com Hauptdomain im Internet nicht mehr auflösbar?
Hallo zusammen,
wir haben gerade ein massives Problem.
Unsere xxx.com Hauptadresse ist im Internet nicht mehr auflösbar. Mails auf die .com Adresse kommen somit nicht mehr an und es kommt die Meldung beim heraus senden: 5.1.8 Domain of sender address mail@xxx.com does not exist.
Wie kann sowas passieren? Den Serviceprovider habe ich bereits in die Spur gesetzt. Die Domains sind bei der HLK** auch sauber gelistet mit dazugehörigen A Record.
Kann es hier auch Probleme auf unsere Seite geben?
wir haben gerade ein massives Problem.
Unsere xxx.com Hauptadresse ist im Internet nicht mehr auflösbar. Mails auf die .com Adresse kommen somit nicht mehr an und es kommt die Meldung beim heraus senden: 5.1.8 Domain of sender address mail@xxx.com does not exist.
Wie kann sowas passieren? Den Serviceprovider habe ich bereits in die Spur gesetzt. Die Domains sind bei der HLK** auch sauber gelistet mit dazugehörigen A Record.
Kann es hier auch Probleme auf unsere Seite geben?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 368345
Url: https://administrator.de/forum/com-hauptdomain-im-internet-nicht-mehr-aufloesbar-368345.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 18:03 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Domain lässt sich hier korrekt auflösen:

Spass bei Seite. Wo ist denn die Domain registriert, bzw. was sagt der Registrar dazu? Wer verwaltet die DNS-Record? Ihr selbst? oder der Registrar?
Ist die Domain denn noch im Whois gelistet?
Zu wenig Infos...
lg,
Slainte
Domain lässt sich hier korrekt auflösen:
~$ nslookup xxx.com
Non-authoritative answer:
Name: xxx.com
Address: 141.0.173.173
Spass bei Seite. Wo ist denn die Domain registriert, bzw. was sagt der Registrar dazu? Wer verwaltet die DNS-Record? Ihr selbst? oder der Registrar?
Ist die Domain denn noch im Whois gelistet?
Kann es hier auch Probleme auf unsere Seite geben?
Möglich. Habt ihr eine Spezielle DNS Konfig? Split-Brain? Hidden-Behind?Zu wenig Infos...
lg,
Slainte
Habt ihr eventuell vor ziemlich genau einem Monat eine Mail bekommen, in der ihr eure WHOIS-Daten bestätigen solltet?
Das wird regelmäßig durch die Registries verschickt und wenn darauf nicht reagiert wird, nehmen die an dass die dort hinterlegte Mailadresse nicht mehr existiert und deaktivieren die Domain.
Ob dem so ist, kannst du per WHOIS selbst prüfen — taucht dort als Status "clientHold" auf, muss diese Bestätigung durchgeführt werden. Euer Provider kann da notfalls was machen.
Kannst du unter https://www.heise.de/netze/tools/whois/ selbst prüfen.
In das Feld "Domain" einfach eure Domain ohne "www." eintragen.
Edit: Heise mag grad nicht, nimm solange meinen: https://tools.httphost.org/whois.php
Das wird regelmäßig durch die Registries verschickt und wenn darauf nicht reagiert wird, nehmen die an dass die dort hinterlegte Mailadresse nicht mehr existiert und deaktivieren die Domain.
Ob dem so ist, kannst du per WHOIS selbst prüfen — taucht dort als Status "clientHold" auf, muss diese Bestätigung durchgeführt werden. Euer Provider kann da notfalls was machen.
Kannst du unter https://www.heise.de/netze/tools/whois/ selbst prüfen.
In das Feld "Domain" einfach eure Domain ohne "www." eintragen.
Edit: Heise mag grad nicht, nimm solange meinen: https://tools.httphost.org/whois.php
Domain Status: redemptionPeriod https://icann.org/epp#redemptionPeriod
this status code indicates that your registrar has asked the registry to delete your domain.
Also sprech mal mit deinem Registrar...
Jap, Redemption Period kommt, wenn die Domain abgelaufen ist und sie sich "im Papierkorb" befindet.
