.ch Domain auf dem eigenem Webserver einrichten, DNS/Namenserver
Seit ein paar Tagen versuche ich verzweifelt die Domain filu.ch auf meinen Webserver zu leiten. Die Domain ist registriert und die 2 Namenserver (master.filu.ch und second.filu.ch) auch. Bei meinem Server habe ich die 2 Namenserver auch eingerichtet aber wenn ich auf switch.ch das ganze testen will, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:
nschk ERROR NS-OWN-ADDR-NO-RESPONSE
Nameserver master.filu.ch [meine IP] antwortet nicht auf Anfragen nach dem SOA (Start of Authority) für die Zone filu.ch.
Von den Servereinstellungen habe ich hier einen Prt. Scr. gemacht:
http://www.gruempi.ch/filu/dns2.jpg
Mein Server:
Win2003
Cableanschluss
Router mit Portweiterleitung (80,20,21,53)
Ich bin um jede Hilfe dankbar ; )
nschk ERROR NS-OWN-ADDR-NO-RESPONSE
Nameserver master.filu.ch [meine IP] antwortet nicht auf Anfragen nach dem SOA (Start of Authority) für die Zone filu.ch.
Von den Servereinstellungen habe ich hier einen Prt. Scr. gemacht:
http://www.gruempi.ch/filu/dns2.jpg
Mein Server:
Win2003
Cableanschluss
Router mit Portweiterleitung (80,20,21,53)
Ich bin um jede Hilfe dankbar ; )
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4543
Url: https://administrator.de/forum/ch-domain-auf-dem-eigenem-webserver-einrichten-dns-namenserver-4543.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hm..... Du erwähntest ein "Cablemodem". Gehe ich recht in der Annahme, daß Du an einer Breitbandleitung hängst und wahrscheinlich keine feste IP besitzt? Das würde erklären, warum selbst die beiden Nameserver von switch.ch (bei dem Du die Domain anscheinend registriert hast) keine IP bei einem dnsquery ausspucken. Es scheint noch keine IP unter diesem Namen registriert zu sein, jedenfalls bekomme ich von den drei Nameservern nichts zurück:
Nicht autorisierte Antwort:
switch.ch nameserver = scsnms.switch.ch
switch.ch nameserver = merapi.switch.ch
scsnms.switch.ch internet address = 130.59.10.30
scsnms.switch.ch internet address = 130.59.1.30
merapi.switch.ch internet address = 130.59.211.10
Address: 130.59.211.10
Address: 130.59.211.10
*** filu.ch wurde von merapi.switch.ch nicht gefunden: Non-existent domain
Wie vermutet, wird der Name nicht aufgelöst; der Eintrag existiert also nicht. In der Zone Deines Registrars ist filu.ch nicht eingetragen, der Eintrag wird also auch nicht repliziert und von keinem DNS aufgelöst. Ok, fragen wir die Adresse mal über http ab:
Domain Name Search
Advanced Search
The Domain Name Search underlies the conditions set forth in our Acceptable Use Policy.
http://www.switch.ch/id/search-domain.html?dom_id=filu.ch
Da fehlt ja wohl mal der Eintrag für die Nameserver. Frag bei Deinem Registrar nach, ob er ihn vergessen oder noch nicht eingetragen hat.
Solltest Du -keine- feste IP haben, dann benötigst Du in jedem Fall noch eine DynDNS-Weiterleitung und einen entsprechenden Client. Frag nach einer Weiterleitung, falls dem so sein sollte.
Solltest Du eine feste IP haben, dann ist beim Registrieren wohl was falsch gelaufen.
Frage: Bist Du sicher, daß Du einen eigenen DNS benötigst?
Grüße,
Fritzo
hm..... Du erwähntest ein "Cablemodem". Gehe ich recht in der Annahme, daß Du an einer Breitbandleitung hängst und wahrscheinlich keine feste IP besitzt? Das würde erklären, warum selbst die beiden Nameserver von switch.ch (bei dem Du die Domain anscheinend registriert hast) keine IP bei einem dnsquery ausspucken. Es scheint noch keine IP unter diesem Namen registriert zu sein, jedenfalls bekomme ich von den drei Nameservern nichts zurück:
nslookup
set querytype=ns
switch.ch
set querytype=ns
switch.ch
Nicht autorisierte Antwort:
switch.ch nameserver = scsnms.switch.ch
switch.ch nameserver = merapi.switch.ch
scsnms.switch.ch internet address = 130.59.10.30
scsnms.switch.ch internet address = 130.59.1.30
merapi.switch.ch internet address = 130.59.211.10
server merapi.switch.ch
Standardserver: merapi.switch.chAddress: 130.59.211.10
filu.ch
Server: merapi.switch.chAddress: 130.59.211.10
*** filu.ch wurde von merapi.switch.ch nicht gefunden: Non-existent domain
Wie vermutet, wird der Name nicht aufgelöst; der Eintrag existiert also nicht. In der Zone Deines Registrars ist filu.ch nicht eingetragen, der Eintrag wird also auch nicht repliziert und von keinem DNS aufgelöst. Ok, fragen wir die Adresse mal über http ab:
Domain Name Search
Advanced Search
The Domain Name Search underlies the conditions set forth in our Acceptable Use Policy.
