Bluescreens in meiner Terminalserverumgebung
Hallo Allerseits,
ich betreibe bei meinem Arbeitgeber eine Serverfarm, die im wesentlichen aus folgenden Servern besteht:
- zwei Domänencontrollern mit Windows Server 2008 R2 Std. SP1 auf Proliant DL 380 G7
- zehn Terminalserver mit Windows 2003 R2 STD SP2 auf fünf Proliant DL 380 G6 mit XenServer 5.5 virtualisiert
Seit dem 15.3. bekomme ich in unregelmäßigen Abständen auf den Terminalservern Bluescreens. Die Fehlermeldung, sowie die Zeitpunkte der aufgetretenen Fehler, könnt Ihr dem beigefügten Bild entnehmen.
Wie dort zu sehen ist, stürzen die Server immer Nachmittags, gegen Feierabend, ab.
Die Benutzer (ca. 115 Gleichzeitige) sind übrigens per Ica Client mit Igel UD-2-420-LX Thin Clients mit den Terminalservern verbunden.
Bis auf den angezeigten Fehler gibt die Ereignissanzeige leider keine Informationen über die Abstürze her.
Windows Updates hatte ich zwar installiert, ich hatte diese aber natürlich erstmal auf zwei virtuellen Maschinen getestet. Nachdem Sie einige Tage liefen, habe ich sie auch auf den restlichen Maschinen installiert.
Die Internetsuche hat auf defekten Speicher, oder einen anderen Hardwarekonflikt hingedeutet. Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, da die Probleme auf allen Servern nahezu gleichzeitig abgefangen haben.
Bin für jeden Tipp zu haben. FAlls Ihr noch mehr Infos braucht, könnt Ihr mich gerne ausfragen.
LG
Pingolem
ich betreibe bei meinem Arbeitgeber eine Serverfarm, die im wesentlichen aus folgenden Servern besteht:
- zwei Domänencontrollern mit Windows Server 2008 R2 Std. SP1 auf Proliant DL 380 G7
- zehn Terminalserver mit Windows 2003 R2 STD SP2 auf fünf Proliant DL 380 G6 mit XenServer 5.5 virtualisiert
Seit dem 15.3. bekomme ich in unregelmäßigen Abständen auf den Terminalservern Bluescreens. Die Fehlermeldung, sowie die Zeitpunkte der aufgetretenen Fehler, könnt Ihr dem beigefügten Bild entnehmen.
Wie dort zu sehen ist, stürzen die Server immer Nachmittags, gegen Feierabend, ab.
Die Benutzer (ca. 115 Gleichzeitige) sind übrigens per Ica Client mit Igel UD-2-420-LX Thin Clients mit den Terminalservern verbunden.
Bis auf den angezeigten Fehler gibt die Ereignissanzeige leider keine Informationen über die Abstürze her.
Windows Updates hatte ich zwar installiert, ich hatte diese aber natürlich erstmal auf zwei virtuellen Maschinen getestet. Nachdem Sie einige Tage liefen, habe ich sie auch auf den restlichen Maschinen installiert.
Die Internetsuche hat auf defekten Speicher, oder einen anderen Hardwarekonflikt hingedeutet. Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, da die Probleme auf allen Servern nahezu gleichzeitig abgefangen haben.
Bin für jeden Tipp zu haben. FAlls Ihr noch mehr Infos braucht, könnt Ihr mich gerne ausfragen.
LG
Pingolem
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182766
Url: https://administrator.de/forum/bluescreens-in-meiner-terminalserverumgebung-182766.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 15:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich virtualisiere zwar (mittlerweile) per Hyper-V, aber sollte es nicht auch für alle anderen Hypervisor-Systeme sowas wie "Integrationstools" geben, also Treiber, die in die VMs installiert werden müssen, damit deren Kommunikation mit dem Host korrekt funktioniert?
Kann mich an Probleme mit den VMWare-Tools erinnern, die nicht aktualisiert wurden. Da knallte es dann auch kurze Zeit nach nem Patchday....
