gar nicht mehr vor.. !
Dann kommt dort nur eine einzige Route rein:
Destination: default
Gateway: 217.244.8.233
Maske: 255.255.255.248
Interface: das wo dein WAN (Company Connect) Anschluss draufhängt.
Mehr ist nicht zu machen !
Vorher solltest du dem WAN Interface natürlich noch statisch die IP Adresse 217.244.8.234 mit der Maske 255.255.255.248 konfiguriert haben, das sollte klar sein ! (Also 80er Adresse löschen bzw. überschreiben mit der 217.244.8.234 und der entspr. Maske !!!
Sofern nicht geschehen muss auch NAT eingeschlatet werden auf dem Router sofern der Bintec das nicht schon selber per default macht ??!
Nein, wieso ? WAN Port und LAN Port sind doch direkt angeschlossen an ihm !!! D.h. er kennt selber diese Netze !
Kommt also was an für diese IPs dann kann er es selber direkt dahin forwarden und benötigt dafür natürlich doch keine Route !!
Statische Routen muss man einem Router immer nur dann geben, wenn du ihm Netze bekannt machen musst die er selber nicht kennt bzw. selber nicht an ihm angeschlossen sind !
Beides ist bei dir nicht der Fall !!!
Lediglich die default Route muss er wissen, denn lokal kennt er ja alles. Mit der default Route sagtst du ihm alles was du nicht kennst bitte ab dafür zum Provider !
Das reicht ja vollkommen für einen Internet Router.
Ausnahme wäre nur wenn du mehrere lokale Netze hast, die nicht direkt an deinem Router angeschlossen sind. Aber davon hast du in deinem Post ja nichts geschrieben...
Diese lokalen Einträge mit loc, en1-0 werden mit Sicherheit automatisch eingetragen sowie du eine IP Adresse auf dem Port konfigurierst oder die default Route einträgst !!!
Kommt also was an für diese IPs dann kann er es selber direkt dahin forwarden und benötigt dafür natürlich doch keine Route !!
Statische Routen muss man einem Router immer nur dann geben, wenn du ihm Netze bekannt machen musst die er selber nicht kennt bzw. selber nicht an ihm angeschlossen sind !
Beides ist bei dir nicht der Fall !!!
Lediglich die default Route muss er wissen, denn lokal kennt er ja alles. Mit der default Route sagtst du ihm alles was du nicht kennst bitte ab dafür zum Provider !
Das reicht ja vollkommen für einen Internet Router.
Ausnahme wäre nur wenn du mehrere lokale Netze hast, die nicht direkt an deinem Router angeschlossen sind. Aber davon hast du in deinem Post ja nichts geschrieben...
Diese lokalen Einträge mit loc, en1-0 werden mit Sicherheit automatisch eingetragen sowie du eine IP Adresse auf dem Port konfigurierst oder die default Route einträgst !!!