CMD ein IF-Problem
Hallo Zusammen,
Langsam aber sicher geht mir Batch aufen Wecker -.-''
Schon mein 3tes Problem im GLEICHEN Programm, nur dass ich es jetzt gemacht habe...
Was is hier der Fehler? Er nimmt z.B. für %MM% 10 anstatt 09 oder 08 (nur beim IF-Befehl)
@echo ON
REM Erstellen der Variable, um das Datum einzugeben.
SET /P DATE=Geben Sie das Datum ein (DD.MM.JJJJ):
REM Auseinander nehmen des Datums in Tage, Monate, Jahre und zuweisen der Variablen.
FOR /F "TOKENS=1,2,3 DELIMS=:./- " %%A IN ("%DATE%") DO (
SET /A DD=%%A
SET /A MM=%%B
SET /A JJ=%%C)
REM Wenn der Monat einen für den Computer als oktalen Zahlenwert ergibt, soll er das "0" am vor der Zahl wegnehmen.
IF %MM% LSS 10 (FOR /F "TOKENS=1,2,3 DELIMS=0.
" %%A IN ("%MM%") DO (SET /A MONTH2=%%B))
ECHO %MONTH2%
PAUSE
Mit freundlichen Grüssen
Blueberry
Langsam aber sicher geht mir Batch aufen Wecker -.-''
Schon mein 3tes Problem im GLEICHEN Programm, nur dass ich es jetzt gemacht habe...
Was is hier der Fehler? Er nimmt z.B. für %MM% 10 anstatt 09 oder 08 (nur beim IF-Befehl)
@echo ON
REM Erstellen der Variable, um das Datum einzugeben.
SET /P DATE=Geben Sie das Datum ein (DD.MM.JJJJ):
REM Auseinander nehmen des Datums in Tage, Monate, Jahre und zuweisen der Variablen.
FOR /F "TOKENS=1,2,3 DELIMS=:./- " %%A IN ("%DATE%") DO (
SET /A DD=%%A
SET /A MM=%%B
SET /A JJ=%%C)
REM Wenn der Monat einen für den Computer als oktalen Zahlenwert ergibt, soll er das "0" am vor der Zahl wegnehmen.
IF %MM% LSS 10 (FOR /F "TOKENS=1,2,3 DELIMS=0.
ECHO %MONTH2%
PAUSE
Mit freundlichen Grüssen
Blueberry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 98400
Url: https://administrator.de/forum/cmd-ein-if-problem-98400.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Blueberry!
Vorweg zwei Anmerkungen:
Es ist keine gute Idee, Systemvariablen (wie %DATE% oder allen, die nach der Eingabe von "set" bzw am Ende der Hilfe zu "set" angezeigt werden) neue Werte zuzuweisen, daher zB %DATUM% verwenden (%DATE% könnte auch erklären, warum Du immer 10 als Ergebnis bekkommen hast).
Wenn Du an den Anfang des Batches ein "setlocal" setzt, werden alle in diesem Batch erstellten oder veränderten Variablen am Ende des Batches (oder nach "endlocal") wieder "vergessen", sodass nicht ein anderer Batch daran scheitert, dass er einen unerwünschten Variablenwert "erbt".
Nun zum Oktal-Problem:
Deine Abfrage bzw Zerlegung kommt ohnehin zu spät, wenn Du bereits oben ein "SET /A" verwendest - daher zunächst einmal so (Variable %DATE% bereits auf %DATUM% geändert):
Was auch nicht klappen kann: Du versuchst, aus einer max zweistelligen Zahl (denn die soll sich ja in %MM% befinden) 3 Teile herauszuholen - so sollte das funktionieren:
Allerdings wird diese Strategie für ein Datum ab Monat 10 scheitern, wenn Du nicht auch für den ELSE-Fall vorsorgst (oder zumindest in einem weiteren IF überprüfst, ob denn nun ein Wert für %MONTH2% gesetzt wurde, daher entweder:
oder
Falls Dich noch ein anderer Ansatz interessiert:
Bei der letzten Variante musst Du Dich allerdings darauf verlassen, dass der Monatswert zweistellig eingegeben wurde.
Grüße
bastla
[Edit] Löschen der Variable %MONTH2% für Variante 2 ergänzt [/Edit]
Vorweg zwei Anmerkungen:
Es ist keine gute Idee, Systemvariablen (wie %DATE% oder allen, die nach der Eingabe von "set" bzw am Ende der Hilfe zu "set" angezeigt werden) neue Werte zuzuweisen, daher zB %DATUM% verwenden (%DATE% könnte auch erklären, warum Du immer 10 als Ergebnis bekkommen hast).
Wenn Du an den Anfang des Batches ein "setlocal" setzt, werden alle in diesem Batch erstellten oder veränderten Variablen am Ende des Batches (oder nach "endlocal") wieder "vergessen", sodass nicht ein anderer Batch daran scheitert, dass er einen unerwünschten Variablenwert "erbt".
Nun zum Oktal-Problem:
Deine Abfrage bzw Zerlegung kommt ohnehin zu spät, wenn Du bereits oben ein "SET /A" verwendest - daher zunächst einmal so (Variable %DATE% bereits auf %DATUM% geändert):
FOR /F "TOKENS=1,2,3 DELIMS=:./- " %%A IN ("%DATUM%") DO (
SET DD=%%A
SET MM=%%B
SET JJ=%%C)
IF %MM% LSS 10 (FOR /F "DELIMS=0" %%A IN ("%MM%") DO (SET /A MONTH2=%%A))
IF %MM% LSS 10 (FOR /F "DELIMS=0" %%A IN ("%MM%") DO (SET /A MONTH2=%%A)) ELSE SET /A MONTH2=%MM%
REM Loeschen einer ev bereits vorhandenen Variable %MONTH2%
SET MONTH2=
IF %MM% LSS 10 (FOR /F "DELIMS=0" %%A IN ("%MM%") DO (SET /A MONTH2=%%A))
IF NOT DEFINED MONTH2 SET /A MONTH2=%MM%
SET /A MONTH2=1%MM%-100
Grüße
bastla
[Edit] Löschen der Variable %MONTH2% für Variante 2 ergänzt [/Edit]
Hallo Sandro! 
Freut mich, wenn's Dir hilft ...
Grüße
bastla
P.S.: Wenn ich Dir nicht "DEFINED" hätte zeigen wollen, würde Variante 2 einfach so aussehen:
P.P.S.: Bitte verwende in Zukunft beim Posten von Batch -Tags (siehe ) - ua können dann Antworten leichter auf einzelne Zeilen (da diese nummeriert werden) Bezug nehmen.
Freut mich, wenn's Dir hilft ...
Grüße
bastla
P.S.: Wenn ich Dir nicht "DEFINED" hätte zeigen wollen, würde Variante 2 einfach so aussehen:
SET MONTH2=%MM%
IF %MM% LSS 10 (FOR /F "DELIMS=0" %%A IN ("%MM%") DO (SET /A MONTH2=%%A))
Moin blueberry,
noch eine Ergänzung zu bastlas Variationen:
Da ja genau das Ziel sollte, ebenso unverkrampf einen Januar-Monatswert als Input "01" wie als Input "1" verarbeiten zu können, wäre eher eine "Glättung" des Wertes mit der Modulo-Funktion sinnvoll.
Uberlegung:
Wenn Input=01--> 1001 Mod 100 = 1 genau wie auch 101 Mod 100= 1
Oder (zum Nachspielen am CMD-Prompt; die beiden Eintipp-Zeilen beginnen mit ">")
Beide For-Anweisungen bringen dasselbe Ergebnis, egal ob Inputwert 01 oder 1 ist.
Und es kann im Gegensatz zu bastlas Plan B-Variante nicht passieren, dass Du einen negativen Monatswert erhältst.
Grüße
Biber
noch eine Ergänzung zu bastlas Variationen:
Falls Dich noch ein anderer Ansatz interessiert:
Bei der letzten Variante musst Du Dich allerdings darauf verlassen, dass der Monatswert zweistellig eingegeben wurde
SET /A MONTH2=1%MM%-100
Bei der letzten Variante musst Du Dich allerdings darauf verlassen, dass der Monatswert zweistellig eingegeben wurde
Da ja genau das Ziel sollte, ebenso unverkrampf einen Januar-Monatswert als Input "01" wie als Input "1" verarbeiten zu können, wäre eher eine "Glättung" des Wertes mit der Modulo-Funktion sinnvoll.
Uberlegung:
Wenn Input=01--> 1001 Mod 100 = 1 genau wie auch 101 Mod 100= 1
Oder (zum Nachspielen am CMD-Prompt; die beiden Eintipp-Zeilen beginnen mit ">")
>for %i in (1 2 3 11 12) do @(SET /A "10%i % 100" & @echo.)
1
2
3
11
12
> for %i in (01 02 03 11 12) do @(SET /A "10%i % 100" & @echo.)
1
2
3
11
12
Und es kann im Gegensatz zu bastlas Plan B-Variante nicht passieren, dass Du einen negativen Monatswert erhältst.
Grüße
Biber
@Biber
Natürlich ist Deine Version eleganter, aber letztlich schützt auch diese nicht vor einer (irrtümlichen) Monatsangabe "20" ...
Es würde sich daher, unter Beigabe einer Prise VBScript
, etwa folgendes Rezept anbieten:
Einem Benutzer, der es dann nicht schafft, das Datum in einer der folgenden Schreibweisen:
einzugeben, ist wohl ohnehin nicht zu helfen ...
Je nach der beabsichtigten Weiterverarbeitung lässt sich die Ausgabe des VBScrips von "JJJJ-MM-TT" natürlich auch auf "JJJJ-M-T" umstellen, wodurch eine Zuweisung zu numerischen Variablen nach einer Zerlegung mit "delims=-" problemlos möglich wird. Die entsprechend geänderte Zeile 3 sähe so aus:
Grüße
bastla
Natürlich ist Deine Version eleganter, aber letztlich schützt auch diese nicht vor einer (irrtümlichen) Monatsangabe "20" ...
