Clients (Win 10) synchronisieren Zeit nicht mit Domain Controller
Da ich neu im Forum bin wollte ich zunächst erstmal Hallo sagen!
Nun zu meiner Frage:
Ich will in meinem Netzwerk in dem ich 2 Domain Controller (DC1 und DC2) habe, alle Clients (fast alle Win 10) mit der Zeit der der DCs synchronisieren.
Bei manchen Clients funktioniert das auch, bei manchen leider nicht. Ich habe folgendes für die Einrichtung gemacht:
DC1 ist auch PDC und synchronisiert seine Zeit mit externen NTP Servern. Das funktioniert auch!
DC2 fragt seine Zeit vom DC01 ab. Das funktioniert ebenfalls!
Eingerichtet mit den Befehlen:
So nun zu den Clients auf denen die Synchronisierung nicht geht:
Da ich schon ewig versuche das hinzukriegen, setze ich meistens zuerst die Registrie zurück bevor ich irgendetwas ändere mit:
Dann versuche ich die Einstellungen über die Domain zu beziehen mit:
Das bring leider garnichts!
Ich hab auch die Logs auf dem Server und dem Client gecheckt und es sieht so aus,
als würde der Client die Anfrage rausschicken und der Server könnte die Nachricht nicht verarbeiten.
Auch scheint es, als würden die Registrieänderungen auch nicht wirken!!
Und komisch ist auch:
Gibt Local Cmos Clock aus.
Jedoch gibt den nächstgelegenen Domain Controller aus,
sagt jedoch, dass das Stratum 0 (nicht angegeben) ist genauso wie das Peer-Abruf-Intervall.
Hat irgendjemand eine Ahnung warum das bei manchen ohne Probleme und extra Konfiguration geht
und bei manchen sogar mit der richtigen Konfigurazion nicht?
Lg LeukoClassic
Nun zu meiner Frage:
Ich will in meinem Netzwerk in dem ich 2 Domain Controller (DC1 und DC2) habe, alle Clients (fast alle Win 10) mit der Zeit der der DCs synchronisieren.
Bei manchen Clients funktioniert das auch, bei manchen leider nicht. Ich habe folgendes für die Einrichtung gemacht:
DC1 ist auch PDC und synchronisiert seine Zeit mit externen NTP Servern. Das funktioniert auch!
DC2 fragt seine Zeit vom DC01 ab. Das funktioniert ebenfalls!
Eingerichtet mit den Befehlen:
w32tm /config /syncfromflags:domhier /update /reliable:no
net stop w32time && net start w32time
So nun zu den Clients auf denen die Synchronisierung nicht geht:
Da ich schon ewig versuche das hinzukriegen, setze ich meistens zuerst die Registrie zurück bevor ich irgendetwas ändere mit:
net stop w32time
w32tm /unregister
w32tm /register
net stop w32time
Dann versuche ich die Einstellungen über die Domain zu beziehen mit:
w32tm /config /syncfromflags:domhier /update /reliable:no
net stop w32time && net start w32time
w32tm /resync /rediscover
Das bring leider garnichts!
Ich hab auch die Logs auf dem Server und dem Client gecheckt und es sieht so aus,
als würde der Client die Anfrage rausschicken und der Server könnte die Nachricht nicht verarbeiten.
Auch scheint es, als würden die Registrieänderungen auch nicht wirken!!
Und komisch ist auch:
w32tm /query /source
Jedoch gibt
w32tm /query /peers
sagt jedoch, dass das Stratum 0 (nicht angegeben) ist genauso wie das Peer-Abruf-Intervall.
Hat irgendjemand eine Ahnung warum das bei manchen ohne Probleme und extra Konfiguration geht
und bei manchen sogar mit der richtigen Konfigurazion nicht?
Lg LeukoClassic
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 319652
Url: https://administrator.de/forum/clients-win-10-synchronisieren-zeit-nicht-mit-domain-controller-319652.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hier stehen jede Menge Infos dazu
Zeitsynchronistation Windows Domäne
Ich vermute etwas blockt die NTP Kommunikation zwischen Client und DCs.
Gruß Schluckauf
Zeitsynchronistation Windows Domäne
Ich vermute etwas blockt die NTP Kommunikation zwischen Client und DCs.
Gruß Schluckauf