http://www.switch.ch/id/search-domain.html?dom_id=filu.ch
Da fehlt ja wohl mal der Eintrag für die Nameserver. Frag bei Deinem Registrar nach, ob er ihn vergessen oder noch nicht eingetragen hat.
Solltest Du -keine- feste IP haben, dann benötigst Du in jedem Fall noch eine DynDNS-Weiterleitung und einen entsprechenden Client. Frag nach einer Weiterleitung, falls dem so sein sollte.
Solltest Du eine feste IP haben, dann ist beim Registrieren wohl was falsch gelaufen.
Frage: Bist Du sicher, daß Du einen eigenen DNS benötigst?
Grüße,
Fritzo
Hi,
ich hab mir gerade noch einmal das Bild Deiner Konfiguration angesehen ("192.168.0.6" und so). Deswegen hier ein paar kleine Lesevorschläge:
DynDNS
https://www.dyndns.org/services/dyndns/
Howto DNS Microsoft
http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/howitworks/communications ...
DNS-RFCs
http://www.dns.net/dnsrd/rfc/
Ich befürchte, so wie Du Dir das gedacht hast, funktioniert das nicht so ganz. Was Du benötigst, ist imho einfach Dynamic DNS Forwarding und das kriegst Du bei Anbietern wie DynDNS, no-ip.com und anderen. Bei Breitbandverbindungen bleibt Dir nur das, es sei denn, Dein Anbieter stellt Dir (wahrscheinlich gegen eine Gebühr) eine feste IP zur Verfügung. Selbst dann benötigst Du eigentlich keinen eigenen DNS, lediglich Deine feste IP wird auf den NS von switch.ch eingetragen und jede Anfrage nach filu.ch wird dann auf die IP redirected.
Grüße,
Fritz
ich hab mir gerade noch einmal das Bild Deiner Konfiguration angesehen ("192.168.0.6" und so). Deswegen hier ein paar kleine Lesevorschläge:
DynDNS
https://www.dyndns.org/services/dyndns/
Howto DNS Microsoft
http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/howitworks/communications ...
DNS-RFCs
http://www.dns.net/dnsrd/rfc/
Ich befürchte, so wie Du Dir das gedacht hast, funktioniert das nicht so ganz. Was Du benötigst, ist imho einfach Dynamic DNS Forwarding und das kriegst Du bei Anbietern wie DynDNS, no-ip.com und anderen. Bei Breitbandverbindungen bleibt Dir nur das, es sei denn, Dein Anbieter stellt Dir (wahrscheinlich gegen eine Gebühr) eine feste IP zur Verfügung. Selbst dann benötigst Du eigentlich keinen eigenen DNS, lediglich Deine feste IP wird auf den NS von switch.ch eingetragen und jede Anfrage nach filu.ch wird dann auf die IP redirected.
Grüße,
Fritz
Hi,
Du brauchst keine zwei Nameserver.
Du hast keine statische IP. Du hast eine dynamische IP-Adresse, die Dein Modem vom dhcp-Server Deines Providers zieht. Sobald die Maschine neu startet, ist die Konfig ungültig.
Du brauchst keine zwei Nameserver. Hm, ich hoffe sehr, ich höre mich nicht zu schulmeisterlich an - falls ja, tut mir das leid und ich hab den erhobenen Finger auch schon längst wieder eingepackt. Wir sind alle Wasserkocher ;)
Ok, paß auf - ich wollte vor ein paar Jahren das gleiche machen (ftp, dns, irc etc.) und es geht mit Dialin-Connections einfach nicht, weil sich die IP halt ändert. Daß switch.ch Dir das verkauft hat, zeugt in meinen Augen von schlechter Beratung (es sei denn, sie wurden nicht gefragt). Es würde gehen, wenn Du eine richtige statische IP-Adresse hättest.
Die Ip wird bei DynDNS in der Regel bei einer Neueinwahl nach 5 bis 10 Minuten geupdated, das hängt vom System ab. *grübel* - ok, Du hast keine feste IP und willst einen Server ans Netz bringen, der unter einem bestimmten Namen erreichbar sein soll. Frag bei switch.ch nach, ob sie das in einen DynDNS-Eintrag umbiegen können. Falls nicht, dann schau Dir einige Anbieter an. Die meisten bieten kostenlose Subdomains an, da wären dann zB Namen wie "filu.dyndns.org" oder auch "www.filu.dyndns.org" möglich. Ansonsten bieten einige aber auch richtige Einträge an, die kosten nur meist was; ist aber nicht viel.
