Cisco 1700 PPPoE Problem
Hi,
wir sollen für einen Kunden einen Cisco 1700 Router konfigurieren. Soweit so gut. Das Problem ist, dass der Router
keine PADO vom Provider zurückbekommt. In diesem Fall hat der Kunde einen Versatel Anschluss. Hier wurde gesagt, dass
es keinen großen Unterschied macht ob chap oder pap Authentifizierung. Ich weiß, dass der Sicherheit wegen die chap
Authentifizierung vorzuziehen ist. Habe beide versucht, leider ohne Erfolg. Ich bekomme immer wieder:
Sending PADI: Interface = Ethernet0
Mar 1 01:09:03.799: padi timer expired
Keine Chance mich zu authentifizieren. Die Zugangsdaten sind korrekt, ein anderer Router funktioniert mit diesen Daten
problemlos.
Der Artikel: http://www.cs.vsb.cz/grygarek/TPS/DSL/DSL_config/adslguide.pdf sagt, dass man evtl. den Provider kontaktieren
sollte. Bevor ich dies tue, möchte ich euch bitten, einen kurzen Blick auf die config zu werfen. Vielleicht habe ich, durch
permanenten Elektrosmog und Kaffeekonsum, ein oder zwei Sachen vergessen.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann, sitze hier schon seit 3 Std und bin langsam am verzweifeln.
Und zum Schluss bevor ich es vergesse:
Was könnte diese Statusmeldung bedeuten?
Viele Grüße
mireux
wir sollen für einen Kunden einen Cisco 1700 Router konfigurieren. Soweit so gut. Das Problem ist, dass der Router
keine PADO vom Provider zurückbekommt. In diesem Fall hat der Kunde einen Versatel Anschluss. Hier wurde gesagt, dass
es keinen großen Unterschied macht ob chap oder pap Authentifizierung. Ich weiß, dass der Sicherheit wegen die chap
Authentifizierung vorzuziehen ist. Habe beide versucht, leider ohne Erfolg. Ich bekomme immer wieder:
Sending PADI: Interface = Ethernet0
Mar 1 01:09:03.799: padi timer expired
Keine Chance mich zu authentifizieren. Die Zugangsdaten sind korrekt, ein anderer Router funktioniert mit diesen Daten
problemlos.
Der Artikel: http://www.cs.vsb.cz/grygarek/TPS/DSL/DSL_config/adslguide.pdf sagt, dass man evtl. den Provider kontaktieren
sollte. Bevor ich dies tue, möchte ich euch bitten, einen kurzen Blick auf die config zu werfen. Vielleicht habe ich, durch
permanenten Elektrosmog und Kaffeekonsum, ein oder zwei Sachen vergessen.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann, sitze hier schon seit 3 Std und bin langsam am verzweifeln.
Current configuration : 1496 bytes
!
! Last configuration change at 00:42:17 UTC Fri Mar 1 2002
! NVRAM config last updated at 00:42:23 UTC Fri Mar 1 2002
!
version 12.3
service timestamps debug datetime msec
service timestamps log datetime msec
service password-encryption
!
hostname Router
!
boot-start-marker
boot-end-marker
!
enable secret XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
!
no aaa new-model
ip subnet-zero
!
!
!
!
ip cef
ip audit notify log
ip audit po max-events 100
ip ssh break-string
vpdn enable
!
no ftp-server write-enable
no scripting tcl init
no scripting tcl encdir
!
!
!
!
no crypto isakmp enable
!
!
!
!
interface BRI0
no ip address
shutdown
!
interface Ethernet0
no ip address
half-duplex
pppoe enable
pppoe-client dial-pool-number 1
!
interface FastEthernet0
ip address 10.0.0.1 255.255.255.0
ip nat inside
speed auto
!
interface Dialer1
ip address negotiated
ip mtu 1492
ip nat outside
encapsulation ppp
dialer pool 1
dialer-group 1
ppp pap sent-username XXXXXXXX@versatel password XXXXXXX
!
ip nat inside source list 1 interface Dialer1 overload
ip classless
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1
no ip http server
no ip http secure-server
!
!
!
access-list 1 permit 10.0.0.0 0.0.0.255
dialer-list 1 protocol ip permit
!
!
control-plane
!
line con 0
password XXXXXXXXXXXXXX
login
line aux 0
password XXXXXXXXXXXXXXXXX
login
line vty 0 4
password XXXXXXXXXXXXXXXXX
login
!
no scheduler allocate
!
end
Mar 1 00:55:12.171: %PQUICC_ETHER-1-LOSTCARR: Unit 0, lost carrier. Transceiver
problem?
Viele Grüße
mireux
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110224
Url: https://administrator.de/forum/cisco-1700-pppoe-problem-110224.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 11:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
füge mal folgende Zeilen hinzu:
füge mal folgende Zeilen hinzu:
vpdn-group 1
request-dialin
protocol pppoe
ip mtu adjust
interface Dialer1
ip address negotiated
ip mtu 1492
ip tcp adjust-mss 1452
ip nat outside
encapsulation ppp
dialer pool 1
dialer-group 1
no cdp enable
ppp authentication pap callin
ppp pap sent-username 123456789012345678901234# 0001@t-online.de
access-list 1 permit 10.0.0.0 0.0.0.255 any
Hi,
so...jetzt habe ich mal deine Konfiguration nochmal genauer überarbeitet:
Was interessant ist, ob irgenwelche Befehle nicht eingespielt worden sind und wenn du den Router neustartest bitte mal über den Consolenport verbinden um evt. Fehler zu sehen.
