Clouddienst mit Ticketsystem
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung für einen Kunden.
Problembeschreibung:
Ein Kunde hat als "Hobby" Seefahrt. Dazu bekommt der täglich aus aller Welt dutzende Emails. Dateien via WeTransfer usw. Sein Rechner beherbergt mittlerweile rund 10 TB an Daten.
Das Thunderbirdprofil hat einen Umfang von knapp 40 GB! Dei Dateien sind doppelt und dreifach vorhanden (Emailanhang, runterladen, entpacken, kopieren -> 4x die delbe Version).
Dahe rnun die Idee, dass der das ganze einfach Online über Servermiete löst.
Die Grundidee:
Meier aus Ungarn hat ein Buch xy über das Schiff abc. Er schickt eine Email an den Kunden. Der Kunde klickt in der Weboberfläche auf neues Ticket und schickt es per Email an Meier. In der Email ist ein Link, welcher zB 24 Stunden gültig ist. Dort kann er per Drag und Drop seine Dateien rein ziehen (bis was weiß ich 5 GB).
Als Sahnehäubchen könnte der Kunde dann die Dateien online verwalten, also gar nichts mehr runterladen, sondern nur bei Bedarf die Informationen abrufen. Essentiell wäre eine Suchfunktion. ZB Kursk. Bei den Dateien handelt es sich in der Regel um Archive, Excel, Word und Pdf Dateien. Und natürlich Bilder.
Gruß
tsunami
ich bin auf der Suche nach einer Lösung für einen Kunden.
Problembeschreibung:
Ein Kunde hat als "Hobby" Seefahrt. Dazu bekommt der täglich aus aller Welt dutzende Emails. Dateien via WeTransfer usw. Sein Rechner beherbergt mittlerweile rund 10 TB an Daten.
Das Thunderbirdprofil hat einen Umfang von knapp 40 GB! Dei Dateien sind doppelt und dreifach vorhanden (Emailanhang, runterladen, entpacken, kopieren -> 4x die delbe Version).
Dahe rnun die Idee, dass der das ganze einfach Online über Servermiete löst.
Die Grundidee:
Meier aus Ungarn hat ein Buch xy über das Schiff abc. Er schickt eine Email an den Kunden. Der Kunde klickt in der Weboberfläche auf neues Ticket und schickt es per Email an Meier. In der Email ist ein Link, welcher zB 24 Stunden gültig ist. Dort kann er per Drag und Drop seine Dateien rein ziehen (bis was weiß ich 5 GB).
Als Sahnehäubchen könnte der Kunde dann die Dateien online verwalten, also gar nichts mehr runterladen, sondern nur bei Bedarf die Informationen abrufen. Essentiell wäre eine Suchfunktion. ZB Kursk. Bei den Dateien handelt es sich in der Regel um Archive, Excel, Word und Pdf Dateien. Und natürlich Bilder.
Gruß
tsunami
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307686
Url: https://administrator.de/forum/clouddienst-mit-ticketsystem-307686.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich könnte mir vorstellen, dass dein Kunde mit einem Clouddienst glücklich wird.
Ob er dann für jeden Absender einen eigenen Account anlegt oder ob er einen generischen Account anlegt (aus dem er die abgelegten Inhalte in seine persönlichen Ordner schieb), bliebe zu klären. Beides beinhaltet gewisse Risikien.
Grundsätzlich sollte er es dem Absender "so leicht wie möglich" machen. Ein E-Mail-Anhang ist schnell per Drag&Drop hinzugefügt. Wenn man erst einmal eine Internetseite aufrufen und sich ggf. sogar noch anmelden muss, wirkt sich das unter Umständen demotivierend aus. Frei nach dem Motto: Ach komm, jetzt wird's mir aber doch ein bisschen zu umständlich...
Gruß,
Jörg
ich könnte mir vorstellen, dass dein Kunde mit einem Clouddienst glücklich wird.
Ob er dann für jeden Absender einen eigenen Account anlegt oder ob er einen generischen Account anlegt (aus dem er die abgelegten Inhalte in seine persönlichen Ordner schieb), bliebe zu klären. Beides beinhaltet gewisse Risikien.
Grundsätzlich sollte er es dem Absender "so leicht wie möglich" machen. Ein E-Mail-Anhang ist schnell per Drag&Drop hinzugefügt. Wenn man erst einmal eine Internetseite aufrufen und sich ggf. sogar noch anmelden muss, wirkt sich das unter Umständen demotivierend aus. Frei nach dem Motto: Ach komm, jetzt wird's mir aber doch ein bisschen zu umständlich...
Gruß,
Jörg
Wenn man das hier liest,
mittlerweile rund 10 TB an Daten.
muss man sich eher die Frage stellen, wo man so etwas überhaupt bekommt.
Huhu,
ich stelle mir eher die Frage, ob diese 10TB überhaupt produktiv genutzt werden.
Falls ja - es gäbe auch noch die Möglichkeit, ein lokales NAS (5 4TB-Platten als RAID-5) hinzustellen - einige von denen bieten ja auch einen Cloud-Service an, den man ggf. um ein Portforwarding und einen DynDNS-Eintrag anreichern könnte.
So oder so: Ein "Hobby" ist das jedenfalls nicht mehr - alleine, wenn man auch noch das Backup berücksichtigt. Ohne performanter Deduplizierung geht da mal gar nichts
Gruß,
Jörg
ich stelle mir eher die Frage, ob diese 10TB überhaupt produktiv genutzt werden.
Falls ja - es gäbe auch noch die Möglichkeit, ein lokales NAS (5 4TB-Platten als RAID-5) hinzustellen - einige von denen bieten ja auch einen Cloud-Service an, den man ggf. um ein Portforwarding und einen DynDNS-Eintrag anreichern könnte.
So oder so: Ein "Hobby" ist das jedenfalls nicht mehr - alleine, wenn man auch noch das Backup berücksichtigt. Ohne performanter Deduplizierung geht da mal gar nichts
Gruß,
Jörg
Es gibt durchaus noch Hoster die günstiger anbieten. Dann musst du dich aber um die Datensicherung kümmern. Serverhousing könnte noch interessant sein. Das Problem ist und bleibt dabei aber die Datensicherung.
Ungetestet einfach mal dahingesponnen. Mit einem Dropbox-Account (für die Lieferanten) und einer Qnap beispielsweise, könnte man eine Synchronisierung einrichten. Diese Daten könnten dann händisch sauber in die eigene Ablage eingeordnet werden. Dann noch eine ordentliche Datensicherung auf einen Rechner oder nach Azure oder oder...
Gruß Krämer
Ungetestet einfach mal dahingesponnen. Mit einem Dropbox-Account (für die Lieferanten) und einer Qnap beispielsweise, könnte man eine Synchronisierung einrichten. Diese Daten könnten dann händisch sauber in die eigene Ablage eingeordnet werden. Dann noch eine ordentliche Datensicherung auf einen Rechner oder nach Azure oder oder...
Gruß Krämer

Hallo,
Naja, dann ist doch alles in Butter. Baue Ihm ein DMS und bis er bei den ersten 10% alle Metadaten eingepflegt hat, gibt es auch entsprechende Lösungen, auf die Du dann migrieren kannst^^
Gruß,
Jörg
Also nen bisschen Dokumentenmanagement auch noch. ;)
Naja, dann ist doch alles in Butter. Baue Ihm ein DMS und bis er bei den ersten 10% alle Metadaten eingepflegt hat, gibt es auch entsprechende Lösungen, auf die Du dann migrieren kannst^^
Gruß,
Jörg