Was natürlich auch möglich wäre (in meinen Augen die beste Möglichkeit), ist, bei einem Anbieter Webspace und eine Domain zu mieten (strato, 1&1 und andere zB bieten das für 3,99 Euro im Monat an) und das ist dann eine richtige Domain und Du brauchst eigentlich nur noch Content uploaden und Dich um nix mehr zu kümmern. Ein paar Sachen gehen nicht oder nur umständlich, dafür muß man sich sonst um nichts mehr kümmern. Und die DNS-Entries sind auch schon mit drin ;)
Schreib mal, was in Deinen Augen das beste wäre und ich versuche zu helfen.
Grüße,
Fritz
Das liegt ganz einfach daran, dass ich als erstes die 2 Namenserver zum laufen bringen muss
bevor ich diese eintragen kann.
bevor ich diese eintragen kann.
Du brauchst keine zwei Nameserver.
Ich habe momentahn eine ~statische IP. Wenn ich das Modem neu starte kriege ich eine neue > aber das habe ich bissher noch nie machen müssen.
Du hast keine statische IP. Du hast eine dynamische IP-Adresse, die Dein Modem vom dhcp-Server Deines Providers zieht. Sobald die Maschine neu startet, ist die Konfig ungültig.
Einen DNS-Server benötige ich um die 2 Namenserver zu betreiben die benötigt werden für jede > Domain.
Du brauchst keine zwei Nameserver. Hm, ich hoffe sehr, ich höre mich nicht zu schulmeisterlich an - falls ja, tut mir das leid und ich hab den erhobenen Finger auch schon längst wieder eingepackt. Wir sind alle Wasserkocher ;)
Ok, paß auf - ich wollte vor ein paar Jahren das gleiche machen (ftp, dns, irc etc.) und es geht mit Dialin-Connections einfach nicht, weil sich die IP halt ändert. Daß switch.ch Dir das verkauft hat, zeugt in meinen Augen von schlechter Beratung (es sei denn, sie wurden nicht gefragt). Es würde gehen, wenn Du eine richtige statische IP-Adresse hättest.
Es ist also egal wen die domain dan mal einen Tag nicht ereichbar ist weil meine IP geändet hat.
Die Ip wird bei DynDNS in der Regel bei einer Neueinwahl nach 5 bis 10 Minuten geupdated, das hängt vom System ab. *grübel* - ok, Du hast keine feste IP und willst einen Server ans Netz bringen, der unter einem bestimmten Namen erreichbar sein soll. Frag bei switch.ch nach, ob sie das in einen DynDNS-Eintrag umbiegen können. Falls nicht, dann schau Dir einige Anbieter an. Die meisten bieten kostenlose Subdomains an, da wären dann zB Namen wie "filu.dyndns.org" oder auch "www.filu.dyndns.org" möglich. Ansonsten bieten einige aber auch richtige Einträge an, die kosten nur meist was; ist aber nicht viel.
Was natürlich auch möglich wäre (in meinen Augen die beste Möglichkeit), ist, bei einem Anbieter Webspace und eine Domain zu mieten (strato, 1&1 und andere zB bieten das für 3,99 Euro im Monat an) und das ist dann eine richtige Domain und Du brauchst eigentlich nur noch Content uploaden und Dich um nix mehr zu kümmern. Ein paar Sachen gehen nicht oder nur umständlich, dafür muß man sich sonst um nichts mehr kümmern. Und die DNS-Entries sind auch schon mit drin ;)
Schreib mal, was in Deinen Augen das beste wäre und ich versuche zu helfen.
Grüße,
Fritz
Hi,
"meine IP wechselt definitiv nicht bei jedem neustart da wie oben erwänt ein router im spiel ist. Ich habe seit wochen/monaten die selbe IP im www"
Mann habt Ihr es gut in der Schweiz, hier wird nahezu jeden Tag zwangsgetrennt und eine neue IP vergeben. Oder hast Du ohne es zu wissen doch eine statische IP? Hm ok, gehen wir mal nicht davon aus.
Ok, wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommt es Dir darauf an, daß Du Deinen eigenen Server mit allem Drum und Dran betreiben kannst, statt auf einen Fremdhoster mit den Abstrichen bzgl. Administration und Möglichkeiten angewiesen zu sein. Gewerblich ist es auch nicht, deswegen ist es eigentlich nahezu egal, wie der Name der Domain lautet, kann also auch eine Subdomain sein.
Ich würde das einfach so machen, daß ich den Server ins Netz hänge, einen DynDNS-Client darauf installiere (falls nicht der (Breitband-)Router schon einen onboard hat und dann werden alle Anfragen auf diese Subdomain an Deine aktuelle IP verwiesen. Sollte er mal booten oder die Verbindung getrennt werden, so wird die IP idR nach spätestens 10 Minuten aktualisiert und alles funktioniert wieder.
"Ich denke einfach, dass es möglich sein muss das ganze selbst zu betreiben. Die Provider schaffen es ja auch ;)"
;) Tjaaa ein bißchen mehr Hardware, Bandbreit, Manpower und Geld im Rücken haben die Jungs schon *grins* aber das wird uns nicht zurückhalten, right?!
Wenn Du wirklich vorhast, die Konfig so umzusetzen wie angedacht, brauchst Du folgendes:
-ein bis drei statische IPs (zweimal Nameserver, einmal Server)
-Eintrag der IPs für den Domain Name und die zwei NS
-ein bis drei Rechner
-jede Menge Strom
-jede Menge Kaffee
-Manuals
Wahrscheinlich würde es so recht teuer werden, oder? Da Du die Kosten schon angesprochen hast, wäre in meinen Augen besser:
1. nimm entweder den bereits bestehenden Dyndns-Eintrag oder erstell einen neuen.
2. alternativ laß filu.ch als Domäne bei dyndns.org eintragen oder
3. frag nochmal bei switch.ch nach, ob sie DynDNS-Entries ermöglichen. Oder Du kannst
4. Dir eine statische Ip verpassen lassen und trägst Die bei switch.ch für den Webserver oder was auch immer Du drauf laufen lassen willst ein
Ansonsten fällt mir momentan nix weiteres ein, ich grübel aber noch mal drüber nach.
Grüße,
Fritzo
"meine IP wechselt definitiv nicht bei jedem neustart da wie oben erwänt ein router im spiel ist. Ich habe seit wochen/monaten die selbe IP im www"
Mann habt Ihr es gut in der Schweiz, hier wird nahezu jeden Tag zwangsgetrennt und eine neue IP vergeben. Oder hast Du ohne es zu wissen doch eine statische IP? Hm ok, gehen wir mal nicht davon aus.
Ok, wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommt es Dir darauf an, daß Du Deinen eigenen Server mit allem Drum und Dran betreiben kannst, statt auf einen Fremdhoster mit den Abstrichen bzgl. Administration und Möglichkeiten angewiesen zu sein. Gewerblich ist es auch nicht, deswegen ist es eigentlich nahezu egal, wie der Name der Domain lautet, kann also auch eine Subdomain sein.
Ich würde das einfach so machen, daß ich den Server ins Netz hänge, einen DynDNS-Client darauf installiere (falls nicht der (Breitband-)Router schon einen onboard hat und dann werden alle Anfragen auf diese Subdomain an Deine aktuelle IP verwiesen. Sollte er mal booten oder die Verbindung getrennt werden, so wird die IP idR nach spätestens 10 Minuten aktualisiert und alles funktioniert wieder.
"Ich denke einfach, dass es möglich sein muss das ganze selbst zu betreiben. Die Provider schaffen es ja auch ;)"
;) Tjaaa ein bißchen mehr Hardware, Bandbreit, Manpower und Geld im Rücken haben die Jungs schon *grins* aber das wird uns nicht zurückhalten, right?!
Wenn Du wirklich vorhast, die Konfig so umzusetzen wie angedacht, brauchst Du folgendes:
-ein bis drei statische IPs (zweimal Nameserver, einmal Server)
-Eintrag der IPs für den Domain Name und die zwei NS
-ein bis drei Rechner
-jede Menge Strom
-jede Menge Kaffee
-Manuals
Wahrscheinlich würde es so recht teuer werden, oder? Da Du die Kosten schon angesprochen hast, wäre in meinen Augen besser:
1. nimm entweder den bereits bestehenden Dyndns-Eintrag oder erstell einen neuen.
2. alternativ laß filu.ch als Domäne bei dyndns.org eintragen oder
3. frag nochmal bei switch.ch nach, ob sie DynDNS-Entries ermöglichen. Oder Du kannst
4. Dir eine statische Ip verpassen lassen und trägst Die bei switch.ch für den Webserver oder was auch immer Du drauf laufen lassen willst ein
Ansonsten fällt mir momentan nix weiteres ein, ich grübel aber noch mal drüber nach.
Grüße,
Fritzo

Hallo
Ich habe das auch versucht allerdings mit einer fixen ip von bluewin und bei mir ging es.
Ich habe allerdings bei hostpoint.ch meine ip eingetragen kostet 20.- pro monat
Ich habe das auch versucht allerdings mit einer fixen ip von bluewin und bei mir ging es.
Ich habe allerdings bei hostpoint.ch meine ip eingetragen kostet 20.- pro monat