CMD FTP funktioniert unter WIN7 nicht mehr ganz
In eine Excel File wird einen Datei per FTP Befehl an einen externen Server gesendet.
Die gleiche Excel Datei geht mit WINXP und Office XP ohne Probleme.
Jetzt wurde der PC ausgetauscht (Win7 und Office 2003) und die selbe Datei funktioniert mit.
An der Datei wurde nichts geändert.
open ftpserv.xxxxxxt.ch
xxxx
XXXXXX
cd EE2A
binary
send "C:\Users\mueller\Desktop\403817_203904.edi" 403817_203904.edi
bye
Haben den FTP Befehl direkt unter CMD von Hand ausgeführt,
es funktioniert bis zum send dann passiert nichts mehr mit dem FTP Befehl und
ich kann nur noch abbrechen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruss
Die gleiche Excel Datei geht mit WINXP und Office XP ohne Probleme.
Jetzt wurde der PC ausgetauscht (Win7 und Office 2003) und die selbe Datei funktioniert mit.
An der Datei wurde nichts geändert.
open ftpserv.xxxxxxt.ch
xxxx
XXXXXX
cd EE2A
binary
send "C:\Users\mueller\Desktop\403817_203904.edi" 403817_203904.edi
bye
Haben den FTP Befehl direkt unter CMD von Hand ausgeführt,
es funktioniert bis zum send dann passiert nichts mehr mit dem FTP Befehl und
ich kann nur noch abbrechen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186704
Url: https://administrator.de/forum/cmd-ftp-funktioniert-unter-win7-nicht-mehr-ganz-186704.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @xeboman:
Skyemugen:
Der User hat lokale Admin Rechte auch wurde die Datei von verschiedenen Orte aus gestartet, Desktop, Netzlaufwerk und lokales
Laufwerk.
Skyemugen:
Der User hat lokale Admin Rechte auch wurde die Datei von verschiedenen Orte aus gestartet, Desktop, Netzlaufwerk und lokales
Laufwerk.
Mag ja alles sein, aber wer sagt denn dem Endausführer er darf jetzt als Administrator arbeiten? C:\Users hat Sicherheitsbestimmungen Wenn der auszuführende FTP-Befehl diese nicht mit bekommt, darf der bei C:\Users eventuell husten, darum meine Aussage:
GGf. die Datei woanders platzieren & aufrufen.
Damit meinte ich, offensichtlich, die
403817_203904.edi
greetz André
Aloha,
aha, dachte du meinst die Excel-Datei.
Ja wie führt er denn das Excel aus, extra als "Administrator ausführen"? Denn lokaler Admin bei Windows 7 bedeutet erst einmal nichts weiter als dass in vielen Bereichen die Rechte fehlen, da man nicht als wahrhaftiger Administrator arbeitet (den man als Konto erst einmal freischalten müsste, würde man ihn direkt nutzen wollen).
Wie gesagt: Ich kann es nicht prüfen - es war nur eine Überlegung, aufgrund der ganzen Sicherheitsbestimmungen bei Windows 7 und den diversen (System)Verzeichnissen. An sich könnte aber auch der FTP-Befehl eventuell diese Rechte benötigen, um mehr zu tun als nur einzuloggen - Vermutung ...
... wie lange wartest du denn, bis du abbrichst? Wenn du nur einen blinkenden Cursor hast, lass ihn mal einige Minuten rumidlen, eigentlich sollte eine Fehlermeldung irgendwann erscheinen.
greetz André
aha, dachte du meinst die Excel-Datei.
Ja wie führt er denn das Excel aus, extra als "Administrator ausführen"? Denn lokaler Admin bei Windows 7 bedeutet erst einmal nichts weiter als dass in vielen Bereichen die Rechte fehlen, da man nicht als wahrhaftiger Administrator arbeitet (den man als Konto erst einmal freischalten müsste, würde man ihn direkt nutzen wollen).
Wie gesagt: Ich kann es nicht prüfen - es war nur eine Überlegung, aufgrund der ganzen Sicherheitsbestimmungen bei Windows 7 und den diversen (System)Verzeichnissen. An sich könnte aber auch der FTP-Befehl eventuell diese Rechte benötigen, um mehr zu tun als nur einzuloggen - Vermutung ...
... wie lange wartest du denn, bis du abbrichst? Wenn du nur einen blinkenden Cursor hast, lass ihn mal einige Minuten rumidlen, eigentlich sollte eine Fehlermeldung irgendwann erscheinen.
greetz André