BIOS wird nicht durch das Entnehmen der BIOS Batterie zurückgesetzt
Hallo,
seid gestern habe ich kein Bild mehr. Zuvor habe ich im BIOS den Speicher der onboard GraKa deaktiviert. Einige Sekunden nach dem drücken des Power Knopfes höre ich 5 Pieptöne. Dann lad er ganz normal Windows.
Ich hatte über Nacht die BIOS Batterie entnommen um es zu resetten aber ohne Erfolg.
Mein PC:
Fujitsu Celsius W410
Könnt ihr mir helfen?
seid gestern habe ich kein Bild mehr. Zuvor habe ich im BIOS den Speicher der onboard GraKa deaktiviert. Einige Sekunden nach dem drücken des Power Knopfes höre ich 5 Pieptöne. Dann lad er ganz normal Windows.
Ich hatte über Nacht die BIOS Batterie entnommen um es zu resetten aber ohne Erfolg.
Mein PC:
Fujitsu Celsius W410
Könnt ihr mir helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 334944
Url: https://administrator.de/forum/bios-wird-nicht-durch-das-entnehmen-der-bios-batterie-zurueckgesetzt-334944.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 09:04 Uhr
60 Kommentare
Neuester Kommentar
An der BIOS Batterie sind noch Elkos angeschlossen die die Spannung weiterhin ein paar Minuten speichern und halten.
Du solltest mit einer Krokoklemme oder Büroklammer die Batteriehalter (nicht die Batterie selber natürlich !!) Pins 5 Minuten kurzschliessen damit sich alles entläd.
Das sollte helfen.
Natürlich bei vollständig ausgeschaltetem Rechner !!!
P.S.: Warum hast du den Thread selber auf "gelöst" geklickt ??? Ist das Problem denn nun gelöst ? Dann wäre ein Feedback sinnvoll.
Du solltest mit einer Krokoklemme oder Büroklammer die Batteriehalter (nicht die Batterie selber natürlich !!) Pins 5 Minuten kurzschliessen damit sich alles entläd.
Das sollte helfen.
Natürlich bei vollständig ausgeschaltetem Rechner !!!
P.S.: Warum hast du den Thread selber auf "gelöst" geklickt ??? Ist das Problem denn nun gelöst ? Dann wäre ein Feedback sinnvoll.
Hallo,
Fast richtig. Du sollst die Pins (Kontakte) vom Batteriehalter (dort wo die Batterie eingesetzt war) kurzschliessen, nicht die Batterie selbst. Je nach wirst du dir jetzt eine neue 3,6Volt Lithium Batterie kaufen dürfen. Dein Konstrukt sorgt dafür das die Batterie selbst entladen wird - Kurzschluss halt. Der Freitag kommt aber heute schon früh
Und lies mal beim Hersteller bzw. im Handbuch oder Forum nach wie bei dein Fujitsu Celsius W410 das BIOS zurückgesetzt werden kann. Manche haben gar ein Mäuseklavier oder Jumper dafür, anderen müssen ausgebaut und in Alufolie gepackt werden nachdem die Stützbatterie (3,6 Volt Lithium) entfernt wurde. Bei Intelboards ist es wieder anders...
Gruß,
Peter
Fast richtig. Du sollst die Pins (Kontakte) vom Batteriehalter (dort wo die Batterie eingesetzt war) kurzschliessen, nicht die Batterie selbst. Je nach wirst du dir jetzt eine neue 3,6Volt Lithium Batterie kaufen dürfen. Dein Konstrukt sorgt dafür das die Batterie selbst entladen wird - Kurzschluss halt. Der Freitag kommt aber heute schon früh
Und lies mal beim Hersteller bzw. im Handbuch oder Forum nach wie bei dein Fujitsu Celsius W410 das BIOS zurückgesetzt werden kann. Manche haben gar ein Mäuseklavier oder Jumper dafür, anderen müssen ausgebaut und in Alufolie gepackt werden nachdem die Stützbatterie (3,6 Volt Lithium) entfernt wurde. Bei Intelboards ist es wieder anders...
Gruß,
Peter
Hallo,,
Gruß,
Peter
Zitat von @qwerttz123:
Das Problem ist nicht gelöst. Ich will das weghaben, dass da nicht mehr gelöst steht. Aber ich weiß nicht wie.