Cheers,
jsysde
ich virtualisiere zwar (mittlerweile) per Hyper-V, aber sollte es nicht auch für alle anderen Hypervisor-Systeme sowas wie "Integrationstools" geben, also Treiber, die in die VMs installiert werden müssen, damit deren Kommunikation mit dem Host korrekt funktioniert?
Kann mich an Probleme mit den VMWare-Tools erinnern, die nicht aktualisiert wurden. Da knallte es dann auch kurze Zeit nach nem Patchday....
Cheers,
jsysde
Hallo
Also im Normalfall würde ich auch auf Hardware (RAM etc.) vermuten. Da allerdings alle Maschinen gleichzeitig betroffen sind jedoch nicht mehrere VM Instanzen auf einer Hardware müssten es Komponenten sein die von allen benutzt aber nicht immer gleichzeitig verwendet werden. Wie sieht es mit den Dateisystemens aus? NAS/SAN oder lokale Arrays?
Falls es ein Software Problem ist müsste es den Kernel Modus innerhalb der VMs betreffen, d.h. irgend eine Komponente im Ring 0 hat sich geändert. Sind die TS paravirtualisiert bzw. arbeiten sie mit Xen Treibern? Soweit ich mich erinnere war vor kurzem eine MS-Patch dabei der ein (Sicherheits-)Problem mit dem laden von Kernel Treibern behoben hat.
Gruß
Andi
Also im Normalfall würde ich auch auf Hardware (RAM etc.) vermuten. Da allerdings alle Maschinen gleichzeitig betroffen sind jedoch nicht mehrere VM Instanzen auf einer Hardware müssten es Komponenten sein die von allen benutzt aber nicht immer gleichzeitig verwendet werden. Wie sieht es mit den Dateisystemens aus? NAS/SAN oder lokale Arrays?
Falls es ein Software Problem ist müsste es den Kernel Modus innerhalb der VMs betreffen, d.h. irgend eine Komponente im Ring 0 hat sich geändert. Sind die TS paravirtualisiert bzw. arbeiten sie mit Xen Treibern? Soweit ich mich erinnere war vor kurzem eine MS-Patch dabei der ein (Sicherheits-)Problem mit dem laden von Kernel Treibern behoben hat.
Gruß
Andi
Wir haben kein Xen deshalb kann ich dir keine 100% Antwort geben. Allerdings wird es üblicherweise so erledigt das die Netzwerk/Grafik/IO Treiber spezielle Xen Treiber sind und nicht für irgendwelche generische Hardware die das OS mitbringt. Teilweise wird auch der Kernel durch Module modifiziert, betrifft aber meine ich nur Linux.
Mit lokalen Arrays dürfte auch die letzte Hardware Gemeinsamkeit ausfallen, also auf in den Ring 0 der TS...
Mit lokalen Arrays dürfte auch die letzte Hardware Gemeinsamkeit ausfallen, also auf in den Ring 0 der TS...
Hallo
Einfach mal im Gerätemanager der TS nachschauen was als Hardware/Hersteller der Grafikkarte, des IO-Systems und der Netzwerkkarte angegeben wird. Wenn dort irgendwas mit Citrix/Xen steht gibt es einen Verdächtigen --> Nachfragen ob es eine Treiberupdate gibt bzw. Knowledgebase von Citrix/Xen aufsuchen.
Auf jeden Fall wäre eine Rückmeldung sinnvoll wenn du das Problem gefunden hast.
Gruß
Andi
Einfach mal im Gerätemanager der TS nachschauen was als Hardware/Hersteller der Grafikkarte, des IO-Systems und der Netzwerkkarte angegeben wird. Wenn dort irgendwas mit Citrix/Xen steht gibt es einen Verdächtigen --> Nachfragen ob es eine Treiberupdate gibt bzw. Knowledgebase von Citrix/Xen aufsuchen.
Auf jeden Fall wäre eine Rückmeldung sinnvoll wenn du das Problem gefunden hast.
Gruß
Andi