Cisco C9500-48Y4C und QSFP+ Ports
Hallo
Der Cisco C9500-48Y4C hat u.a. 4 x 40G Ports
Dafür werden QSFP+ benötigt.
Wenn man diese Ports für 10 GBit nutzen will, kann dort auch SFP+ Transceiver verwenden?
Gleiche Bauform und vom IOS unterstützt?
Beste Grüsse
Peter
Der Cisco C9500-48Y4C hat u.a. 4 x 40G Ports
Dafür werden QSFP+ benötigt.
Wenn man diese Ports für 10 GBit nutzen will, kann dort auch SFP+ Transceiver verwenden?
Gleiche Bauform und vom IOS unterstützt?
Beste Grüsse
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667270
Url: https://administrator.de/forum/cisco-c9500-48y4c-und-qsfp-ports-667270.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn Du sparen möchtest und die Geräte dicht bei einander stehen (gleicher Brandabschnitt, gleiche Stromversorgung), könntest Du DAC "direct attached cable" in Erwägung ziehen: keine Wandlung in Licht, sondern Kupferkabel mit den QSFPs fest verbunden z.B. in 10m Länge - aber auch da Kompatibilität wirklich prüfen.
HG
Mark
HG
Mark
Moin,
wie dir sicherlich schon aufgefallen ist, sind die phyischen Maße der GBics bei QSFP+ und SFP+ verschieden.
Das wird also schon physisch nicht passen
Es gibt aber (scheinbar) Adapter:
https://www.fs.com/de/products/72582.html
wie dir sicherlich schon aufgefallen ist, sind die phyischen Maße der GBics bei QSFP+ und SFP+ verschieden.
Das wird also schon physisch nicht passen
Es gibt aber (scheinbar) Adapter:
https://www.fs.com/de/products/72582.html
Ich auch nicht. Dachte, ihr hättet den Switch bereits und wollt aus Portknappheit "mal eben" weitere 10G-Ports haben.

Weshalb nehmt ihr den Switch überhaupt, wenn ihr kein QSFP+ benötigt?
Gibt doch vermutlich ´preiswertere Switche, die nur 10G an Board haben!?
Oder wollt ih schon mal einen Blick in die Zukunft werfen? Das wäre dann wiederum legitim.
Beste Grüsse
Edit:
Das ist auch recht interessant:
https://www.startech.com/de-de/netzwerk-io/qsfp4x10gao5
... und auf die Schnelle kein Cisco Sheet mit den Angaben gefunden hatte, ist mir das nicht aufgefallen 😉
Also ich hab da nur mal die von dir verwendete Typ-Bezeichnung "gegoogelt" und direkt den Unterschied gesehen Danke für den Link mit dem Adapter. Kommt nicht in Frage. Solange wir mengenmässig nicht auf diese Ports angewiesen sind, werden wir auch keine QSFP+ Transceiver kaufen.
Solche Adapter fänd ich selbst auch eher "suspekt"Weshalb nehmt ihr den Switch überhaupt, wenn ihr kein QSFP+ benötigt?
Gibt doch vermutlich ´preiswertere Switche, die nur 10G an Board haben!?
Oder wollt ih schon mal einen Blick in die Zukunft werfen? Das wäre dann wiederum legitim.
Beste Grüsse
Edit:
Das ist auch recht interessant:
https://www.startech.com/de-de/netzwerk-io/qsfp4x10gao5
Es gibt aber sog. Breakout QSFPs die den QSFP Slot in 4mal 10G aufsplitten:
https://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/interfaces-modules/tra ...
https://www.fs.com/de/c/40g-dac-breakout-cables-1116
bzw. Glas
https://www.fs.com/de/c/40g-aoc-breakout-cables-1215
Sowas kannst du natürlich in deinem 9500er problemlos einsetzen im QSFP Port und hast zudem dann noch gleich vier 10 Gig Ports !!
Was auch geht ist ein Formatadapter der den QSFP Slot auf einen SFP+ Slot adaptiert:
https://www.fs.com/de/products/72582.html?attribute=2699&id=221605
Allerdings verschenkst du da dann 3 mal 10G Ports.
Beide Lösungen führen zum Erfolg und sollten deine Anforderung befriedigen !!
Gewusst wie... 😉
https://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/interfaces-modules/tra ...
https://www.fs.com/de/c/40g-dac-breakout-cables-1116
bzw. Glas
https://www.fs.com/de/c/40g-aoc-breakout-cables-1215
Sowas kannst du natürlich in deinem 9500er problemlos einsetzen im QSFP Port und hast zudem dann noch gleich vier 10 Gig Ports !!
Was auch geht ist ein Formatadapter der den QSFP Slot auf einen SFP+ Slot adaptiert:
https://www.fs.com/de/products/72582.html?attribute=2699&id=221605
Allerdings verschenkst du da dann 3 mal 10G Ports.
Beide Lösungen führen zum Erfolg und sollten deine Anforderung befriedigen !!
Gewusst wie... 😉