Client zieht keine Updates vom WSUS
Guten Tag,
Ich hab jetzt schon mehrmals die Suche und Google betätigt und verschiedene Sachen durchgespielt, komme aber einfach nicht weiter. Folgendes Problem:
Ich habe zu Testzwecken einen WSUS-Server in einer virtuellen Maschine unter Hyper-V installiert. Nach anfänglichen Problemen mit der Erstsynchronisation verlief die weitere Installation problemlos. Nachdem ich unter "Produkte und Klassifizierungen" die erforderlichen Updates festgelegt und heruntergeladen hatte, wurden Sie mit der "automatischen Standardgenehmigungsregel" genehmigt. Soweit so gut.
Nun habe ich einen Test-Client mit Windows 7 Ultimate unter Hyper-V gebaut. Beide anschließend an den selben virtuellen Switch. Da kein AD vorhanden wurden die Lokalen Gruppenrichtlinien angepasst. Der Server mit dessen URL ist auch erreichbar. Nach einigen Minuten wurde der Client auch unter "nicht zugewiesen" angezeigt, aber es wurden keine Updates vom Client heruntergeladen. Obwohl 179 erforderliche Updates angezeigt wurden. Auch nach mehrmaligen betätigen vom Schalter "nach neuen Updates Suchen" wurde immer nur angezeigt: "Windows ist auf dem neusten Stand".
Mittlerweile weiß ich auch nicht mehr weiter. Die Dinge habe ich noch probiert:
wuauclt /detectnow und /reportnow
danach habe ich noch versucht das Downloadverzeichnis zu löschen -
Hat jemand noch eine Idee was man machen könnte?
danke für eure Hilfe.
Ich hab jetzt schon mehrmals die Suche und Google betätigt und verschiedene Sachen durchgespielt, komme aber einfach nicht weiter. Folgendes Problem:
Ich habe zu Testzwecken einen WSUS-Server in einer virtuellen Maschine unter Hyper-V installiert. Nach anfänglichen Problemen mit der Erstsynchronisation verlief die weitere Installation problemlos. Nachdem ich unter "Produkte und Klassifizierungen" die erforderlichen Updates festgelegt und heruntergeladen hatte, wurden Sie mit der "automatischen Standardgenehmigungsregel" genehmigt. Soweit so gut.
Nun habe ich einen Test-Client mit Windows 7 Ultimate unter Hyper-V gebaut. Beide anschließend an den selben virtuellen Switch. Da kein AD vorhanden wurden die Lokalen Gruppenrichtlinien angepasst. Der Server mit dessen URL ist auch erreichbar. Nach einigen Minuten wurde der Client auch unter "nicht zugewiesen" angezeigt, aber es wurden keine Updates vom Client heruntergeladen. Obwohl 179 erforderliche Updates angezeigt wurden. Auch nach mehrmaligen betätigen vom Schalter "nach neuen Updates Suchen" wurde immer nur angezeigt: "Windows ist auf dem neusten Stand".
Mittlerweile weiß ich auch nicht mehr weiter. Die Dinge habe ich noch probiert:
wuauclt /detectnow und /reportnow
danach habe ich noch versucht das Downloadverzeichnis zu löschen -
net stop wuauserv
rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution
net start wuauserv
wuauclt /detectnow
Hat jemand noch eine Idee was man machen könnte?
danke für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 234084
Url: https://administrator.de/forum/client-zieht-keine-updates-vom-wsus-234084.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 15:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Fenris14:
...Nach einigen Minuten wurde der Client auch unter "nicht zugewiesen" angezeigt, aber es wurden keine Updates vom Client
heruntergeladen. Obwohl 179 erforderliche Updates angezeigt wurden. Auch nach mehrmaligen betätigen vom Schalter "nach
neuen Updates Suchen" wurde immer nur angezeigt: "Windows ist auf dem neusten Stand".
...Nach einigen Minuten wurde der Client auch unter "nicht zugewiesen" angezeigt, aber es wurden keine Updates vom Client
heruntergeladen. Obwohl 179 erforderliche Updates angezeigt wurden. Auch nach mehrmaligen betätigen vom Schalter "nach
neuen Updates Suchen" wurde immer nur angezeigt: "Windows ist auf dem neusten Stand".
Hast du in den lokalen Richtlinien auch den Updatetyp gesetzt? ("autom. Updates" und Uhrzeit)
Welche Adresse hast du eingetragen? Beim 2012 bspw. hatte ich Probleme, wenn ich mal so die Adresse rein schreibe, da will er:
http://<IP-des-WSUS>:8530
Natürlich sollte der Port i.d. Firewall freigegeben werden, da du keine AD hast :D
Vielleicht hilfts ja.
Schreib den Port mit in die Richtlinie. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es von Vorteil war, die IP-Adresse des Server zu benutzen.
Egal, wie gut die Namensauflösung funktionierte.
Der PC ist nicht zufällig geclont und es wurde nicht gesysprept (geiles Wort)?
Egal, wie gut die Namensauflösung funktionierte.
So richtig kann mir bisher keinen Reim drauf machen. An der Freigabe vom "SelfUpdate" habe ich jetzt auch mal ein
bisschen rumgeschraubt. Doch leider bisher kein Erfolg.
Mal was anderes:bisschen rumgeschraubt. Doch leider bisher kein Erfolg.
Der PC ist nicht zufällig geclont und es wurde nicht gesysprept (geiles Wort)?
Hallo Fenris ,
ich hoffe das Du mit http://wsus-server == http://<IP-DES WSUS-SERVER:PORT meinst ?
So wie Ultra geschrieben hat.
Nicht das ich Dich falsch verstanden habe.
Gruss
ich hoffe das Du mit http://wsus-server == http://<IP-DES WSUS-SERVER:PORT meinst ?
So wie Ultra geschrieben hat.
Nicht das ich Dich falsch verstanden habe.
Gruss