Es würde sich daher, unter Beigabe einer Prise VBScript
@echo off & setlocal
set C=%temp%\\CheckDate.vbs
>%C% echo D=WScript.Arguments(0):If IsDate(D) Then WScript.Echo Year(D)^&"-"^&Right("0"^&Month(D),2)^&"-"^&Right("0"^&Day(D),2)
:Eingabe
set DatEin=
set /p "DatEin=Geben Sie bitte das Datum (DD.MM.JJJJ) oder E fuer Ende ein: "
if /i "%DatEin:~,1%"=="E" goto :Abbruch
set Datum=
for /f %%i in ('cscript //nologo %C% "%DatEin%"') do set Datum=%%i
if defined Datum goto :Weiter
echo Ungueltige Eingabe!
echo\
goto :Eingabe
:Abbruch
echo Es wurde Abbruch gewaehlt - Batch wird beendet!
goto :eof
:Weiter
echo Eingegebenes Datum: %Datum%
04.09.2008
4.09.2008
4.9.2008
04.09.08
4.9.8
2008-09-04
2008-9-4
04/09/2008
04/09/08
4/9/8
4. Sept. 2008
4.Sep.2008
4.Sep.8
4. September 2008
4. September 08
4.September 8
Je nach der beabsichtigten Weiterverarbeitung lässt sich die Ausgabe des VBScrips von "JJJJ-MM-TT" natürlich auch auf "JJJJ-M-T" umstellen, wodurch eine Zuweisung zu numerischen Variablen nach einer Zerlegung mit "delims=-" problemlos möglich wird. Die entsprechend geänderte Zeile 3 sähe so aus:
>%C% echo D=WScript.Arguments(0):If IsDate(D) Then WScript.Echo Year(D)^&"-"^&Month(D)^&"-"^&Day(D)
bastla
Moin bastla,
Nö, nö...
Jetzt aber nicht mit Nebelkerzen werfen...
Thema war mitnichten die Sicherstellung einer brauchbaren und geprüften Datumseingabe durch den Benutzer, sondern "nur" die gesicherte Aufdröselung eines Datums im %date%-Format in Tag, Monat und Jahr. Mehr nicht.
Auch VBSkript (oder Java oder Excel oder C# oder...) mit vorgegebenen IsDate()-Funktionen/Methoden helfen ja genau im Falle "04.09.08" nicht weiter, wenn dieses ein gültiges Datum im Format tt.mm.yy oder mm.tt.yy oder yy.mm.tt sein kann.
Also lass uns am Thema bleiben - die Frage war:
Wieso bekomme ich in meinem Batch beim TAG-Wert Grütze heraus, obwohl ich ein gültiges Gesamtdatum tt.mm.yyyy als Input genommen habe...?
Und diese Frage hattest Du ja (bis auf meine oben folgende Fussnote) vollständig beantwortet.
Nu' verwirr das junge Talent nicht mit zuviel auf einmal...
Grüße
Biber
Es würde sich daher, unter Beigabe einer Prise VBScript , etwa folgendes Rezept anbieten
Nö, nö...
Jetzt aber nicht mit Nebelkerzen werfen...
Thema war mitnichten die Sicherstellung einer brauchbaren und geprüften Datumseingabe durch den Benutzer, sondern "nur" die gesicherte Aufdröselung eines Datums im %date%-Format in Tag, Monat und Jahr. Mehr nicht.
Auch VBSkript (oder Java oder Excel oder C# oder...) mit vorgegebenen IsDate()-Funktionen/Methoden helfen ja genau im Falle "04.09.08" nicht weiter, wenn dieses ein gültiges Datum im Format tt.mm.yy oder mm.tt.yy oder yy.mm.tt sein kann.
Also lass uns am Thema bleiben - die Frage war:
Wieso bekomme ich in meinem Batch beim TAG-Wert Grütze heraus, obwohl ich ein gültiges Gesamtdatum tt.mm.yyyy als Input genommen habe...?
Und diese Frage hattest Du ja (bis auf meine oben folgende Fussnote) vollständig beantwortet.
Nu' verwirr das junge Talent nicht mit zuviel auf einmal...
Grüße
Biber
Hallo Biber!

Grüße
bastla
Also lass uns am Thema bleiben - die Frage war, wieso bekomme ich in meinem Batch beim TAG-Wert Grütze heraus, obwohl ich ein gültiges Gesamtdatum tt.mm.yyyy als Input genommen habe...
Und diese Frage hattest Du ja (bis auf meine oben folgende Fussnote) vollständig beantwortet.
Wenn das Datum tatsächlich im Format "tt.mm.yyyy" vorläge, wäre auch Deine Fußnote hinsichtlichUnd diese Frage hattest Du ja (bis auf meine oben folgende Fussnote) vollständig beantwortet.
Januar-Monatswert als Input "01" wie als Input "1"
schon zuviel des Guten ... Grüße
bastla