Cisco Router - Clients können nicht ins Internet
Morgen,
es soll folgendes Szenario realisiert werden:
Mehrere Clients sollen über ein Switch, der an einem Router A angeschlossen ist, der wiederum an den Hauptrouter B angeschlossen ist, eine Internetverbindung herstellen können.
Folgende Konfiguration:
Clients:
IP: 192.168.1.2/24 – 192.168.1.7/24
Gateway: 192.168.1.1
Router A (Cisco Router 1760):
FastEthernet0/0:
IP: 192.168.1.1/24
Ethernet0/0:
IP: 192.168.5.105/24 (per DHCP von Router B zugewiesen)
Router B (Netgear RP614V2):
ISP Zugangsdaten korrekt eingegeben
IP: 192.168.5.2/24
Derzeitiges Problem:
Router A kann per ping auf google.de zugreifen, somit auch auf 192.168.5.2 (Router B). Die Clients können per ping auf die Ethernet0/0- (192.168.5.105) und FastEthernet0/0-Schnittstelle (192.168.1.1) von Router A zugreifen, jedoch nicht auf die 192.168.5.2 (Router B) und somit auch nicht auf google.de.
(Getestet wurde auch, ob die Clients ins Internet kommen, wenn wir diese über ein Switch direkt an Router B angeschlossen haben. Dies funktionierte mit einer automatischen IP Zuweisung automatisch.)
Bisherige Routing-Konfigurationen in Router A:
1. „ip route 192.168.5.0 255.255.255.0 192.168.1.0“
2. „ip route 192.168.5.0 255.255.255.0 192.168.1.1“
3. „ip route 192.168.1.0 255.255.255.0 192.168.5.0“
4. „ip route 192.168.1.1 255.255.255.0 192.168.5.0“
5. Mittels RIP:
- Version 2
- Network 192.168.5.0
- Network 192.168.1.0
Bei Eingabe des Befehls „show ip route“ wird keine der eingegeben Routen angezeigt, allerdings folgendes:
C 192.168.5.0/24 is directly connected, Ethernet0/0
C 192.168.1.0/24 is directly connected, FastEthernet0/0
S* 0.0.0.0/0 [254/0] via 192.168.5.2
Alle Switches, Clients und Router befinden sich in einem einwandfreien Zustand, da wir die Konfigurationen parallel in 2 Gruppen mit identischen Geräten getestet haben!
Wäre super, wenn uns jemand dabei helfen könnte, sodass die Clients problemlos ins Internet gelangen.
Vielen Dank im Voraus!
es soll folgendes Szenario realisiert werden:
Mehrere Clients sollen über ein Switch, der an einem Router A angeschlossen ist, der wiederum an den Hauptrouter B angeschlossen ist, eine Internetverbindung herstellen können.
Folgende Konfiguration:
Clients:
IP: 192.168.1.2/24 – 192.168.1.7/24
Gateway: 192.168.1.1
Router A (Cisco Router 1760):
FastEthernet0/0:
IP: 192.168.1.1/24
Ethernet0/0:
IP: 192.168.5.105/24 (per DHCP von Router B zugewiesen)
Router B (Netgear RP614V2):
ISP Zugangsdaten korrekt eingegeben
IP: 192.168.5.2/24
Derzeitiges Problem:
Router A kann per ping auf google.de zugreifen, somit auch auf 192.168.5.2 (Router B). Die Clients können per ping auf die Ethernet0/0- (192.168.5.105) und FastEthernet0/0-Schnittstelle (192.168.1.1) von Router A zugreifen, jedoch nicht auf die 192.168.5.2 (Router B) und somit auch nicht auf google.de.
(Getestet wurde auch, ob die Clients ins Internet kommen, wenn wir diese über ein Switch direkt an Router B angeschlossen haben. Dies funktionierte mit einer automatischen IP Zuweisung automatisch.)
Bisherige Routing-Konfigurationen in Router A:
1. „ip route 192.168.5.0 255.255.255.0 192.168.1.0“
2. „ip route 192.168.5.0 255.255.255.0 192.168.1.1“
3. „ip route 192.168.1.0 255.255.255.0 192.168.5.0“
4. „ip route 192.168.1.1 255.255.255.0 192.168.5.0“
5. Mittels RIP:
- Version 2
- Network 192.168.5.0
- Network 192.168.1.0
Bei Eingabe des Befehls „show ip route“ wird keine der eingegeben Routen angezeigt, allerdings folgendes:
C 192.168.5.0/24 is directly connected, Ethernet0/0
C 192.168.1.0/24 is directly connected, FastEthernet0/0
S* 0.0.0.0/0 [254/0] via 192.168.5.2
Alle Switches, Clients und Router befinden sich in einem einwandfreien Zustand, da wir die Konfigurationen parallel in 2 Gruppen mit identischen Geräten getestet haben!