Ansonsten bitte mal noch "ter mon", "debug ppp authentication", "debug ppp negotiation" aktivieren. Damit sehen wir wirklich, was los ist.
Grüße,
Dani
so...jetzt habe ich mal deine Konfiguration nochmal genauer überarbeitet:
Current configuration : 1496 bytes
!
! Last configuration change at 00:42:17 UTC Fri Mar 1 2002
! NVRAM config last updated at 00:42:23 UTC Fri Mar 1 2002
!
version 12.3
service timestamps debug datetime msec
service timestamps log datetime msec
service password-encryptionsh run
!
hostname Router
!
boot-start-marker
boot-end-marker
!
enable secret XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
!
no aaa new-model
ip subnet-zero
!
!
!
!
ip cef
ip audit notify log
ip audit po max-events 100
ip ssh break-string
vpdn enable
!
bba-group pppoe global
virtual-template 1
!
no ftp-server write-enable
no scripting tcl init
no scripting tcl encdir
!
!
!
!
no crypto isakmp enable
!
!
interface Virtual-Template1
mtu 1492
no ip address
peer default ip address dhcp-pool PPPoE
ppp authentication pap
!
interface BRI0
no ip address
shutdown
!
interface Ethernet0
no ip address
duplex auto
speed auto
pppoe enable
pppoe-client dial-pool-number 1
!
interface FastEthernet0
ip address 10.0.0.1 255.255.255.0
ip nat inside
speed auto
ip virtual-reassembly
!
interface Dialer1
ip address negotiated
ip mtu 1492
ip nat outside
ip virtual-reassembly
encapsulation ppp
ip tcp adjust-mss 1452
no ip mroute-cache
dialer pool 1
dialer-group 1
ppp authentication chap callin
ppp chap hostname BENUTZERNAME WIE BEI EINEM STANDARDROUTER
ppp chap password PASSWORT
ppp ipcp dns request
!
ip nat inside source list 101 interface Dialer1 overload
ip classless
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1
no ip http server
no ip http secure-server
!
!
!
access-list 101 permit ip 10.0.0.0 0.0.0.255 any
dialer-list 1 protocol ip permit
!
!
control-plane
!
line con 0
password XXXXXXXXXXXXXX
login
line aux 0
password XXXXXXXXXXXXXXXXX
login
line vty 0 4
password XXXXXXXXXXXXXXXXX
login
!
no scheduler allocate
!
end
Ansonsten bitte mal noch "ter mon", "debug ppp authentication", "debug ppp negotiation" aktivieren. Damit sehen wir wirklich, was los ist.
Grüße,
Dani
Sieht doch eher nach einem ISP Problem aus. Hier kannst du es nochmal nachlesen. Stimmt weitensgehend mit deinen Fehler überein. Aber probier vorher meine Konfiguration aus...
Grüße,
Dani
Grüße,
Dani
Hi Mireux,
ok...dann lassen wir die beiden Zeilen weg.
So, dann stellt sich die Frage, soll der Router DHCP machen oder hast du ein Server wo den Job macht?
Folgende Zeilen richtet den Router als DNS-Server ein. Somit brauchst du bei den Clients nur diese eine IP-Adresse hinterlegen:
Und schon ist dein Router DNS Server für die Clients.
Grüße,
Dani
ok...dann lassen wir die beiden Zeilen weg.
So, dann stellt sich die Frage, soll der Router DHCP machen oder hast du ein Server wo den Job macht?
Folgende Zeilen richtet den Router als DNS-Server ein. Somit brauchst du bei den Clients nur diese eine IP-Adresse hinterlegen:
ip name-server 217.237.148.70
ip name-server 217.237.149.142
ip dns server
Grüße,
Dani
Habe bei cisco mich informiert, aber steige da nicht ganz durch, deshalb wäre es super wenn du kurz ne Zeile schreiben würdest was das genau bewirkt: Virtual Fragmentation
Reassembly.
Hier stehts nochmal bisschen deutlicher. Hängt sicherlich auch vom IOS ab.Reassembly.
Woher allerdings der Downloadverlust kommt ist eine gute Frage. Gebe mal sh int xxx ein. Somit siehst du genau, ob Pakete gedropped werden o.ä. Am Besten mit dem Ethernet- (WAN und LAN) & Dialer1 Interface. Sprich du postet hier einfach 3 Ausgaben.
Grüße,
Dani
Ist es aber wohl, sonst würden die CRC Fehler und InputErrors nicht steigen. InputErrors ist der Downloadspeed..daher kann es gut sein.
Könnte am Kabel vom Router zum Modem liegen. Ansonsten wirst du wohl über deinen ServiceVertrag den Router bzw. Interface tauschen lassen müssen.
@aqui
Liege ich damit richtig?
Grüße,
Dani
Könnte am Kabel vom Router zum Modem liegen. Ansonsten wirst du wohl über deinen ServiceVertrag den Router bzw. Interface tauschen lassen müssen.
@aqui
Liege ich damit richtig?
Grüße,
Dani