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?Das Problem ist nicht gelöst. Ich will das weghaben, dass da nicht mehr gelöst steht. Aber ich weiß nicht wie.
Gruß,
Peter
Hallo,
Hast du dies auch tatsächlich befolgt bzw. getan?Gruß,
Peter
Hast du dies auch tatsächlich befolgt bzw. getan?
Wurde ein Beitrag aus Versehen als "gelöst" markiert, kann dies durch Klicken auf "Bearbeiten" im Ursprungs-Beitrag, und dann durch Entfernen des Hakens bei "Diese Frage gilt als gelöst" in der rechten Navigation unter Optionen, wieder zurückgenommen werden.
Peter
Hallo,
Hast du noch eine passende externe GraKa? Dann bau die ein und konfiguriere das BIOS richtig weil die Externe hat ja einen eigenen Speicher
Und ansonsten fällt mir nur ein das Netzteil (ATX und CPU stecker) von Mainboard zu trennen und die Batterie draußen lassen. So hat das Board garantiert kein Strom mehr 
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Hast du noch eine passende externe GraKa? Dann bau die ein und konfiguriere das BIOS richtig weil die Externe hat ja einen eigenen Speicher
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Hallo,
Neben den Prozessor sollte sich ein 4 Poliger Stecker befinden (2 Farben Gelb und die anderen 2 schwarz). Der FAN Stecker kann drinnen bleiben da der Lüfter kein Strom liefert. Er ist Verbraucher
Ich würde jemanden beauftragen der sich damit auskennt wen dir dein Rechner lieb ist
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Neben den Prozessor sollte sich ein 4 Poliger Stecker befinden (2 Farben Gelb und die anderen 2 schwarz). Der FAN Stecker kann drinnen bleiben da der Lüfter kein Strom liefert. Er ist Verbraucher
Ich würde jemanden beauftragen der sich damit auskennt wen dir dein Rechner lieb ist
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Moin ...
mal ernsthaft jetzt bei dem Foto >
willst du nicht ernsthaft weitere Tips geben wo man dran schrauben sollte!?
Das wäre aus meiner Sicht verantwortungslos.
Das geringe Problem wäre das der Rechner defekt ist ... aber hier schließe ich auch einen Personenschaden nicht aus.
VG
Ashnod
Moin,
@qwerttz123 : Die Maske ist gefallen, Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf!
Mann, was habe ich gelacht ... aber da habt Ihr wirklich etwas übertrieben - das glaubt Euch kein Mensch
!
LG, Thomas
@qwerttz123 : Die Maske ist gefallen, Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf!
Mann, was habe ich gelacht ... aber da habt Ihr wirklich etwas übertrieben - das glaubt Euch kein Mensch
LG, Thomas
Hallo,
Natürlich hat eine CPU selbst keinen extra Stromanschluss. Der Ist immer auf den Mainbaord in enmittelbarer nähe der CPU Sockel zu finden. Dein Board hat doch schon eine i5 CPU oder höher, oder etwa nicht?
Und zu dein CMOS Resetten. Warum willst du das tun? Einfach im BOS Menü den letzten Punkt nehmen (Save and Exit) und dort dann auf factory Reset. Schon ist dein BIOS zurückgesetzt. Solltest du aber die Hoffnung haben das sich so auch ein BIOS Passwort zurücksetzen lässt, vergiss es. Ein gesetztes BIOS Passwort widersteht sowohl ein BIOS Reset noch die Versuche durch Batterie entfernen usw. das selbige zu löschen bzw. zurückzusetzen. Dazu gibt es allerdings auch a
Anleitungen im Internet.
Was soll also die Fummelei mit der CMOS Batterie bewirken und warum?
Das Handbuch wo ein auf Werkseinstellungen setzen beschrieben ist, ist das BIOS Handbuch deines Celsius W410 und kann bei Fujitsu heruntergeladen und dann gelesen werden. Neues Produkt, Produktsuche und W410 eingeben und schon kommt alles was Fujitsu anbietet fast schon alleine zu dir. Auch wie ein BIOS aktualisiert wird usw.
http://support.ts.fujitsu.com/IndexDownload.asp?lng=DE und suche nach W410 und dann in Download - Dokumente - BIOS.
