CMD Script mit Zeitschleife
Moin zusammen,
und schon mal einen guten Rutsch für Euch alle!
Folgendes Problem:
Wir haben ein CMD Script, das jede Nacht läuft und für jeden unserer Standorte ein Datenbankprogramm mit den entsprechenden Parametern aufruft, das dann wiederum irgendwelche Masken auf der Datenbank aufruft um diese dann in PDF Dateien zu schreiben. Das Script wird per Taskplaner jede Nacht gestartet.
Leider kommt es regelmäßig vor, dass das Script für einzelne Standorte hängen bleibt und somit auch die nachfolgenden nicht abgearbeitet werden. Der Hersteller hat nun erst für das nächste Release eine Lösung angekündigt, die bei uns aber frühestens im März Produktiv geht. Ich habe nun mit pskill.exe am Anfang zumindest die Lösung, dass das Script wieder jeden Tag läuft.
Ich suche nun eine Möglichkeit, das Datenbankprogramm zu starten und nach einer Zeit x (bspw. 60 min) per pskill.exe abzuschießen, um dann den nächsten Standort abzuarbeiten.
Meine Idee wäre nun das Datenbankprogramm per start befehl aufzurufen aber wie bekomme ich die Zeitschleife sauber hin? Mit ping localhost -n xx >nul wäre das zwar möglich (60 Pings sind ja nicht ganz eine Minute), ich finde das aber nicht optimal. Ich habe Bedenken dass der Dauer-Ping das System belastet. Der Datenbank-Server ist in der Zeit trotzdem Produktiv, da bei uns 24/7/365 gearbeitet wird.
Aktuell sieht das so aus (Bsp.):
Idee:
Was gibt es denn noch für Möglichkeiten, die das System weniger belasten?
Viele Grüße
Nagus
und schon mal einen guten Rutsch für Euch alle!
Folgendes Problem:
Wir haben ein CMD Script, das jede Nacht läuft und für jeden unserer Standorte ein Datenbankprogramm mit den entsprechenden Parametern aufruft, das dann wiederum irgendwelche Masken auf der Datenbank aufruft um diese dann in PDF Dateien zu schreiben. Das Script wird per Taskplaner jede Nacht gestartet.
Leider kommt es regelmäßig vor, dass das Script für einzelne Standorte hängen bleibt und somit auch die nachfolgenden nicht abgearbeitet werden. Der Hersteller hat nun erst für das nächste Release eine Lösung angekündigt, die bei uns aber frühestens im März Produktiv geht. Ich habe nun mit pskill.exe am Anfang zumindest die Lösung, dass das Script wieder jeden Tag läuft.
Ich suche nun eine Möglichkeit, das Datenbankprogramm zu starten und nach einer Zeit x (bspw. 60 min) per pskill.exe abzuschießen, um dann den nächsten Standort abzuarbeiten.
Meine Idee wäre nun das Datenbankprogramm per start befehl aufzurufen aber wie bekomme ich die Zeitschleife sauber hin? Mit ping localhost -n xx >nul wäre das zwar möglich (60 Pings sind ja nicht ganz eine Minute), ich finde das aber nicht optimal. Ich habe Bedenken dass der Dauer-Ping das System belastet. Der Datenbank-Server ist in der Zeit trotzdem Produktiv, da bei uns 24/7/365 gearbeitet wird.
Aktuell sieht das so aus (Bsp.):
e:\xxx\bin\abc.exe maske userid=fghj10/mas10ter@fghj dru_not=akt
e:\xxx\bin\abc.exe maske userid=fghj12/mas12ter@fghj dru_not=akt
Idee:
start e:\xxx\bin\abc.exe maske userid=fghj10/mas10ter@fghj dru_not=akt
ping localhost -n 3600>nul
pskill.exe abc.exe
start e:\xxx\bin\abc.exe maske userid=fghj12/mas12ter@fghj dru_not=akt
ping localhost -n 3600>nul
pskill.exe abc.exe
Was gibt es denn noch für Möglichkeiten, die das System weniger belasten?
Viele Grüße
Nagus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157747
Url: https://administrator.de/forum/cmd-script-mit-zeitschleife-157747.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar