erikro
Goto Top

CRM zuf Verwaltung von Spendern

Moin,

Wir sind eine gemeinnützige Organitation, die aus verschiedenen Gliederungen teils organisiert als Vereine, teils als gGmbHs. Für diese Organisation wurde nun eine zentrale Stelle für das Fundraising (Spender finden) eingerichtet. Die Kollegin möchte nun gerne ein CRM-Tool haben, um die schon vorhandenen, aber auch die zukünftigen Spender zu verwalten. Wichtig ist dabei, dass das mandantenfähig ist. Die Spender müssen der jeweiligen Gliederung zugewiesen und von dieser verwaltet werden können. Die Kollegin selbst soll auf alles Zugriff erhalten. Evtl. sollen andere auf Teilmengen zugreifen können. Die Gliederungen untereinander allerdings nicht. Ich habe schon mal bei Tante Googel geschaut. Aber das hat mich erst einmal erschlagen. Der Markt scheint riesig zu sein.

Weitere Anforderungen: Leicht zu bedienen, schnell zu erlernen (es soll auch von Ehrenamtlern genutzt werden) und preiswert.

Ich weiß. Das ist alles noch ein wenig dürftig. Ich stehe da noch am Anfang. Ich bräuchte ein paar Tipps, was ich mir aus dieser riesigen Menge anschauen soll. Gerade habe ich ein Tool benutzt, das mir dabei helfen sollte. Da sind dann über 40 Produkte nach Eingabe der Anforderungen rausgekommen. Viel zu viel. face-wink

Liebe Grüße

Erik

Content-ID: 620766

Url: https://administrator.de/forum/crm-zuf-verwaltung-von-spendern-620766.html

Ausgedruckt am: 29.03.2025 um 07:03 Uhr

cykes
cykes 09.11.2020 um 16:00:51 Uhr
Goto Top
HI,

schau Dir mal CiviCRM an, das ist speziell für Nonprofits zugeschnitten und auf Spendenverwaltung ausgerichtet.
Auch wenn es Opensource ist, bekommt man spezielle Module oder Schnittstellen zu anderer Software meist nur gegen Bares face-wink

Gruß

cykes
137960
137960 09.11.2020 um 17:34:37 Uhr
Goto Top
SugarCRM kann das. Muss aber
a) gekauft und
b) konfiguriert werden.

Frag' einfach mal einen Sugar-Partner, ob die sowas einrichten können und was das kosten wird. Das Produkt gibt es sowohl für Selbstinstallation (on-premise) als auch in der Cloud. Die Sugar-Partner können auch eine Demo-Instanz in der Cloud einrichten.

Ein Elite-Partner in Deutschland ist z.B der hier: https://www.sugarcrm.com/partners/provalida-gmbh/
erikro
erikro 09.11.2020 um 18:50:36 Uhr
Goto Top
Moin,

danke an Euch beide. Es darf ruhig auch etwas kosten. Ich werde mir die beiden mal angucken bzw. auch angucken lassen.

Liebe Grüße

Erik
cykes
cykes 09.11.2020, aktualisiert am 10.11.2020 um 07:27:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @erikro:
danke an Euch beide. Es darf ruhig auch etwas kosten.
"etwas" ist ein dehnbarer Begriff face-wink Man kann natülich nahezu jedes CRM individuell anpassen (lassen), nur wird es dann schnell recht teuer.
Auch für die großen Player (Salesforce, Dynamics usw.) gibt es entsprechende Anpassungen bzw. können die entsprechend durch einen Partner angepasst werden. Das Problem ist bei den meisten Systemen von der Stange, dass die nativ eher in Richtung Sales bzw. Marketing ausgerichtet sind, selten sind da Anpassungen in eure Richtung einfach (günstig) umgesetzt.
Ich habe das mal bei einem Kunden mit eben CiviCRM umgesetzt, die damit aber in erheblich kleinerem Rahmen ihre Spende(n/r)verwaltung umgesetzt haben. Damals haben die sich aber auch einen Entwicklungspartner für einige Spezialfälle dazugeholt.
Ob CiviCRM ootb mandantenfähig ist, weiß ich nicht genau. Da musst Du Dich mal einlesen, bin da schon eine Weile raus.

Gruß

cykes
cykes
cykes 09.11.2020 um 20:26:23 Uhr
Goto Top
Vielleicht noch ergänzend: Für allgemeine Softwarelösungen könnt ihr auch mal https://www.stifter-helfen.de/ (deutsches Pendant von techsoup) schauen. Dort gibt es gegen eine Verwaltungsgebühr Softwarespenden für Non-Profits und u.a. auch Fundraising CRMs: https://www.stifter-helfen.de/kategorien/crm-fundraising
Dort muss man sich aber erst durch Einreichung von Unterlagen qualifizieren.