Wäre super, wenn uns jemand dabei helfen könnte, sodass die Clients problemlos ins Internet gelangen.
Vielen Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108447
Url: https://administrator.de/forum/cisco-router-clients-koennen-nicht-ins-internet-108447.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Alle deine Routen auf Router A sind Unsinn und du kannst sie wieder loeschen ! Als Gateway Adressen hast du IP Netze angegeben, was vollkommen falsch ist !!
Also alles mit "no ip route xxxxx..." wieder wegloeschen vom Cisco !!!
Der Cisco braucht auch gar keine Routen in das .5.0er Netz und in das .1.0er Netz denn sie sind ja an ihm direkt angeschlossen und er kennt diese Netze somit !!! Routen dahin sind also auf diesem Router kompletter Unsinn und logischerweise damit ueberfluessig !
Auf Router A muss lediglich eine einzige default Route stehen:
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.5.2
Damit wird alles was den Cisco (Router A) erreicht an den NetGear Router gesendet und somit dann ins Internet.
Der NetGear kennt allerdings NICHT das 192.168.1.0er Netz, da es hinter dem Router A liegt ! Dieses IP Netz du dem NetGear also noch zwingend mit einer statischen Route beibringen, damit er weiss das er IP Pakete fuer das .1.0er Netz an die .5.105 senden muss damit sie das .1.0er Netz erreichen !!
Also dort im Websetup musst du noch eine Route eintragen ala:
Zielnetz: 192.168.1.0 Maske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.5.105
Damit sollte das Netzwerk problemlos funktionieren !!
(Siehe dazu auch den Thread Routing mit 2 Netwerkkarten hier unter Routing fuer die technischen Details !!!)
Noch ein Tipp:
Router sollten NIEMALS dynamische IP Adressen bekommen !!! Du solltest also die .105 am Router A NICHT dynamisch zuteilen lassen sondern immer statisch festlegen.
Achtung> Die IP darf dann NICHT im DHCP Bereich des Routers B liegen oder du solltest DHCP hier besser ganz ausschalten !!!
Der Grund liegt auf der Hand:
Sollte die .105 sich aufgrund der Dynamik von DHCP mal aendern ist die statische Route in das .1.0er Netz auf dem NetGear wirkungslos...und nix geht mehr bei dir im Netz !!!
Siehe auch: Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Also alles mit "no ip route xxxxx..." wieder wegloeschen vom Cisco !!!
Der Cisco braucht auch gar keine Routen in das .5.0er Netz und in das .1.0er Netz denn sie sind ja an ihm direkt angeschlossen und er kennt diese Netze somit !!! Routen dahin sind also auf diesem Router kompletter Unsinn und logischerweise damit ueberfluessig !
Auf Router A muss lediglich eine einzige default Route stehen:
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.5.2
Damit wird alles was den Cisco (Router A) erreicht an den NetGear Router gesendet und somit dann ins Internet.
Der NetGear kennt allerdings NICHT das 192.168.1.0er Netz, da es hinter dem Router A liegt ! Dieses IP Netz du dem NetGear also noch zwingend mit einer statischen Route beibringen, damit er weiss das er IP Pakete fuer das .1.0er Netz an die .5.105 senden muss damit sie das .1.0er Netz erreichen !!
Also dort im Websetup musst du noch eine Route eintragen ala:
Zielnetz: 192.168.1.0 Maske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.5.105
Damit sollte das Netzwerk problemlos funktionieren !!
(Siehe dazu auch den Thread Routing mit 2 Netwerkkarten hier unter Routing fuer die technischen Details !!!)
Noch ein Tipp:
Router sollten NIEMALS dynamische IP Adressen bekommen !!! Du solltest also die .105 am Router A NICHT dynamisch zuteilen lassen sondern immer statisch festlegen.
Achtung> Die IP darf dann NICHT im DHCP Bereich des Routers B liegen oder du solltest DHCP hier besser ganz ausschalten !!!
Der Grund liegt auf der Hand:
Sollte die .105 sich aufgrund der Dynamik von DHCP mal aendern ist die statische Route in das .1.0er Netz auf dem NetGear wirkungslos...und nix geht mehr bei dir im Netz !!!
Siehe auch: Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Kein Problem...immer gerne wieder !
Wenns das war bitte dann
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns das war bitte dann
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !