Büro Drucker - Plotter in Cloud Terminal Server bereitstellen?
Hallo zusammen,
wir haben eine Herausforderung und wissen nicht wie wir das umsetzen sollen.
In der Cloud betrieben wir einen Terminal Server für Home Office arbeiten. Im Büro haben wir einen HP Plotter stehen den wir versuchen im Terminal Server voll zu integrieren bzw. bereitzustellen wie wenn der Drucker lokal installiert wäre. Im jetzigen Setup verbinden sich die Clients über eine VPN-Verbindung mit dem Terminal Server, also eine C2S-VPN Verbindung. Unser Wunsch wäre es den Drucker direkt über eine TCP-IP Verbindung im Terminal Server zu hinterlegen. Könnt ihr hier ggf. weiterhelfen?
Setup:
- Windows Server 2019 Standard Terminal Server
- C2S-VPN Verbindung
- HP PageWide XL 8000 Drucker
- Windows 10 / 11 PC / Clients die sich mit dem Terminal Server verbinden
Wahrscheinlich wird das ganze nur über einen Routing (VPN-Server?) funktionieren oder könnte man ggf. auch mit Hilfe von Drucker Freigabe, Druck Server etc. etwas erreichen? Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
wir haben eine Herausforderung und wissen nicht wie wir das umsetzen sollen.
In der Cloud betrieben wir einen Terminal Server für Home Office arbeiten. Im Büro haben wir einen HP Plotter stehen den wir versuchen im Terminal Server voll zu integrieren bzw. bereitzustellen wie wenn der Drucker lokal installiert wäre. Im jetzigen Setup verbinden sich die Clients über eine VPN-Verbindung mit dem Terminal Server, also eine C2S-VPN Verbindung. Unser Wunsch wäre es den Drucker direkt über eine TCP-IP Verbindung im Terminal Server zu hinterlegen. Könnt ihr hier ggf. weiterhelfen?
Setup:
- Windows Server 2019 Standard Terminal Server
- C2S-VPN Verbindung
- HP PageWide XL 8000 Drucker
- Windows 10 / 11 PC / Clients die sich mit dem Terminal Server verbinden
Wahrscheinlich wird das ganze nur über einen Routing (VPN-Server?) funktionieren oder könnte man ggf. auch mit Hilfe von Drucker Freigabe, Druck Server etc. etwas erreichen? Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7875691022
Url: https://administrator.de/forum/buero-drucker-plotter-in-cloud-terminal-server-bereitstellen-7875691022.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wie verbindet sich der Client mit dem RDS? RDP? oder Citrix?
Bei unseren wird VPN aufgebaut, dann per RDP zum externen Rechner.
Wenn RDP:
Drucker ( Plotter lokal einrichten)--> Beim RDP Client Optionen einblenden- > lokale Ressourcen--> Drucker Haken setzten. Schon kann man vom RDS auf Client drucken. Funktioniert mit jeden Drucker.
wie verbindet sich der Client mit dem RDS? RDP? oder Citrix?
Bei unseren wird VPN aufgebaut, dann per RDP zum externen Rechner.
Wenn RDP:
Drucker ( Plotter lokal einrichten)--> Beim RDP Client Optionen einblenden- > lokale Ressourcen--> Drucker Haken setzten. Schon kann man vom RDS auf Client drucken. Funktioniert mit jeden Drucker.
Geht theoretisch beides. Ich würd den Printserver auf dem RDS installieren.
Oder aber du kaufst dir einen kleinen Hardware-Printserver und stöpselst den bei euch ins LAN und daran dann den Plotter. Dann muss nicht der PC mit der Freigabe dauernd laufen.
Auf dem Homeoffice-Client kannst du dann den Plotter manuell über die IP installieren. Muss man halt schauen, welche Ports man da für die Lizenzierung braucht und die freigeben.
Zur Not halt direkt einen HP Jetdirect zulegen. Der sollte das auch mit dem HP Plotter können, do es da Probleme geben sollte. Keine Ahnung, was da HP genau will.
Oder aber du kaufst dir einen kleinen Hardware-Printserver und stöpselst den bei euch ins LAN und daran dann den Plotter. Dann muss nicht der PC mit der Freigabe dauernd laufen.
Auf dem Homeoffice-Client kannst du dann den Plotter manuell über die IP installieren. Muss man halt schauen, welche Ports man da für die Lizenzierung braucht und die freigeben.
Zur Not halt direkt einen HP Jetdirect zulegen. Der sollte das auch mit dem HP Plotter können, do es da Probleme geben sollte. Keine Ahnung, was da HP genau will.