
55046
May 09, 2010, updated at Oct 18, 2012 (UTC)
Cisco 761 Dial-In Einrichtung?
Hallo,
Ich weiß das dieser Router (Cisco 761) schon häufig genug hier diskutiert wurde.
Nur ich finde einfach keine passende Lösung für mein Anliegen.
Ich möchte mich von einem Entfernten Ort in mein Heimnetzwerk einwählen, mit einer ganz normalen DFÜ-Verbindung.
Nach möglichkeit sollte ISDN und Modem-Verbindung möglich sein, wobei die Modem-Verbindung Vorrang hat.
Ich habe diese ganze Sache schon anders gelöst, und zwar über ein an einem Windows-PC angeschlossenem Modem (Eingehende Verbindung, RAS-Dienste)
Jedoch macht mir die Telefonanlage, welche ich daran angeschlossen habe, probleme.
Denn diese ist audrücklich nur für Fax-Verbindungen ausgelegt (maximal 14,4kbps, Gelegentlich werden aber Datenraten von 24kbps erreicht, aber sehr Instabil)
und das ist selbst für eine Modem-Verbindung etwas langsam.
Nun habe ich Hier noch ein Cisco 761.
Bisher habe ich herausgefunden wie man die MSN einstellt, auf welche der Router bei der Einwahl reagieren soll,
SET DIRECTORYNUMBER [i]Rufnummer[/i]
Der Client soll eine DFÜ-Verbindung (von Windows aus) zu der angegbenen Rufnummer aufbauen,
Hierbei ist ein Benutzername und ein Kennwort erforderlich, welches Natürlich im Cisco festgelegt werden muss.
Der Client soll nach erfolgreicher Authentifizierung eine IP-Adresse im entfernten Netzwerk bekommen,
(In dem Netzwerk befindet sich ein DHCP-Server welcher IP-Adressen im Bereich 10.0.10.1-255 vergibt)
Der Client jedoch soll eine IP-Adresse im Bereich 10.0.12.1-255 bekommen.
Ohne den DHCP-Server des Entfernten Netzwerkes zu beeinflussen.
Man kann sich das so Vorstellen als würde ich den eigenen Internet-Provider spielen, nur das hier noch ein Privates Netzwerk dazwischen ist.
Ich weiß nicht in wie weit das mit dem Cisco möglich ist.
Ich wäre für jede Hilfe Dankbar.
PS: Der Router hat kein IOS!
Ich weiß das dieser Router (Cisco 761) schon häufig genug hier diskutiert wurde.
Nur ich finde einfach keine passende Lösung für mein Anliegen.
Ich möchte mich von einem Entfernten Ort in mein Heimnetzwerk einwählen, mit einer ganz normalen DFÜ-Verbindung.
Nach möglichkeit sollte ISDN und Modem-Verbindung möglich sein, wobei die Modem-Verbindung Vorrang hat.
Ich habe diese ganze Sache schon anders gelöst, und zwar über ein an einem Windows-PC angeschlossenem Modem (Eingehende Verbindung, RAS-Dienste)
Jedoch macht mir die Telefonanlage, welche ich daran angeschlossen habe, probleme.
Denn diese ist audrücklich nur für Fax-Verbindungen ausgelegt (maximal 14,4kbps, Gelegentlich werden aber Datenraten von 24kbps erreicht, aber sehr Instabil)
und das ist selbst für eine Modem-Verbindung etwas langsam.
Nun habe ich Hier noch ein Cisco 761.
Bisher habe ich herausgefunden wie man die MSN einstellt, auf welche der Router bei der Einwahl reagieren soll,
SET DIRECTORYNUMBER [i]Rufnummer[/i]
Der Client soll eine DFÜ-Verbindung (von Windows aus) zu der angegbenen Rufnummer aufbauen,
Hierbei ist ein Benutzername und ein Kennwort erforderlich, welches Natürlich im Cisco festgelegt werden muss.
Der Client soll nach erfolgreicher Authentifizierung eine IP-Adresse im entfernten Netzwerk bekommen,
(In dem Netzwerk befindet sich ein DHCP-Server welcher IP-Adressen im Bereich 10.0.10.1-255 vergibt)
Der Client jedoch soll eine IP-Adresse im Bereich 10.0.12.1-255 bekommen.
Ohne den DHCP-Server des Entfernten Netzwerkes zu beeinflussen.
Man kann sich das so Vorstellen als würde ich den eigenen Internet-Provider spielen, nur das hier noch ein Privates Netzwerk dazwischen ist.
Ich weiß nicht in wie weit das mit dem Cisco möglich ist.
Ich wäre für jede Hilfe Dankbar.
PS: Der Router hat kein IOS!