Gruß,
Peter
Natürlich hat eine CPU selbst keinen extra Stromanschluss. Der Ist immer auf den Mainbaord in enmittelbarer nähe der CPU Sockel zu finden. Dein Board hat doch schon eine i5 CPU oder höher, oder etwa nicht?
Und zu dein CMOS Resetten. Warum willst du das tun? Einfach im BOS Menü den letzten Punkt nehmen (Save and Exit) und dort dann auf factory Reset. Schon ist dein BIOS zurückgesetzt. Solltest du aber die Hoffnung haben das sich so auch ein BIOS Passwort zurücksetzen lässt, vergiss es. Ein gesetztes BIOS Passwort widersteht sowohl ein BIOS Reset noch die Versuche durch Batterie entfernen usw. das selbige zu löschen bzw. zurückzusetzen. Dazu gibt es allerdings auch a
Anleitungen im Internet.
Was soll also die Fummelei mit der CMOS Batterie bewirken und warum?
Das Handbuch wo ein auf Werkseinstellungen setzen beschrieben ist, ist das BIOS Handbuch deines Celsius W410 und kann bei Fujitsu heruntergeladen und dann gelesen werden. Neues Produkt, Produktsuche und W410 eingeben und schon kommt alles was Fujitsu anbietet fast schon alleine zu dir. Auch wie ein BIOS aktualisiert wird usw.
http://support.ts.fujitsu.com/IndexDownload.asp?lng=DE und suche nach W410 und dann in Download - Dokumente - BIOS.
Gruß,
Peter
Servus,
hier sollte dir geholfen werden: https://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm#Jumper
Falls kein Jumper vorhanden ist: https://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm#Nojumper
hier sollte dir geholfen werden: https://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm#Jumper
Falls kein Jumper vorhanden ist: https://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm#Nojumper
Hallo,
und auch
Was denn jetzt?
Gruß,
Peter
Zitat von @qwerttz123:
Das blöde ist nur, dass ich kein Bild habe und ohne Bild ist das ziemlich schwierig. Habe es gefühlte 100 mal probiert aber es hat nicht geklappt.
?!? Du hast doch gesagtDas blöde ist nur, dass ich kein Bild habe und ohne Bild ist das ziemlich schwierig. Habe es gefühlte 100 mal probiert aber es hat nicht geklappt.
Da steht wenn ich das Bild senden will das es zu groß sei.
Da ist das Foto.
Gruß,
Peter
Hallo,
Neben den Jumpern stehen ja auch Nummern ala JP1, JP2 usw... da musst du in Manual nachsehen welcher Jumper für was ist und vor allem dingen wo er auf der Platine zufinden ist.
<edit>
So, mein Exchange 2010 ist installiert und will Konfiguriert werden. Aber war sehr unterhaltsam)
</edit>
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Neben den Jumpern stehen ja auch Nummern ala JP1, JP2 usw... da musst du in Manual nachsehen welcher Jumper für was ist und vor allem dingen wo er auf der Platine zufinden ist.
<edit>
So, mein Exchange 2010 ist installiert und will Konfiguriert werden. Aber war sehr unterhaltsam)
</edit>
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Hallo,
Aber das hat der TO ja schon alles durchgelesen weil er ja das Handbuch hat
An all:
Und wie erkennbar ist, ist dort tatsächlich kein zusätzlicher Stromanschluss zur zusätzlichen Versorgung der CPU. Da hada er recht mit gibbet nicht.
Gruß,
Peter
Zitat von @Herbrich19:
Neben den Jumpern stehen ja auch Nummern ala JP1, JP2 usw... da musst du in Manual nachsehen welcher Jumper für was ist und vor allem dingen wo er auf der Platine zufinden ist.
Dort steht:Neben den Jumpern stehen ja auch Nummern ala JP1, JP2 usw... da musst du in Manual nachsehen welcher Jumper für was ist und vor allem dingen wo er auf der Platine zufinden ist.
Aber das hat der TO ja schon alles durchgelesen weil er ja das Handbuch hat
An all:
Und wie erkennbar ist, ist dort tatsächlich kein zusätzlicher Stromanschluss zur zusätzlichen Versorgung der CPU. Da hada er recht mit gibbet nicht.
Gruß,
Peter
Hallo,
Was du eigentlich haben solltest. Gibst aber auch bei Fujitsu zum download, ansonsten siehe meine Bilder.

