brauche hilfe.. möchte zwei voneinaderunabhängige DSL Internetverbindungen verbinden.
Hallo,
ich habe folgendes Problem, ich habe in einem Gebäude 2 Abteilungen:
1. Computeraum. (mit DSL und Router)
2. Büro ( mit DSL und W-Lan Router)
ich möchte, dass beide Abteilungen im Prenzip wie im LAN daten austauschen können.
Wie kann ich das anstellen ohne dass ich eine W-Lan Bridges installiere und ohne Kabel legen???
danke
ich habe folgendes Problem, ich habe in einem Gebäude 2 Abteilungen:
1. Computeraum. (mit DSL und Router)
2. Büro ( mit DSL und W-Lan Router)
ich möchte, dass beide Abteilungen im Prenzip wie im LAN daten austauschen können.
Wie kann ich das anstellen ohne dass ich eine W-Lan Bridges installiere und ohne Kabel legen???
danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1952
Url: https://administrator.de/forum/brauche-hilfe-moechte-zwei-voneinaderunabhaengige-dsl-internetverbindungen-verbinden-1952.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das ist eigentlich kein großes Problem. Du hast geschrieben, dass in beiden Abteilungen ein DSL Anschluss vorhanden ist. Du kannst die beiden Netzwerke dann über eine VPN-Verbindung verbinden. Das ganze ist natürlich nur emphelenswert wenn du auch eine Flatrate hast, weil sonst könnte es auf die dauer teuer werden.
das ist eigentlich kein großes Problem. Du hast geschrieben, dass in beiden Abteilungen ein DSL Anschluss vorhanden ist. Du kannst die beiden Netzwerke dann über eine VPN-Verbindung verbinden. Das ganze ist natürlich nur emphelenswert wenn du auch eine Flatrate hast, weil sonst könnte es auf die dauer teuer werden.
Das ist ganz einfach, ich habe das mit zwei Routern gemacht, die sich gegenseitag anwählen, wenn das dein router nicht unterstützt, dann mach das einfach so:
Nimm einenPC in dem 1. Raum und erstelle eine neuen eingehende Verbindung und mache dabei den hacken bei VPN zulassen. Jetzt muss du dir noch die öffentliche IP, also die IP des Routers nach ausen merken.
Als nächstes nimmst du einen PC aus dem 2. Raum und erstellst eine neue DFÜ-Verbindung-VPN Verbindung. Dort musst du dann auch die IP adresse aus dem 1. Raum angeben. Wenn du jetzt die Verbindung startest und einen benutzernamen und das passwort des 1.Computers eingibst -- dann müsste es funktionieren.
Gruß Christoph
Nimm einenPC in dem 1. Raum und erstelle eine neuen eingehende Verbindung und mache dabei den hacken bei VPN zulassen. Jetzt muss du dir noch die öffentliche IP, also die IP des Routers nach ausen merken.
Als nächstes nimmst du einen PC aus dem 2. Raum und erstellst eine neue DFÜ-Verbindung-VPN Verbindung. Dort musst du dann auch die IP adresse aus dem 1. Raum angeben. Wenn du jetzt die Verbindung startest und einen benutzernamen und das passwort des 1.Computers eingibst -- dann müsste es funktionieren.
Gruß Christoph
Entschuldigung, aber das ist doch ein Unternehmen und ich finde es nicht sinnvoll für solche Zwecke die Daten quer durchs Internet zu pusten. Mal ganz abgesehen davon, daß die Verbindung relativ langsam ist ( 128 oder 256 kb maximal pro sekunde, da upstream nur max so hoch ist) und es ist nicht unbedingt sicher. VPN ist schön und gut, aber sollte nur angewandt werden, wenn es sinnvoll, ausreichend abgesichert ist udn auch nicht anderst geht.
Auch wenn ich von Wireless LAN nicht besonders viel halte, aber wenn du keine Kabel ziehen möchtest, dann tasuche den erste Rauter gegen einen guten W-LAN aus und Verbinde beide Netze gesichert und verschlüsselt über W-LAN.... das ist auf jeden Fall beser als alles quer durch Internet zu jagen.
Auch wenn ich von Wireless LAN nicht besonders viel halte, aber wenn du keine Kabel ziehen möchtest, dann tasuche den erste Rauter gegen einen guten W-LAN aus und Verbinde beide Netze gesichert und verschlüsselt über W-LAN.... das ist auf jeden Fall beser als alles quer durch Internet zu jagen.