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 142476
Url: https://administrator.de/forum/cisco-761-dial-in-einrichtung-142476.html
Printed on: April 26, 2025 at 17:04 o'clock
9 Comments
Latest comment
Eigentlich ist das ganz einfach: Du richtest einfach ein weiteres Profil ein und gut ist. Z.B.:
SET USER Dialin
SET PROFILE POWERUP ACTIVATE
SET PROFILE DISCONNECT KEEP
SET BRIDGING OFF
SET 1 NUMBER 0691234567
SET 2 NUMBER 0691234567
TIMEOUT 1 DURATION 120
TIMEOUT 2 DURATION 120
SET PPP AUTHENTICATION OUT CHAP
SET PPP CLIENTNAME user-remote
SET PPP SECRET CLIENT ENCRYPTED 1234fgh345
SET PPP SECRET HOST ENCRYPTED 56784fxyzh123
Dieser Thread sollte dir helfen:
Einen ISDN Router CISCO 760 Konfigurieren
SET USER Dialin
SET PROFILE POWERUP ACTIVATE
SET PROFILE DISCONNECT KEEP
SET BRIDGING OFF
SET 1 NUMBER 0691234567
SET 2 NUMBER 0691234567
TIMEOUT 1 DURATION 120
TIMEOUT 2 DURATION 120
SET PPP AUTHENTICATION OUT CHAP
SET PPP CLIENTNAME user-remote
SET PPP SECRET CLIENT ENCRYPTED 1234fgh345
SET PPP SECRET HOST ENCRYPTED 56784fxyzh123
Dieser Thread sollte dir helfen:
Einen ISDN Router CISCO 760 Konfigurieren
Set Number setzt nur die abgehende Nummer. Das sollte dann immer deine Daten MSN sein, deshalb ist sie auch gleich für beide B-Kanäle. Mit der Directorynumber hats du Recht.
Hier findest du übrigens eine Beispielkonfig:
http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?department=Cisco+700+Serie+ ...
bzw. detailiert hier:
http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=187& ...
Damit klappt es auf Anhieb !
Hier findest du übrigens eine Beispielkonfig:
http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?department=Cisco+700+Serie+ ...
bzw. detailiert hier:
http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=187& ...
Damit klappt es auf Anhieb !
Was meinst du mit Modem ?? Etwas mit einem Analogmodem ???
Wenn ja lautet die Antwort: Gleich vergessen !!
Analogmodems haben im ISDN Netz eine Voice/Sprache Dienstekennung, machen also keine Digitaldaten wie bei ISDN...logisch.
Um das zu terminieren benötigst du einen Router mit einem integrierten Analogmodem. Logischerweise kann der Cisco 761 das nicht. Der kann nur ISDN Datenverbindungen terminieren.
Was dein PPP Dialin und die Adressvergabe anbetrifft: Hast du DHCP am Laufen auf dem Router ??
Wenn ja lautet die Antwort: Gleich vergessen !!
Analogmodems haben im ISDN Netz eine Voice/Sprache Dienstekennung, machen also keine Digitaldaten wie bei ISDN...logisch.
Um das zu terminieren benötigst du einen Router mit einem integrierten Analogmodem. Logischerweise kann der Cisco 761 das nicht. Der kann nur ISDN Datenverbindungen terminieren.
Was dein PPP Dialin und die Adressvergabe anbetrifft: Hast du DHCP am Laufen auf dem Router ??
Das Speed Setting oben hat nichts mit einem Analog Dialin zu tun sondern stellt den Speed für US Amerikanes ISDN um. Der Parameter "Voice" ist für 700er Router mit POTS Ports (Telefon Ports).
Eine Analog Modem Connection ist de facto nicht möglich. Du kannst nur einzig und allein ein PPP Dialin mit einer ISDN Karte oder Adapter machen.
Für eine remotes Dialin musst du den remoten Client auf PPP Modus schalten !! Fritz ISDN Karten machen das automatisch !
Dann musst du ein neues zusätzliches Profil auf dem Cisco 761 einrichten:
SET USER Einwahl
SET BRIDGING OFF
SET 1 NUMBER Rufnummer der Gegenstelle
SET 2 NUMBER Rufnummer der Gegenstelle
SET PPP CLIENTNAME Name der DFÜ-Verbindung
SET PPP SECRET HOST CHAP Passwort der DFÜ-Verbindung
SET PPP SECRET CLIENT CHAP Passwort der DFÜ-Verbindung
SET PPP PASSWORD HOST PAP Passwort der DFÜ-Verbindung
SET PPP PASSWORD CLIENT PAP Passwort der DFÜ-Verbindung
SET IP ROUTING ON
SET IP ADDRESS 10.0.0.254
SET IP NETMASK 255.255.255.0
SET TIMEOUT 100
SET IP ROUTE DEST 10.1.1.0/24 GATEWAY 10.0.0.1 PROPAGATE OFF COST 1
SET IP FILTER UDP IN SOURCE 0.0.0.0/0:137-138 BLOCK
SET IP FILTER TCP IN SOURCE 0.0.0.0/0:139 BLOCK
Als Rufnummer der Gegenstelle trägst du deine ISDN Rufnummer .
