Cisco Pix hinter Cisco Router
Hi,
warum kann man die Pix am outside Interface nicht an einen 1700er Router hängen?
Habe diese Beispielkonfiguration in meinem Lab verwendet, aber habe wie gesagt das Problem,
dass ich die Verbindung zwischen dem 1700 und der Pix nicht zustande bekomme.
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/vpndevc/ps2030/products_configur ...
Der 1700er hat ein FastEthernet interface das ich entsprechend konfiguriert habe. Bei der Pix
das outside interface ebenso. Jedoch bekomme ich keine Statusmeldung bei der Anzeige an
der Pix. Das interface bleibt down. Wenn ich jedoch die Pix mit einem Switch verbinde, zeigt mir das outside interface
sofort connection an.
Muss das nicht auch mit dem 1700er funktionieren? Habe auch schon Patch/Crossover Kabel ausgetauscht, da dran
liegt es nicht.
Geht mir nicht um die config sondern nur um die "rein physische" Verbindung.
Jemand eine Idee?
Gruß
Mireux
warum kann man die Pix am outside Interface nicht an einen 1700er Router hängen?
Habe diese Beispielkonfiguration in meinem Lab verwendet, aber habe wie gesagt das Problem,
dass ich die Verbindung zwischen dem 1700 und der Pix nicht zustande bekomme.
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/vpndevc/ps2030/products_configur ...
Der 1700er hat ein FastEthernet interface das ich entsprechend konfiguriert habe. Bei der Pix
das outside interface ebenso. Jedoch bekomme ich keine Statusmeldung bei der Anzeige an
der Pix. Das interface bleibt down. Wenn ich jedoch die Pix mit einem Switch verbinde, zeigt mir das outside interface
sofort connection an.
Muss das nicht auch mit dem 1700er funktionieren? Habe auch schon Patch/Crossover Kabel ausgetauscht, da dran
liegt es nicht.
Geht mir nicht um die config sondern nur um die "rein physische" Verbindung.
Jemand eine Idee?
Gruß
Mireux
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110755
Url: https://administrator.de/forum/cisco-pix-hinter-cisco-router-110755.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 07:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Was meinst du genau mit keine Verbindung ???
Das ist eine Wischi Waschi Aussage ohne tiefere Bedeutung
Was denn nun ???
Ein Konfig Auszug hätte uns hier sehr weitergeholfen, aber so weit hast du vermutlich nicht gedacht...
Wenn der physische Link auf down bleibt hast du vermutlich kein Crossover Kabel verwendet.
Wenn der Ping nicht geht sind beide Interfaces vermutlich im falschen IP Netzwerk und/oder du hast vergessen auf dem PIX Interface eine ACL zu konfigurieren die ICMP Traffic bzw. inbound Traffic erlaubt ???
Vermutlich ists schlicht und einfach nur das Crossover Kabel... oder die Konfig der Interfaces auf statische Duplex oder Speed Werte ?!
Diese Konstellation mit PIX und 1700er Router ist absoluter Standard und natürlich funktioniert so ein Szenario wunderbar !!
Das ist eine Wischi Waschi Aussage ohne tiefere Bedeutung
- Keinen physischen Link auf dem Ethernet ??? Interface bleibt auf Down..
- Ping funktioniert nicht ?
- usw.
Was denn nun ???
Ein Konfig Auszug hätte uns hier sehr weitergeholfen, aber so weit hast du vermutlich nicht gedacht...
Wenn der physische Link auf down bleibt hast du vermutlich kein Crossover Kabel verwendet.
Wenn der Ping nicht geht sind beide Interfaces vermutlich im falschen IP Netzwerk und/oder du hast vergessen auf dem PIX Interface eine ACL zu konfigurieren die ICMP Traffic bzw. inbound Traffic erlaubt ???
Vermutlich ists schlicht und einfach nur das Crossover Kabel... oder die Konfig der Interfaces auf statische Duplex oder Speed Werte ?!
Diese Konstellation mit PIX und 1700er Router ist absoluter Standard und natürlich funktioniert so ein Szenario wunderbar !!
Hi,
Zur Zeit spielen alle mit Ciscorouter, weil jeder meint: "Achja, machen wir kurz vor dem Feierabend." Man sollte schon mal eine Schulung o.ä. besucht haben, denn dann weiß man auch welche DEBUG - Möglichkeiten es gibt und welche Statusübersichten - damit lassen sich die Fehler eingrenzen. Wilde Ratespiele führen selten zum Ziel...
