Csv-Datei soll selbständig beim Einlesen für jeden Tag ein neues Tabellenblatt bilden
Guten Tag,
ich würde mich über Hilfe sehr freuen.
Aus einer PV-Anlage wird eine CSV-Datei importiert. Diese enthält die elektrischen Werte, welche alle 5 Minuten gemessen wurden. Tag für Tag! Diese Datei soll nun nach ca. 14 Tagen in Excel eingelesen und zur Auswertung verwendet werden. Dazu soll pro Tag ein Blatt erstellt werden. Neben Berechnungen soll auch das Tagesgeschehen auf dem Blatt als Diagramm sichtbar gemacht werden.
Geht das?
Was muss beachtet werden?
Freue mich über jeden Hinweis.
Gruß Rolle
ich würde mich über Hilfe sehr freuen.
Aus einer PV-Anlage wird eine CSV-Datei importiert. Diese enthält die elektrischen Werte, welche alle 5 Minuten gemessen wurden. Tag für Tag! Diese Datei soll nun nach ca. 14 Tagen in Excel eingelesen und zur Auswertung verwendet werden. Dazu soll pro Tag ein Blatt erstellt werden. Neben Berechnungen soll auch das Tagesgeschehen auf dem Blatt als Diagramm sichtbar gemacht werden.
Geht das?
Was muss beachtet werden?
Freue mich über jeden Hinweis.
Gruß Rolle
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 284694
Url: https://administrator.de/forum/csv-datei-soll-selbstaendig-beim-einlesen-fuer-jeden-tag-ein-neues-tabellenblatt-bilden-284694.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 01:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Einfach mal die Forumssuche bemühen gab's hier schon alles ...
Alle CSV-Dateien in einem Ordner mit einem VBA Makro einlesen
Alle CSV-Dateien in einem Ordner mit einem VBA Makro einlesen Teil 2
Excel Makro um CSV Dateien auszuwerten und gesammelt anzuzeigen.
Gruß jodel32
Geht das?
Ja.Was muss beachtet werden?
Datumsformat ? Anzahl Spalten ? Format der Spalten ? Trennzeichen ?Einfach mal die Forumssuche bemühen gab's hier schon alles ...
Alle CSV-Dateien in einem Ordner mit einem VBA Makro einlesen
Alle CSV-Dateien in einem Ordner mit einem VBA Makro einlesen Teil 2
Excel Makro um CSV Dateien auszuwerten und gesammelt anzuzeigen.
Gruß jodel32

OK, dann musst du noch lernen
Zu Pivot-Tabellen findest du hier ebenfalls etliche Beiträge.
Wenn du mal Beispieldaten von ein paar Tagen postest, dann mach ich dir ein Beispiel...
Aber bitte nutze Code-Tags für deine Beispieldaten:
Ich bin am Lernen, wie diese Makrogeschichten funktionieren - aber so geballt komme ich nicht damit zu recht.
Hast Du nicht eine Quelle, bzw. ein Rezept zur Vorgehensweise mit Formeln und Funktionen?
Ich würde alles auf einem Blatt belassen und dann davon eine Pivot-Tabelle bzw. direkt ein Pivot-Chart von den Daten anfertigen. Das schlägt alle Fliegen mit einer Klappe, da es alle Daten nach Datum gruppiert ausgeben kann und man davon direkt ein Diagramm erzeugen kann. Ebenfalls kann man Filter darüber legen und es Anpassen wie man es braucht ... Dafür gibt es ja die Pivot-Geschichte, also sollte man sie auch nutzen!Hast Du nicht eine Quelle, bzw. ein Rezept zur Vorgehensweise mit Formeln und Funktionen?
Zu Pivot-Tabellen findest du hier ebenfalls etliche Beiträge.
Wenn du mal Beispieldaten von ein paar Tagen postest, dann mach ich dir ein Beispiel...
Aber bitte nutze Code-Tags für deine Beispieldaten:
<code> Quellcode </code>
. Danke.