Client in zwei Domänen einbinden?
Hallo zusammen,
ist es eigentlich irgendwie möglich, einen Client in zwei verschiedene Domänen aufzunehmen, so daß man bei der Anmeldung wählen kann, ob man sich an der einen oder an der anderen Domäne anmelden möchte?
Herzliche Grüße,
André Meyer
ist es eigentlich irgendwie möglich, einen Client in zwei verschiedene Domänen aufzunehmen, so daß man bei der Anmeldung wählen kann, ob man sich an der einen oder an der anderen Domäne anmelden möchte?
Herzliche Grüße,
André Meyer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85593
Url: https://administrator.de/forum/client-in-zwei-domaenen-einbinden-85593.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 01:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hoi,
ich tippe mal mit terminieren ist ein definierter Bereich gemeint, vielmehr kann man bei managebaren Switchen ebenfalls Bereiche tunen.
DNS kann Dir am Ende der Router auflösen. Weil der DNS-Server ansich forwarded auch nur zum Router. Der jedoch gibt die Anfrage ans Web weiter.
Du kannst auch beide DNS-Server eintragen. Solange eben beide an den Router forwarden.
Gruss
ich tippe mal mit terminieren ist ein definierter Bereich gemeint, vielmehr kann man bei managebaren Switchen ebenfalls Bereiche tunen.
DNS kann Dir am Ende der Router auflösen. Weil der DNS-Server ansich forwarded auch nur zum Router. Der jedoch gibt die Anfrage ans Web weiter.
Du kannst auch beide DNS-Server eintragen. Solange eben beide an den Router forwarden.
Gruss
Und wenn ich zwei Domänen im gleichen Subnetz habe, wie läuft es dann mit dem DNS?
Macht man dann nur einen DC zum DNS für beide Domänen? Oder gibt man beim Client beide
DCs als DNS-Server an?
Das kommt drauf an, was du genau für eine DC-Struktur bauehn möchtest. Da gibt es viele Kombinationen...wie du sicher bei der Instllation des ADS schon bemerkt hast. Jede Varinate nun aufzuählen und die DNS-Einstellungen zu nennen, ist zu viel.Macht man dann nur einen DC zum DNS für beide Domänen? Oder gibt man beim Client beide
DCs als DNS-Server an?
Es kommt dauch drauf an, wie die Netzwerkinfrastruktur aussieht? Sind beide Netze getrennt und die beiden Server verbunden oder gibt es im jeden netz ein Gateway wo dann die Verbindung aufbaut => Kommt immer auf die Struktur an....
Mit terminieren mein ich, du kansnt beide auf den gleichen Switch, im gleichen VLAN (falls vorhanden), verbinden.
Grüße
Dani
Warum dann so kompliziert?! Einfach gemeinsam einem Admin bestimmen und einen DC aufsetzen. Danach könnt ihr ja verschiedene OU's anlegen und darunter jede Schule ihre entsprechde Struktur (Jahrgang => Schüler, Lehrer).
Denn ich sags dir wie's ist: Ne Vertrauenstellung kann dich um den letzten Nerv bringen. Du glaubst gar nicht, wie viel Stunden ich da schon hinein gesteckt habe.
Grüße
Dani
Denn ich sags dir wie's ist: Ne Vertrauenstellung kann dich um den letzten Nerv bringen. Du glaubst gar nicht, wie viel Stunden ich da schon hinein gesteckt habe.
Grüße
Dani