Grüße,
Dani
Wischi Waschi ist die Art wie du hier mit mir sprichst. Was soll denn dieser Ton? Wenn du lesen würdest, hättest du gesehen was ich oben geschrieben habe. Gleich frech werden
ist leider die falsche Lösung.
ich kann aqui verstehen....wie soll man da bitte das Problem erkennen. Was fehlen ist einfach z.B. eine Ausgabe von "sh ip int brief" auf dem Cisco Router. Somit sieht man schon mal ob es einen Link überhaupt gibt - Fehler bei der Hardware. Auszüge von der PIX bzw. Routerkonfiguration über das entsprechende Interface (Speed und Duplexeinstellungen, Protokolle, etc...) - alles ist wichtig!ist leider die falsche Lösung.
Zur Zeit spielen alle mit Ciscorouter, weil jeder meint: "Achja, machen wir kurz vor dem Feierabend." Man sollte schon mal eine Schulung o.ä. besucht haben, denn dann weiß man auch welche DEBUG - Möglichkeiten es gibt und welche Statusübersichten - damit lassen sich die Fehler eingrenzen. Wilde Ratespiele führen selten zum Ziel...
Grüße,
Dani
Ich finde es gut sich damit zu beschäftigen wenns einen interessiert - Netzwerkkenntnisse zu haben ist im Adminberuf stets von Vorteil.
Und der Weg ins Lab und Aufbau einer Testumgebung und Troubleshooting spricht für dich.
Der Port an sich ist "up", bzw. "bereit", doch das Lineprotokoll ist down bzw. passt nicht zum verbundenen Partner.
Unterschiedliche Encapsulation Typen?
Eventuell ist der Port am 1700 auch einfach kabutt. Kommt vor!
Jedenfalls - bevor ich irgendwas weitermachen würde würd ich mir erstmal das mögl. aktuellste IOS und PIX OS runterladen und draufklatschen.
Zum einen ne gute Übung mti TFTP usw, zum anderen schliesst man dann so manche "Merkwürdigkeit" aus aufgrund zu alter OS Version.
Kannst du mal die config von beiden geräten posten?
Und der Weg ins Lab und Aufbau einer Testumgebung und Troubleshooting spricht für dich.
Der Port an sich ist "up", bzw. "bereit", doch das Lineprotokoll ist down bzw. passt nicht zum verbundenen Partner.
Unterschiedliche Encapsulation Typen?
Eventuell ist der Port am 1700 auch einfach kabutt. Kommt vor!
Jedenfalls - bevor ich irgendwas weitermachen würde würd ich mir erstmal das mögl. aktuellste IOS und PIX OS runterladen und draufklatschen.
Zum einen ne gute Übung mti TFTP usw, zum anderen schliesst man dann so manche "Merkwürdigkeit" aus aufgrund zu alter OS Version.
Kannst du mal die config von beiden geräten posten?
Hmmm. sieht für mich im Schnelldurchlauf alles schickifricki aus..
Ne Config aus wie aus dem Lehrbuch quasi.
Vielleicht mal probieren auf dem router die duplex einstellungen zu ändern, auf auto
conf t
interface FastEthernet0
speed auto
duplex auto
no shut
end
show interface FastEthernet0
Anderes Kabel hast du bestimmt auch schon brobiert..
Ne Config aus wie aus dem Lehrbuch quasi.
Vielleicht mal probieren auf dem router die duplex einstellungen zu ändern, auf auto
conf t
interface FastEthernet0
speed auto
duplex auto
no shut
end
show interface FastEthernet0
Anderes Kabel hast du bestimmt auch schon brobiert..
Hi,
da spricht auch nichts dagegen - im Gegeteil. Aber wenn ich hier die Ausgaben poste, kann ich sie doch im identischen Thread hier im Forum auch posten, oder? Das hätte den Vorteil, dass einige Fragen übersprungen werden können.
In Zukunft bitte auch die Formiertungsrichtlinien benutzen. Bestes Beispiel sind die Codeboxen! Alles zu findest du im FAQ. Bitte in Zukunft dran denken...sieht einfach - bei größeren Sachen - besser aus. Beitrag gelöst, sehr gut -> geschlossen.
Grüße,
Dani
da spricht auch nichts dagegen - im Gegeteil. Aber wenn ich hier die Ausgaben poste, kann ich sie doch im identischen Thread hier im Forum auch posten, oder? Das hätte den Vorteil, dass einige Fragen übersprungen werden können.
In Zukunft bitte auch die Formiertungsrichtlinien benutzen. Bestes Beispiel sind die Codeboxen! Alles zu findest du im FAQ. Bitte in Zukunft dran denken...sieht einfach - bei größeren Sachen - besser aus. Beitrag gelöst, sehr gut -> geschlossen.
Grüße,
Dani