Citrix-Session auf RDS-Session-Host
Hallo zusammen,
ich habe da gerade ein recht komisches Setup und bräuchte mal Meinungen und Ratschläge...
Bei uns arbeiten alle Mitarbeiter auf einem RDS-Session-Host, meistens von Thin-Clients aus.
Meine Aufgabe war es nun, eine Anwendung von einer externen Firma via Citrix bereitzustellen. (Dafür gab es für diese Anwendung eine passende Anleitung).
Jetzt finde ich das Setup auf einem RDS-Session-Host einen Citrix-Client zu betreiben irgendwie komisch... Jedenfalls fühlt es sich komisch an... Und die Performance ist wohl auch nicht so toll..
Eine bessere Idee habe ich jedoch auch nicht.
Gibt es hier irgendwie Optimierungsmöglichkeiten? Hat jemand schonmal sowas gemacht?
Danke für eure Hilfe!
ich habe da gerade ein recht komisches Setup und bräuchte mal Meinungen und Ratschläge...
Bei uns arbeiten alle Mitarbeiter auf einem RDS-Session-Host, meistens von Thin-Clients aus.
Meine Aufgabe war es nun, eine Anwendung von einer externen Firma via Citrix bereitzustellen. (Dafür gab es für diese Anwendung eine passende Anleitung).
Jetzt finde ich das Setup auf einem RDS-Session-Host einen Citrix-Client zu betreiben irgendwie komisch... Jedenfalls fühlt es sich komisch an... Und die Performance ist wohl auch nicht so toll..
Eine bessere Idee habe ich jedoch auch nicht.
Gibt es hier irgendwie Optimierungsmöglichkeiten? Hat jemand schonmal sowas gemacht?
Danke für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 326092
Url: https://administrator.de/forum/citrix-session-auf-rds-session-host-326092.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
also so komisch ist das nicht.
Wir haben es "ähnlich":
Wir haben drei Gruppen von Citrix-Xenapp Servern, als Basis je ein Windows 2008R2 TS:
Gruppe 1: Die, die den Standard-Usern bereit stehen und auf denen alles gleich installiert ist: Office, Adobe & Co. IBM Client Access, etc.
Gruppe 2: Diese Server stehen nur der FiBu und GL zur Verfügung, da hier Software installiert ist, die für übrigen Anwender irrelevant ist
Gruppe 3: Hier laufen Applikationen für die Produktion (Prozessvisualisierungen etc.).
User, die nun einen FullDesktop aus Gruppe 1 bereitgestellt bekommen, aber auf Anwendungnen aus Gruppe 3 Zugreifen müssen, verbinden sich mittels des verfügbaren Citrix-Clients gegen einen Server aus Gruppe 3 und erhalten so Zugriff auf die Applikationen aus der Produktion
Ähnliches für User, die in Gruppe 2 arbeiten und auf Gruppe 3 Zugriff benötigen.
Die meisten User arbeiten via Igel-ThinClients auf den XenApp-Servern, sodass hier gerne/ häufig dann eine Citrix-App in einer Citrix-App läuft. Keine Ruckler oder sonstige Probleme.
Dann haben wir noch einen geoutsourcten Geschäftsbereich, auf den wir nur via Citrix zugreifen können. Das klappt wunderbar, egal ob von unseren Terminalservern oder von einem vollwertigen Win7 Client aus. Keine Performance-Probleme nüschts...
deine bedenken hatte kürzlich ein bekannter ebenfalls geäußert. Aber nur, weil er wohl das Problem hat/ kennt, dass eine RDS-Session in einer RDS-Session zu rucklern führt (was bei Citrix nicht der Fall ist) und da er aktuell auf Citrix umstellt, hat er hier bedenken bekommen.
Hoffe, dir etwas geholfen haben zu können
Gruß
em-pie
also so komisch ist das nicht.
Wir haben es "ähnlich":
Wir haben drei Gruppen von Citrix-Xenapp Servern, als Basis je ein Windows 2008R2 TS:
Gruppe 1: Die, die den Standard-Usern bereit stehen und auf denen alles gleich installiert ist: Office, Adobe & Co. IBM Client Access, etc.
Gruppe 2: Diese Server stehen nur der FiBu und GL zur Verfügung, da hier Software installiert ist, die für übrigen Anwender irrelevant ist
Gruppe 3: Hier laufen Applikationen für die Produktion (Prozessvisualisierungen etc.).
User, die nun einen FullDesktop aus Gruppe 1 bereitgestellt bekommen, aber auf Anwendungnen aus Gruppe 3 Zugreifen müssen, verbinden sich mittels des verfügbaren Citrix-Clients gegen einen Server aus Gruppe 3 und erhalten so Zugriff auf die Applikationen aus der Produktion
Ähnliches für User, die in Gruppe 2 arbeiten und auf Gruppe 3 Zugriff benötigen.
Die meisten User arbeiten via Igel-ThinClients auf den XenApp-Servern, sodass hier gerne/ häufig dann eine Citrix-App in einer Citrix-App läuft. Keine Ruckler oder sonstige Probleme.
Dann haben wir noch einen geoutsourcten Geschäftsbereich, auf den wir nur via Citrix zugreifen können. Das klappt wunderbar, egal ob von unseren Terminalservern oder von einem vollwertigen Win7 Client aus. Keine Performance-Probleme nüschts...
deine bedenken hatte kürzlich ein bekannter ebenfalls geäußert. Aber nur, weil er wohl das Problem hat/ kennt, dass eine RDS-Session in einer RDS-Session zu rucklern führt (was bei Citrix nicht der Fall ist) und da er aktuell auf Citrix umstellt, hat er hier bedenken bekommen.
Hoffe, dir etwas geholfen haben zu können
Gruß
em-pie