Die kann nun durch euren Provider (und WIMRE nur durch ihn) wiederhergestellt werden, das kostet aber Gebühren.
Um die Vertriebsleiterin in Schutz zu nehmen: Mit 99%iger Wahrscheinlichkeit war die Mail, die ihr wegen einer Verlängerung bekommen habt, wirklich Betrug.
Denn derartige Benachrichtigungen solltet ihr, wenn überhaupt, nur von HLKomm erhalten.
Und eigentlich ist es üblich, dass diese Domains automatisch von eurem Provider verlängert werden...
Die kann nun durch euren Provider (und WIMRE nur durch ihn) wiederhergestellt werden, das kostet aber Gebühren.
Um die Vertriebsleiterin in Schutz zu nehmen: Mit 99%iger Wahrscheinlichkeit war die Mail, die ihr wegen einer Verlängerung bekommen habt, wirklich Betrug.
Denn derartige Benachrichtigungen solltet ihr, wenn überhaupt, nur von HLKomm erhalten.
Und eigentlich ist es üblich, dass diese Domains automatisch von eurem Provider verlängert werden...
Zitat von @LordGurke:
Habt ihr eventuell vor ziemlich genau einem Monat eine Mail bekommen, in der ihr eure WHOIS-Daten bestätigen solltet?
Das wird regelmäßig durch die Registries verschickt und wenn darauf nicht reagiert wird, nehmen die an dass die dort hinterlegte Mailadresse nicht mehr existiert und deaktivieren die Domain.
Habt ihr eventuell vor ziemlich genau einem Monat eine Mail bekommen, in der ihr eure WHOIS-Daten bestätigen solltet?
Das wird regelmäßig durch die Registries verschickt und wenn darauf nicht reagiert wird, nehmen die an dass die dort hinterlegte Mailadresse nicht mehr existiert und deaktivieren die Domain.
Das ist aber nur bei "ausländischen" Registraren so, weil das eine Vorgabe der ICANN ist. Bei den meisten deutschen und europäischen Registraren bekommt man die Mail zwar auch, aber die deutschen und europäischen Dienstleister verlängern i.d.R. automatisch den Vrtrag.
Nichtsdestodrotz sollte man das whois prüfen udn seinen regirar konatktieren,
Wenn Du uns die domain nennsrt (ggf auch per PM) könne wir (ich oder die anderen Kollegen hier im Forum) das nachschauen.
Ansonsten köntne das auch einfach ein Konnektivitätsproblem oder eine falsche DNS-konfiguration (bei euch oider Eurem Dienstleister) sein.
lks
Wie die Kollegen schon sagten: Tritt Eurem Dienstleister ganz schnell auf die Füsse, bevor die Domain weg ist.
lks
Zitat von @LordGurke:
Um die Vertriebsleiterin in Schutz zu nehmen: Mit 99%iger Wahrscheinlichkeit war die Mail, die ihr wegen einer Verlängerung bekommen habt, wirklich Betrug.
Um die Vertriebsleiterin in Schutz zu nehmen: Mit 99%iger Wahrscheinlichkeit war die Mail, die ihr wegen einer Verlängerung bekommen habt, wirklich Betrug.
Falsch in über 50% der Fälle kommt die Mail virklich vom Registrar (zumindest bei mir). Die Absender-mail ist meiste eine andere, weil der Dienstleister meist nciht selbst der Registrar ist, sondern dessen Dienste in Anspruch nimmt.
Die Vterriebsleiterin macht es sich zu einfach, so eine Aussage zu treffen, ohne womöglich die Mail gesehen und analysiert zu haben. meist sieht man am header, woher die komtm und mit passenden whois und nslookup-Abfragen kann man festestellen, ob das wirklich Spam ist.
lks
vielleicht jemand einen den Exchange missbraucht haben könnte.
Naja, wenn der Registrar schlampig arbeitet und weder SPF noch DKIM der eingehenden Mails prüft, kann im Prinzip jeder der Windows Mail bedienen mit "deiner" Emailadresse versenden...
Lass dir vom Registrar die angebliche Kündigungs-Mails als Source zur Verfügung stellen, dann weist du mehr.