Bootmanager
Hallo Ihr Lieben,
ich habe am Wochenende meinen PC mit zwei Windows XP Professional Betriebssystemen (nennen wir Sie mal BS1 und BS2) installiert. Das System besteht aus 2 physikalischen Festplatten (nennen wir Sie HDD1 und HDD2). Zur Erklärung das BS1 soll zum Arbeiten sein und BS2 fürs Internet. Nun möchte ich mittels eines Bootmanagers die Startoptionen der Betriebsysteme konfigurieren (kontrollieren).
Auf der HDD1 (eine IDE Platte) befindet sich nur eine Partition mit dem Betriebssystem. (System I)
Auf der HDD2 (ein Raidverbund aus zwei SATA Platten) gibt es drei Partitionen (System II, Daten, Privat)
Nun habe ich versucht mittels dem BootUS Bootmanager (mit Diskette) den Bootvorgang folgendermaßen zu konfigurieren.
BS1 sieht nicht die SystemII Partition aber die Partitionen Daten und Privat.
BSII sieht nur sich selbst und keine andere Partition
Leider habe ich im Bios meines ASUS Mainboardes in den Bootoptionen jeweils die Wahl, ob ich zuerst vom SATA-Stripe(BS2) starten möchte oder von der IDE-Festplatte (BS1) und ich denke da liegt der Haken. Denn wenn ich vom Stripe starten lasse startet automatisch das BS2 und wenn ich von der IDE-Platte booten lasse startet automatisch BS1 ohne das jemals ein Bootmanager angezeigt wurde, nicht einmal der von Windows bevor ich den BootUS installiert habe!
Nachdem ich das Programm BootUS installiert hatte und meine Konfiguration wie oben einstellte habe ich dann den Bootmanager auf eine Diskette kopiert/installiert. Dann einen Neustart mit Bootoption von Diskette und siehe da, er zeigt mir die zwei von mir vorher eingegebenen Auswahlmöglichkeiten "Arbeiten" und "Internet" an, jedoch klappt dies nicht. Egal welchen Punkt ich von den beiden wähle er bootet immer von der Platte die im Bios als erstes Bootmedium ausgewählt wurde und es werden nur die beiden Systemplatten im Arbeitsplatz sichtbar! Also Daten und Privat fehlen im Arbeitsplatz bei beiden Systemen.
Anbei bemerkt, obwohl ich den Bootmanager auf Diskette installiert habe, startet das BS1 NUR MIT dieser Diskette, ansonsten gibt es eine Fehlermeldung! Kann es sein, dass der Masterbootrecord doch auf die IDE-Platte geschrieben wurde? Wenn ja kann man diesen mit fixmbr wieder reparieren?
Wer kennt einen Bootmanager, welcher meine Konfiguration/System unterstüzt und sauber Partitionen verstecken/zeigen kann?
Für Eure Hilfe bin ich Euch jetzt schon dankbar.
Gruß Kuli.
ich habe am Wochenende meinen PC mit zwei Windows XP Professional Betriebssystemen (nennen wir Sie mal BS1 und BS2) installiert. Das System besteht aus 2 physikalischen Festplatten (nennen wir Sie HDD1 und HDD2). Zur Erklärung das BS1 soll zum Arbeiten sein und BS2 fürs Internet. Nun möchte ich mittels eines Bootmanagers die Startoptionen der Betriebsysteme konfigurieren (kontrollieren).
Auf der HDD1 (eine IDE Platte) befindet sich nur eine Partition mit dem Betriebssystem. (System I)
Auf der HDD2 (ein Raidverbund aus zwei SATA Platten) gibt es drei Partitionen (System II, Daten, Privat)
Nun habe ich versucht mittels dem BootUS Bootmanager (mit Diskette) den Bootvorgang folgendermaßen zu konfigurieren.
BS1 sieht nicht die SystemII Partition aber die Partitionen Daten und Privat.
BSII sieht nur sich selbst und keine andere Partition
Leider habe ich im Bios meines ASUS Mainboardes in den Bootoptionen jeweils die Wahl, ob ich zuerst vom SATA-Stripe(BS2) starten möchte oder von der IDE-Festplatte (BS1) und ich denke da liegt der Haken. Denn wenn ich vom Stripe starten lasse startet automatisch das BS2 und wenn ich von der IDE-Platte booten lasse startet automatisch BS1 ohne das jemals ein Bootmanager angezeigt wurde, nicht einmal der von Windows bevor ich den BootUS installiert habe!
Nachdem ich das Programm BootUS installiert hatte und meine Konfiguration wie oben einstellte habe ich dann den Bootmanager auf eine Diskette kopiert/installiert. Dann einen Neustart mit Bootoption von Diskette und siehe da, er zeigt mir die zwei von mir vorher eingegebenen Auswahlmöglichkeiten "Arbeiten" und "Internet" an, jedoch klappt dies nicht. Egal welchen Punkt ich von den beiden wähle er bootet immer von der Platte die im Bios als erstes Bootmedium ausgewählt wurde und es werden nur die beiden Systemplatten im Arbeitsplatz sichtbar! Also Daten und Privat fehlen im Arbeitsplatz bei beiden Systemen.
Anbei bemerkt, obwohl ich den Bootmanager auf Diskette installiert habe, startet das BS1 NUR MIT dieser Diskette, ansonsten gibt es eine Fehlermeldung! Kann es sein, dass der Masterbootrecord doch auf die IDE-Platte geschrieben wurde? Wenn ja kann man diesen mit fixmbr wieder reparieren?
Wer kennt einen Bootmanager, welcher meine Konfiguration/System unterstüzt und sauber Partitionen verstecken/zeigen kann?
Für Eure Hilfe bin ich Euch jetzt schon dankbar.
Gruß Kuli.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80405
Url: https://administrator.de/forum/bootmanager-80405.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar