gelöst Per at Command den Rechner herunterfahren
Ich möchte gerne einen Windows 2003 Server automatisch jede Woche herunterfahren um ihn zu sichern.
Das ganze möchte ich per at realisieren:
Irgendwas stimmt aber an der Syntax nicht, was kann das sein?
mfg chucky
Das ganze möchte ich per at realisieren:
01.
at 06:00 /EVERY:Th shutdown /s
mfg chucky
4 Antworten
- LÖSUNG TuXHunt3R schreibt am 08.08.2007 um 16:19:14 Uhr
- LÖSUNG chucky03 schreibt am 09.08.2007 um 09:20:48 Uhr
- LÖSUNG AndreasA schreibt am 09.08.2007 um 11:11:56 Uhr
- LÖSUNG chucky03 schreibt am 09.08.2007 um 12:58:08 Uhr
- LÖSUNG AndreasA schreibt am 09.08.2007 um 11:11:56 Uhr
- LÖSUNG chucky03 schreibt am 09.08.2007 um 09:20:48 Uhr
LÖSUNG 08.08.2007 um 16:19 Uhr
Sehr warscheinlich liegt es daran, dass du den Grund für den Shutdown nicht mitgibst. Bei Windows 2003 Server muss man standardmässig einen Grund angeben, wieso man den Server herunterfährt (man kanns auch ausschalten, frag mich aber nicht wo).
Den Grund für den Shutdown kannst du folgendermassen angeben (nicht getestet):
shutdown /s -d [username][Woechentlicher_Shutdown]:12:13
Auszug aus Shutdown /?:
-d [u][p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren:
u = Benutzercode
p = Code für geplantes Herunterfahren
xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256)
yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)
Andere Frage: Wieso willst du den Server herunterfahren? Ich persönlich würde ihn neu starten, nicht herunterfahren (geht mit shutdown /r)
Den Grund für den Shutdown kannst du folgendermassen angeben (nicht getestet):
shutdown /s -d [username][Woechentlicher_Shutdown]:12:13
Auszug aus Shutdown /?:
-d [u][p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren:
u = Benutzercode
p = Code für geplantes Herunterfahren
xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256)
yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)
Andere Frage: Wieso willst du den Server herunterfahren? Ich persönlich würde ihn neu starten, nicht herunterfahren (geht mit shutdown /r)
LÖSUNG 09.08.2007 um 09:20 Uhr
Hi,
nein, dass kann es nicht sein, da at nicht die Syntax des auszuführenden Befehls überprüft. Das muss ein Fehler in der "AT" Syntax sein.
Habs aber immer noch nicht raus, was es ist.
nein, dass kann es nicht sein, da at nicht die Syntax des auszuführenden Befehls überprüft. Das muss ein Fehler in der "AT" Syntax sein.
Habs aber immer noch nicht raus, was es ist.
LÖSUNG 09.08.2007 um 11:11 Uhr
nein, dass kann es nicht sein, da at nicht die Syntax des auszuführenden Befehls
überprüft. Das muss ein Fehler in der "AT" Syntax sein.
Habs aber immer noch nicht raus, was es ist.
überprüft. Das muss ein Fehler in der "AT" Syntax sein.
Habs aber immer noch nicht raus, was es ist.
ein at /? hätte dir deinen Fauxpas schnell zu Tage gebracht
der auszuführende Befehl muss in Anführungszeichen stehen !!! also
at 06:00 /EVERY:Th "shutdown /s"
LÖSUNG 09.08.2007 um 12:58 Uhr
Gelöst!
Wie blöd! Es lag nicht an den Anführungszeichen, sondern daran, dass ich die deutsche Version von Windows 2003 Server habe und er kein "Th" sondern ein "Do" erwartet.
Hoffe ich habe ein paar Leuten Ärger erspart
Wie blöd! Es lag nicht an den Anführungszeichen, sondern daran, dass ich die deutsche Version von Windows 2003 Server habe und er kein "Th" sondern ein "Do" erwartet.
Hoffe ich habe ein paar Leuten Ärger erspart
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte