12947

Challenger Verschlüsselung - Erfahrungen?

Kennt noch jemand von euch das Verschlüsselungs-Tool "Challenger", welches ein symetrisches Verfahren einsetzt, und hat schon irgendjemand Erfahrungen damit gemacht
Ich selber finde es wirklich sehr leicht zu bedienen. Man kanns außerdem noch auf ein USB-Stick mitführen und hat somit 'ne mobile Verschlüsselungssoftware (nach Herstellerangaben). Ich selbst hab dieses aber noch nicht ausprobiert.

Habe es letztens mal dissambliert. Ergebnis: Für mich scheint es ein perfekter Verschlüsslungsmechanismus, und auch tatsächlich was neuartiges, zu sein.

Homepage: www.encryption-software.de

- Gruß bechfo -
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 10570

Url: https://administrator.de/forum/challenger-verschluesselung-erfahrungen-10570.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 02:04 Uhr

29654
29654 06.07.2006 um 16:14:13 Uhr
Goto Top
Ich kann nur sagen, dass ich das Verfahren sehr interessant finde!

Für alle die, die immer einen Quelltext benötigen, sollte einmal deutlich gemacht werden, dass die Erzeugung der Schlüssel auf einem Computer nicht sicher ist. Es kotzt mich an, dass immer nur die Sicherheit der eingesetzten Verfahren betont wird, und gleichzeitig die Schlüsselsicherheit mit einer ellitären Art und Weise vernachlässigt wird.

Bei Challenger kannst Du einen zweiten Schlüssel (3MB-Zufallszahlen) auch außerhalb der PC-Plattform erzeugen und dann einbinden kann.

Für mich ist klar, dass das Verfahren top ist. Die Software ist aus meiner Sicht auch gut. Was ich vermisse ist eine echte Partitionsverschlüsselung. Trotzdem nehme lieber diese Software, als etwas was einen wichtigen Sicherheitsaspekt einfach ausblendet.