Als PPP Clientname musst du mal sehen was dort übermittelt wird. Meist ist es der Rechnername, der muss mit dem Namen im 761 unbedingt übereinstimmen !!
Die 4 PAP/CHAP Passwörter sind alle gleich und auch logischerweise gleich mit dem Client !!
Das Dialin IP Netzwerk ist 10.0.0.0 mit der .254 für den Router. Dein Client kann die 10.0.0.1 haben statisch.
Der 761 hat einen Debugger ! Du kannst mit DIAG PPP ON z.B. den PPP Debugger laufen lassen bei der Einwahl, dann kannst du ganz getailiert sehen wo das Problem beim PPP Dialin ist !!
http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=145& ...
Nacher ausschalten mit "DIAG PPP OFF" nicht vergessen !!
DHCP ist nicht zwingend notwendig auf dem Router fürs PPP Dialin !!
Hast du den 761 auf die aktuellste SW upgedatet ???
Die aktuellste SW Version 4.4.7 kannst du bei Cisco kostenlos runterladen mit einem Gast Account:
http://www.cisco.com/pcgi-bin/Software/Tablebuild/doftp.pl?ftpfile=pub/ ...
Hinweise zum Update gibt es hier:
http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=150& ...
Ein kostenloser TFTP Server für Windows ist z.B. der Pumpkin TFTP:
http://kin.klever.net/pumpkin/binaries
Eine Analog Modem Connection ist de facto nicht möglich. Du kannst nur einzig und allein ein PPP Dialin mit einer ISDN Karte oder Adapter machen.
Für eine remotes Dialin musst du den remoten Client auf PPP Modus schalten !! Fritz ISDN Karten machen das automatisch !
Dann musst du ein neues zusätzliches Profil auf dem Cisco 761 einrichten:
SET USER Einwahl
SET BRIDGING OFF
SET 1 NUMBER Rufnummer der Gegenstelle
SET 2 NUMBER Rufnummer der Gegenstelle
SET PPP CLIENTNAME Name der DFÜ-Verbindung
SET PPP SECRET HOST CHAP Passwort der DFÜ-Verbindung
SET PPP SECRET CLIENT CHAP Passwort der DFÜ-Verbindung
SET PPP PASSWORD HOST PAP Passwort der DFÜ-Verbindung
SET PPP PASSWORD CLIENT PAP Passwort der DFÜ-Verbindung
SET IP ROUTING ON
SET IP ADDRESS 10.0.0.254
SET IP NETMASK 255.255.255.0
SET TIMEOUT 100
SET IP ROUTE DEST 10.1.1.0/24 GATEWAY 10.0.0.1 PROPAGATE OFF COST 1
SET IP FILTER UDP IN SOURCE 0.0.0.0/0:137-138 BLOCK
SET IP FILTER TCP IN SOURCE 0.0.0.0/0:139 BLOCK
Als Rufnummer der Gegenstelle trägst du deine ISDN Rufnummer .
Als PPP Clientname musst du mal sehen was dort übermittelt wird. Meist ist es der Rechnername, der muss mit dem Namen im 761 unbedingt übereinstimmen !!
Die 4 PAP/CHAP Passwörter sind alle gleich und auch logischerweise gleich mit dem Client !!
Das Dialin IP Netzwerk ist 10.0.0.0 mit der .254 für den Router. Dein Client kann die 10.0.0.1 haben statisch.
Der 761 hat einen Debugger ! Du kannst mit DIAG PPP ON z.B. den PPP Debugger laufen lassen bei der Einwahl, dann kannst du ganz getailiert sehen wo das Problem beim PPP Dialin ist !!
http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=145& ...
Nacher ausschalten mit "DIAG PPP OFF" nicht vergessen !!
DHCP ist nicht zwingend notwendig auf dem Router fürs PPP Dialin !!
Hast du den 761 auf die aktuellste SW upgedatet ???
Die aktuellste SW Version 4.4.7 kannst du bei Cisco kostenlos runterladen mit einem Gast Account:
http://www.cisco.com/pcgi-bin/Software/Tablebuild/doftp.pl?ftpfile=pub/ ...
Hinweise zum Update gibt es hier:
http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=150& ...
Ein kostenloser TFTP Server für Windows ist z.B. der Pumpkin TFTP:
http://kin.klever.net/pumpkin/binaries