Cisco Pix DNS Problem
Hallo Jungs,
schreibe zum ersten Mal einen Beitrag in euer Forum, deshalb bitte ich um Rücksicht ;)
zu meinem Problem:
Ich habe eine Pix 501 die ich bereits soweit konfiguriert habe.
Meine Frage ist, benötige ich einen DNS Server im Netzwerk um die Namensauflösung zu erledigen?
Soweit ich weiß löst die Pix Namen nicht auf, jedoch konnte ich bereits in einem anderen Artikel lesen,
dass dies funktioniert wenn der DHCP Server an der Pix aktiviert ist. Dies möchte ich jedoch im
jetzigen Moment nicht. Die Pix holt sich auch über den TK-Anbieter eine externe IP (dynamisch), dies
wird mir auch korrekt angezeigt. Soweit
so gut. Ein Durchkommen auf Internetseiten ist aber leider nicht möglich.
Der DNS-Server funktioniert jedoch im Intranet einwandfrei und löst sauber auf. Auch leitet er auf einen
Root DNS weiter wenn er die Anfrage nicht auflösen kann.
Muss ich eine Access-Rule für den DNS Server im lokalen Netz erstellen?
Benötige ich Translation Rules? Muss ich die Hosts im inside interface alle eintragen?
Habe bereits im 500seitigen Manual nachgelesen, leider ohne Erfolg.
Vielleicht hat der eine oder andere eine Idee ;)
Viele Grüße
Bärder
schreibe zum ersten Mal einen Beitrag in euer Forum, deshalb bitte ich um Rücksicht ;)
zu meinem Problem:
Ich habe eine Pix 501 die ich bereits soweit konfiguriert habe.
Meine Frage ist, benötige ich einen DNS Server im Netzwerk um die Namensauflösung zu erledigen?
Soweit ich weiß löst die Pix Namen nicht auf, jedoch konnte ich bereits in einem anderen Artikel lesen,
dass dies funktioniert wenn der DHCP Server an der Pix aktiviert ist. Dies möchte ich jedoch im
jetzigen Moment nicht. Die Pix holt sich auch über den TK-Anbieter eine externe IP (dynamisch), dies
wird mir auch korrekt angezeigt. Soweit
so gut. Ein Durchkommen auf Internetseiten ist aber leider nicht möglich.
Der DNS-Server funktioniert jedoch im Intranet einwandfrei und löst sauber auf. Auch leitet er auf einen
Root DNS weiter wenn er die Anfrage nicht auflösen kann.
Muss ich eine Access-Rule für den DNS Server im lokalen Netz erstellen?
Benötige ich Translation Rules? Muss ich die Hosts im inside interface alle eintragen?
Habe bereits im 500seitigen Manual nachgelesen, leider ohne Erfolg.
Vielleicht hat der eine oder andere eine Idee ;)
Viele Grüße
Bärder
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108862
Url: https://administrator.de/forum/cisco-pix-dns-problem-108862.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Die PIX ist kein DNS Proxy wie die Masse aller DSL Billigrouter. Du kannst zwar auf der PIX mit "ip dns server x.x.x.x" einen DNS konfigurieren der gilt aber nur fuer DNS Aufloesungen auf der PIX selber (CLI).
Du muss also un der ACL TCP/UDP 53 (DNS) freigeben und auf den Clients den DNS deines Providers eintragen !
Die Pix reicht DNS nur weiter wie ein Router.
Du muss also un der ACL TCP/UDP 53 (DNS) freigeben und auf den Clients den DNS deines Providers eintragen !
Die Pix reicht DNS nur weiter wie ein Router.
Normalerweise wenn du nur ein PAT/NAT vom grünen (inbound) zurm roten (outbound) Interface machst sollte Port 53 einfach so durchgehen, da die PIX so alles weiterreicht !
Entsprechende Konfigs siehst du hier:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/vpndevc/ps2030/prod_configuratio ...
bzw. speziell hier:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/vpndevc/ps2030/products_configur ...
Entsprechende Konfigs siehst du hier:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/vpndevc/ps2030/prod_configuratio ...
bzw. speziell hier:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/vpndevc/ps2030/products_configur ...