Blinde Programmicons auf Verknüpfungen mit Zielen in Netzwerkpfaden
Hallo.
Seit dem W2K12-Server (ohne "R2") fällt mir auf, daß manche Programmverknüpfungen, die zu Zielen in Netzwerkpfaden führen, nur noch blinde Icons (leer neutral weiß) haben. Pfade stimmen, Rechte stimmen, Laufwerke sind korrekt verbunden und mit dem richtigen LW-Buchstaben versehen. Eigentlich sollte alles in Ordnung sein. Funktionieren tun sie auch, das Ziel wird bei Doppelklick angesprochen (jew. Programm öffnet sich).
Vergleichsweise die gleichen Verknüpfungen auf einem W2K8R2 sind farbig und gefüllt.
Es betrifft merkwürdigerweise auch nicht alle Icons, ich kann dabei auch keine Regel ausfindig machen. Es ist auch egal, ob die Icon-Datei mit in der *.exe, mit in einer *.dll oder als gesonderte *.ico-Datei vorliegt, bei allen drei Varianten kann es vorkommen, daß das Icon auf dem Desktop eines W2K12 "blind" ist.
Auf dem Server könnt's mir ja fast egal sein, jedoch zeigt sich gleiches Verhalten dann auch an den Windows-10-Clients. Die gleichen Verknüpfungen unter Windows 7 jedoch haben die erwarteten Icons, keine Probleme damit.
Ich weiß auch von noch früheren Windows-Versionen, das geht zurück bis Windows NT4.0 vor über 20 Jahren, daß Windows immer wieder mal Schwierigkeiten mit dem Icon-Cache hatte, und dies nicht nur bei Verknüpfungen, die auf ein Netzwerkziel zeigen, sondern sogar rein lokal.
Allerdings hatte ich zu Zeiten der Kombi W2K8R2/Win7 dann den Eindruck, daß sich diese Probleme endgültig erledigt haben. Doch nun geht's ab W2K12 scheinbar wieder los?!?
Fragen:
- kann das jemand so bestätigen, kommt das bei Euch auch vor?
- was kann man dagegen tun?
Viele Grüße
von
departure69
Seit dem W2K12-Server (ohne "R2") fällt mir auf, daß manche Programmverknüpfungen, die zu Zielen in Netzwerkpfaden führen, nur noch blinde Icons (leer neutral weiß) haben. Pfade stimmen, Rechte stimmen, Laufwerke sind korrekt verbunden und mit dem richtigen LW-Buchstaben versehen. Eigentlich sollte alles in Ordnung sein. Funktionieren tun sie auch, das Ziel wird bei Doppelklick angesprochen (jew. Programm öffnet sich).
Vergleichsweise die gleichen Verknüpfungen auf einem W2K8R2 sind farbig und gefüllt.
Es betrifft merkwürdigerweise auch nicht alle Icons, ich kann dabei auch keine Regel ausfindig machen. Es ist auch egal, ob die Icon-Datei mit in der *.exe, mit in einer *.dll oder als gesonderte *.ico-Datei vorliegt, bei allen drei Varianten kann es vorkommen, daß das Icon auf dem Desktop eines W2K12 "blind" ist.
Auf dem Server könnt's mir ja fast egal sein, jedoch zeigt sich gleiches Verhalten dann auch an den Windows-10-Clients. Die gleichen Verknüpfungen unter Windows 7 jedoch haben die erwarteten Icons, keine Probleme damit.
Ich weiß auch von noch früheren Windows-Versionen, das geht zurück bis Windows NT4.0 vor über 20 Jahren, daß Windows immer wieder mal Schwierigkeiten mit dem Icon-Cache hatte, und dies nicht nur bei Verknüpfungen, die auf ein Netzwerkziel zeigen, sondern sogar rein lokal.
Allerdings hatte ich zu Zeiten der Kombi W2K8R2/Win7 dann den Eindruck, daß sich diese Probleme endgültig erledigt haben. Doch nun geht's ab W2K12 scheinbar wieder los?!?
Fragen:
- kann das jemand so bestätigen, kommt das bei Euch auch vor?
- was kann man dagegen tun?
Viele Grüße
von
departure69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 349327
Url: https://administrator.de/forum/blinde-programmicons-auf-verknuepfungen-mit-zielen-in-netzwerkpfaden-349327.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
kenne das Problem auch. Vor Kurzem ein DATEV Update am Client gemacht. Während install kam neues Icon und wurde korrekt angezeigt. Nach neustart war dieses weg. (Icon zeigt auf Netzwerkserver). (Pfad usw. hat gepasst, verbunden war es auch - auch bei Neuzuweisung des Icons auf die exe ging es nicht mehr)
Abhilfe schaffe ich mir vermutlich recht "unschön". Speichere mir die *.exe File (oder den Bezug zum Icon) lokal in den Dokumenten des User und verknüpfe das Icon nochmals. Seither hält das Icon.
Finds allerdings auch weng umständlich fürn Icon .. Wenn da wer nen sinnvolleren Rat hätte, wäre ich auch dankbar!
Grüße
kenne das Problem auch. Vor Kurzem ein DATEV Update am Client gemacht. Während install kam neues Icon und wurde korrekt angezeigt. Nach neustart war dieses weg. (Icon zeigt auf Netzwerkserver). (Pfad usw. hat gepasst, verbunden war es auch - auch bei Neuzuweisung des Icons auf die exe ging es nicht mehr)
Abhilfe schaffe ich mir vermutlich recht "unschön". Speichere mir die *.exe File (oder den Bezug zum Icon) lokal in den Dokumenten des User und verknüpfe das Icon nochmals. Seither hält das Icon.
Finds allerdings auch weng umständlich fürn Icon .. Wenn da wer nen sinnvolleren Rat hätte, wäre ich auch dankbar!
Grüße
Wobei mir Deine Methode doch zu umständlich wäre.
Ist es mir auf Dauer ehrlich gesagt auch, finde derzeit aber noch keine passende Lösung. Zumal ich "neutrale" Icons unschön finde (und sich auch irgendwie unfertig anfühlt).Zur weiteren Info: Es handelt sich um einen 2012R2 Server, zugegriffen von einem Win10 (aktuelles Release) System.
Gruß
Moin,
kann ich an meinem Client (W10.1703) für manche Icons ebenso bestätigen, wobei es auch bei uns mit 2012 R2 nur manche Netzwerkverknüpfungen betrifft, Systematik ist dahinter für mich nicht erkennbar..
Workaround s.oben, was anderes war mir bislang nicht eingefallen.
Die anderen User stören sich offenbar nicht daran, obwohl gleiches BS.
Gruß
VGem-e
kann ich an meinem Client (W10.1703) für manche Icons ebenso bestätigen, wobei es auch bei uns mit 2012 R2 nur manche Netzwerkverknüpfungen betrifft, Systematik ist dahinter für mich nicht erkennbar..
Workaround s.oben, was anderes war mir bislang nicht eingefallen.
Die anderen User stören sich offenbar nicht daran, obwohl gleiches BS.
Gruß
VGem-e
Bis inklusive W2K8R2/Windows 7 keine solchen Probleme.
Kann ich nicht bestätigen.Bei meinen alten Kunden waren SBS11 und Win7 im Einsatz - hatte gleiche Probleme mit dessen Arztsoftware im Bezug auf fehlerhafte Icons.
Muss scheints schon früher nicht richtig funktioniert haben. ¯\_(ツ)_/¯
Hoffe dennoch auf ein Käpsele ders anständig gelöst bekommen hat.
Gruß