Gruß,
Peter
Was du eigentlich haben solltest. Gibst aber auch bei Fujitsu zum download, ansonsten siehe meine Bilder.
Entspricht im Handbuch das frontpanel dem hier
Nö, das ist der Parallel Port Anschluss. Ist im Plan vom Mainboard auch zu erkennen.Ich mache das alles vom Handy.
Ist doch nicht unser Fehler wenn du dir als Arbeitsgerät ein Handy ausgesucht hast und du irgendwie damit nicht klar kommst. Gruß,
Peter
Hallo,
Bitte unterlasse das mit den Externen Bilderhostern. Siehe auch Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten
Somit bleiben Bilder auch dann erhalten wenn dein Bilderhoster abnippelt oder sonstwas und somit bleibt dein Fred inklusive Bilder nachvollziehbar für andere. Bring die Bilddatei(en) auf unter jeweils 1 MB und gut ist.
Gruß,
Peter
Bitte unterlasse das mit den Externen Bilderhostern. Siehe auch Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten
Somit bleiben Bilder auch dann erhalten wenn dein Bilderhoster abnippelt oder sonstwas und somit bleibt dein Fred inklusive Bilder nachvollziehbar für andere. Bring die Bilddatei(en) auf unter jeweils 1 MB und gut ist.
Gruß,
Peter
Hallo,
Wovon redest du? Hier weis keiner was du tust, wir können nur Lesen was du Schreibst, auch wenn einiges davon keinen Sinn ergibt.
Gruß,
Peter
Zitat von @qwerttz123:
Wenn du mir verrätst wie ich ein Bild am Handy unter ein MB bringen soll, gerne.
?!? Das Handy unter das MB Drunterlegen?Wenn du mir verrätst wie ich ein Bild am Handy unter ein MB bringen soll, gerne.
Wovon redest du? Hier weis keiner was du tust, wir können nur Lesen was du Schreibst, auch wenn einiges davon keinen Sinn ergibt.
Gruß,
Peter
Hallo,
Liest du eigentlich die Antworten die wir schreiben? Steht hier BIOS wird nicht durch das Entnehmen der BIOS Batterie zurückgesetzt
Gruß,
Peter
Liest du eigentlich die Antworten die wir schreiben? Steht hier BIOS wird nicht durch das Entnehmen der BIOS Batterie zurückgesetzt
Am Frontpanel gibt es sowas nicht.
Git es was nicht?Gruß,
Peter

Hallo,
Das war der Vorgängerkurs und wurde letzte Woche beendet. Wir sind jetzt bei "Klebetechnik mit ausgelaufener Lithium Batterie und Karl Klammer (Riesenbriefklammer)"
Das war der Vorgängerkurs und wurde letzte Woche beendet. Wir sind jetzt bei "Klebetechnik mit ausgelaufener Lithium Batterie und Karl Klammer (Riesenbriefklammer)"

[ftp://ftp.ts.fujitsu.com/pub/Mainboard-OEM-Sales/Information/ProductFacts/PF_Recovery_BIOS_e.pdf Recovery BIOS flashen], fertig. Kann dem Stift mal einer sein Handy wegnehmen ...
Hallo,
Dann ist dein Mainboard dort nicht das von Fujitsu angegebene (tausch oder was auch immer), dein Mainboard hat eine Technische Änderung erfahren (was nicht immer Dokumentiert ist) oder hast kein Fujitsu Celsius W410.
Davon redest du doch, oder?
Gruß,
Peter
Dann ist dein Mainboard dort nicht das von Fujitsu angegebene (tausch oder was auch immer), dein Mainboard hat eine Technische Änderung erfahren (was nicht immer Dokumentiert ist) oder hast kein Fujitsu Celsius W410.
Davon redest du doch, oder?
Gruß,
Peter

Kannst du nicht lesen? Mit dem Setzen des Jumpers stößt man ein Firmware Update an welches man auf einem Wechselmedium platziert, keinen reinen Reset.
Hi!
Also bei allem Respekt und mal ganz ernsthaft gefragt: Hast Du keinen Kumpel oder Bekannten, der sich besser auskennt und sich das mal ansieht? Wir sind hier jetzt schon bei 50 Antworten und nicht mal annähernd bei der Lösung zu deinem Problem.
