Bluray abspielen
Moin zusammen,
ich hab hier nen:
I7 2600K stehen, mit einer AMD 6950 Grafikkarte(MSI R6950 Twin Frozr III Power Edition/OC Grafikkarte).
Board falls relevant: Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3
An den Dingern sind zum einen:
Ein Beamer (An der AMD)
Ein Iiyama ProLite E2607WS (An der AMD)
und ein LG L204WT (An der Intel - also die Prozessorinterne)
angeschlossen.
Als Bluray-Software kommt PowerDVD 10 zum Einsatz.
Das Laufwerk ist ein Samsung.
Wenn ich nun eine Bluray starte funktioniert es NUR auf der AMD Karte und den angeschlossenen Monitoren.
Wenn ich das(Also PowerDVD) dann auf den Monitor schiebe, der an die Intelkarte angeschlossen ist kann ich PowerDVD eigentlich nur noch via TaskManager beenden, weil dann nix mehr geht (PowerDVD hängt einfach nur noch).
Treiber sind bei Intel 8.15.10.2361
Bei AMD Driver Packaging Version 8.872-110707b-122569C-ATI (Catalyst 11.7)
Hat jemand eine Idee was man da machen kann?
VG
ich hab hier nen:
I7 2600K stehen, mit einer AMD 6950 Grafikkarte(MSI R6950 Twin Frozr III Power Edition/OC Grafikkarte).
Board falls relevant: Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3
An den Dingern sind zum einen:
Ein Beamer (An der AMD)
Ein Iiyama ProLite E2607WS (An der AMD)
und ein LG L204WT (An der Intel - also die Prozessorinterne)
angeschlossen.
Als Bluray-Software kommt PowerDVD 10 zum Einsatz.
Das Laufwerk ist ein Samsung.
Wenn ich nun eine Bluray starte funktioniert es NUR auf der AMD Karte und den angeschlossenen Monitoren.
Wenn ich das(Also PowerDVD) dann auf den Monitor schiebe, der an die Intelkarte angeschlossen ist kann ich PowerDVD eigentlich nur noch via TaskManager beenden, weil dann nix mehr geht (PowerDVD hängt einfach nur noch).
Treiber sind bei Intel 8.15.10.2361
Bei AMD Driver Packaging Version 8.872-110707b-122569C-ATI (Catalyst 11.7)
Hat jemand eine Idee was man da machen kann?
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171822
Url: https://administrator.de/forum/bluray-abspielen-171822.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Problem dürfte vermutlich sein, dass entweder die betroffenen Grafikkarten oder die angeschlossenen Geräte kein HDCP unterstützen. Letzteres ist allerdings Voraussetzung zum Abspielen der meisten BDs, wobei PowerDVD auch eine entsprechende Fehlermeldung zeigen sollte.
Interessant wäre hierbei, wie die Geräte verbunden sind - HDCP wird nur bei der Verbindung über DVI, HDMI oder DisplayPort benötigt. VGA oder Komponenten-Ausgänge brauchen das nicht.
Interessant wäre hierbei, wie die Geräte verbunden sind - HDCP wird nur bei der Verbindung über DVI, HDMI oder DisplayPort benötigt. VGA oder Komponenten-Ausgänge brauchen das nicht.
Hallo,
bei mir kann das PowerDVD Funktionen zur Dekodierung des BluRay-Streams an meine ATI-Karte auslagern um die CPU zu entlasten. Vermute mal, das tut es automatisch, sobald es eine solche Karte erkennt. Und könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass der Stream sich dann auch nur über die ATI-Karte ausgeben lässt.
In sofern: vielleicht mal einen anderen Player testen, der dieses Feature nicht hat. Oder schauen, ob man es deaktivieren kann.
Gruß
Filipp
bei mir kann das PowerDVD Funktionen zur Dekodierung des BluRay-Streams an meine ATI-Karte auslagern um die CPU zu entlasten. Vermute mal, das tut es automatisch, sobald es eine solche Karte erkennt. Und könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass der Stream sich dann auch nur über die ATI-Karte ausgeben lässt.
In sofern: vielleicht mal einen anderen Player testen, der dieses Feature nicht hat. Oder schauen, ob man es deaktivieren kann.
Gruß
Filipp