Connect zum AD von einem Nicht-Domänen-Rechner möglich?
Hi Leute,
ich habe folgendes Szenario:
Hyper-V-Core 2019
darauf installiert ein DC (Win2019) ebenfalls Core-Edition, Domäne etc. ist eingerichtet und funktioniert auch problemlos.
Auf meinem Haupt-Rechner (Win10), der nicht zur Domäne gehört, habe ich die RSAT-Tools installiert und möchte jetzt einen Connect zum AD hinbekommen. Wenn ich das Active-Directory Modul als "Anderer Benutzer" ausführe und dann die Credentials des Domänen-Admins eingebe, bekomme ich grundsätzlich "falsches Passwort" zurück. Die Daten stimmen aber definitiv. Der Connect zum AD über eine Demo-VM, die in der Domäne ist, funktioniert problemlos.
Ist es überhaupt möglich oder muss der Remote-Rechner grundsätzlich in der Domäne sein?
Gruß,
Stefan
ich habe folgendes Szenario:
Hyper-V-Core 2019
darauf installiert ein DC (Win2019) ebenfalls Core-Edition, Domäne etc. ist eingerichtet und funktioniert auch problemlos.
Auf meinem Haupt-Rechner (Win10), der nicht zur Domäne gehört, habe ich die RSAT-Tools installiert und möchte jetzt einen Connect zum AD hinbekommen. Wenn ich das Active-Directory Modul als "Anderer Benutzer" ausführe und dann die Credentials des Domänen-Admins eingebe, bekomme ich grundsätzlich "falsches Passwort" zurück. Die Daten stimmen aber definitiv. Der Connect zum AD über eine Demo-VM, die in der Domäne ist, funktioniert problemlos.
Ist es überhaupt möglich oder muss der Remote-Rechner grundsätzlich in der Domäne sein?
Gruß,
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 445392
Url: https://administrator.de/forum/connect-zum-ad-von-einem-nicht-domaenen-rechner-moeglich-445392.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
1 Kommentar

Ist es überhaupt möglich?
Ja das ist problemlos möglich, es sind aber ein paar Vorarbeiten nötig damit sich die Hosts beim Zugriff vertrauen, das wichtigste ist das Anpassen der TrustedHosts-Liste für den WSMan auf dem Client. Generell stehen die Schritte hier, alles was Hyper-V tangiert kannst du weglassen:Hyper-V Server 2012 und Windows 8 Hyper-V remote Management ohne Domäne