Bitte Bitte Bitte Bitte nimm 50 Euro in die Hand und geh in den nächsten "Computerladen um die Ecke" oder frag einen Bekannten, bevor die Umsetzung, der fachlich korrekten und sicherlich auch gut gemeinten Tipps der Kollegen hier im Forum, das komplette Ende für deinen Rechner zur Folge haben.
Ich will hier ganz bestimmt keinen Unfrieden stiften oder dich blöd anmachen aber anhand deiner Antworten, ist für mich klar erkennbar, dass das so nix wird. Du verstehst ja nicht mal die einfachsten Tipps, wie oben den Tipp vom Kollegen @aqui: "Elkos entladen" und Du schliesst die Batterie kurz. Das sind sowas von zwei völlig unterschiedliche Dinge...
Und dann möchte noch anmerken, dass es seit geraumer Zeit Boards gibt, die das Setup auch in einem Flash speichern und bei so einem Board kann man höchstens das Datum und die Uhr zurücksetzen wenn man die Batterie entfernt aber mehr auch nicht. Bei so einem Board muss man eine spezielle Prozedur (steht meist im Handbuch oder Servicemanual) beachten, wenn man das (Hardware-) Setup auf Werkseinstellungen zurücksetzen will. Das einfache Entfernen der Lithiumbatterie (oftmals Typ CR2032) bringt in so einem Fall dann garnix.
mrtux
Also bei allem Respekt und mal ganz ernsthaft gefragt: Hast Du keinen Kumpel oder Bekannten, der sich besser auskennt und sich das mal ansieht? Wir sind hier jetzt schon bei 50 Antworten und nicht mal annähernd bei der Lösung zu deinem Problem.
Bitte Bitte Bitte Bitte nimm 50 Euro in die Hand und geh in den nächsten "Computerladen um die Ecke" oder frag einen Bekannten, bevor die Umsetzung, der fachlich korrekten und sicherlich auch gut gemeinten Tipps der Kollegen hier im Forum, das komplette Ende für deinen Rechner zur Folge haben.
Ich will hier ganz bestimmt keinen Unfrieden stiften oder dich blöd anmachen aber anhand deiner Antworten, ist für mich klar erkennbar, dass das so nix wird. Du verstehst ja nicht mal die einfachsten Tipps, wie oben den Tipp vom Kollegen @aqui: "Elkos entladen" und Du schliesst die Batterie kurz. Das sind sowas von zwei völlig unterschiedliche Dinge...
Und dann möchte noch anmerken, dass es seit geraumer Zeit Boards gibt, die das Setup auch in einem Flash speichern und bei so einem Board kann man höchstens das Datum und die Uhr zurücksetzen wenn man die Batterie entfernt aber mehr auch nicht. Bei so einem Board muss man eine spezielle Prozedur (steht meist im Handbuch oder Servicemanual) beachten, wenn man das (Hardware-) Setup auf Werkseinstellungen zurücksetzen will. Das einfache Entfernen der Lithiumbatterie (oftmals Typ CR2032) bringt in so einem Fall dann garnix.
mrtux
Hallo,
Schön wenns wieder tut. Glückwunsch du Spezialist
Gruß,
Peter
Zitat von @qwerttz123:
Durch das letzte Bild
Handbuch und das mainboard Handbuch verweisen gegenseitig auf das andere Handbuch für mehr Informationen.
Alle Bilder habe ich aus dem BIOS Handbuch von der Fujitsu Seite heruntergeladen. Den Link zu Fujitsu hatte ich dir auch scon genannt.Durch das letzte Bild
Handbuch und das mainboard Handbuch verweisen gegenseitig auf das andere Handbuch für mehr Informationen.
Schön wenns wieder tut. Glückwunsch du Spezialist
Gruß,
Peter
"Elkos entladen" und Du schliesst die Batterie kurz. Das sind sowas von zwei völlig unterschiedliche Dinge...
Nu, das iss woahr..
Holla die Waldfee....und dafür hat es sagenhafte 53 Threads in rekordverdächtigen 5 Stunden gebraucht....?!
Das ist vermutlich wirklich hiesiger Rekord... ?!
Es sind doch liebe Menschen hier!
Nu, das iss woahr..
Holla die Waldfee....und dafür hat es sagenhafte 53 Threads in rekordverdächtigen 5 Stunden gebraucht....?!
Das ist vermutlich wirklich hiesiger Rekord... ?!
Es sind doch liebe Menschen hier!