Cisco langsam hinter Fritz!box
Hallo allerseits,
ich hätte mal kurz Euren Rat nötig. Ich "betreibe"
Hier eine Fritz!box 6490 Routerzwang-Ende sei Dank! Diese erkennt jetzt selbstständig den Port, an dem ein Router hängt und schaltet dort in den Bridge Mode. Nur hab ich einen echten Geschwindigkeitseinbruch am Cisco dahinter. Direkt an der Fritzbox hab ich Top-Speed von 120 Mbit/s, die auch echt rein kommen, beim Cisco angelegt nur noch 60 Mbit/s (breitbandmessung.de)
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob mein WAN Port irgendwo nen Config-Fehler hat?
Im Voraus vielen Dank!
Gruß,
PharIT
ich hätte mal kurz Euren Rat nötig. Ich "betreibe"
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob mein WAN Port irgendwo nen Config-Fehler hat?
interface GigabitEthernet8
description PrimaryWANDesc_
ip address dhcp
ip nat outside
ip virtual-reassembly in
no ip route-cache
duplex auto
speed auto
no cdp enable
!
!
!
!
!
!
ip nat inside source list nat-list interface GigabitEthernet8 overload
ip nat inside source route-map nonat interface GigabitEthernet8 overload
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 xx.xx.xx.xx
ip ssh version 2
Im Voraus vielen Dank!
Gruß,
PharIT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 317459
Url: https://administrator.de/forum/cisco-langsam-hinter-fritzbox-317459.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
OK, Internet über Kabel am EuroDOCSIS 1.0/1.1/2.0/3.0-Kabelanschluss.
Gruß,
Peter
OK, Internet über Kabel am EuroDOCSIS 1.0/1.1/2.0/3.0-Kabelanschluss.
Diese erkennt jetzt selbstständig den Port, an dem ein Router hängt und schaltet dort in den Bridge Mode.
?!? Kannst du dies einmal näher erläutern bzw. genau beschreiben was da wo passieren soll?Gruß,
Peter
Hallo,
Jaein. Das es bei Kabelanbieter so ist, war mir nicht bekannt. Du hast aber schon die Vorraussetzungen erfüllt?
Besorg dir ein anderes Kabelmodem welches neben Docsis 3.0 auch den sog. Bridge Modus kann und tausch mal gegen die Fritte aus. Was ist dann mit der Geschwindigkeit (sofern du verlässliche Werte erhälst da du ab F-Stecker richtung ISP keine Kontrolle über das Netz hast)
Gruß,
Peter
Jaein. Das es bei Kabelanbieter so ist, war mir nicht bekannt. Du hast aber schon die Vorraussetzungen erfüllt?
Voraussetzungen / Einschränkungen
Die FRITZ!Box wird an einem Internetanschluss mit mehreren festen IP-Adressen betrieben.
Die hier beschriebenen Funktionen stehen nur in FRITZ!Boxen bestimmter Kabelanbieter zur Verfügung.
wenn ich nur wüsste, wer für die Tempoeinbuße verantwortlich ist.
Aber das dies in der Fritte automatisch geht und sogar den Port selbstständig in ein Bridge mode schaltet- Nene, das lese ih bei AVM aber ganz anders. Du kannst die gesamte Fritte in eine Bridge verwandeln falls die Vorraussetzungen zutreffend sind und das war es auch schon. Was du mit der Bridge dann anstellst, ist deine sache. Nix automisch und / oder nur bestimmte Ports schalten und so. Deine Schreibweise beim OT hat sicherlich nicht nur mich verwundert.wer für die Tempoeinbuße verantwortlich ist
Na ist doch klar. Der Kabelgeist wenn er deine leitung abschreitet.Besorg dir ein anderes Kabelmodem welches neben Docsis 3.0 auch den sog. Bridge Modus kann und tausch mal gegen die Fritte aus. Was ist dann mit der Geschwindigkeit (sofern du verlässliche Werte erhälst da du ab F-Stecker richtung ISP keine Kontrolle über das Netz hast)
Gruß,
Peter