Dateien von FTP-Ordner automatisch downloaden und löschen
Hallo!
Wir haben auf einer Homepage einen Upload-Bereich, wo Kunden ihre Dateien hochladen können.
Dieser landet in einem separaten Ordner auf unserem Online-Web-Server.
Unsere Sachbearbeiter brauchen diese Dateien natürlich lokal auf unserem Datenserver.
Also wir bräuchten ein Programm, dass alle 10 Minuten auf dem FTP-Server schaut, ob neue Dateien dort liegen.
Wenn ja, diese heruntergeladen und danach gelöscht werden.
Mit SyncBackSE funktioniert das zwar, jedoch erlauben die Einstellungsmöglichkeiten nur entweder downloaden ODER löschen, aber nicht beides.
Dann kommt das Problem dazu, wenn die Dateien heruntergeladen sind, und eben mal woandershin verschoben werden, werden sie wieder erneut herunter geladen, weil sie ja auf dem FTP-Server immer noch liegen...
Kennt jemand ein besseres Programm, das ideal dafür ist?
Viele Grüße
Egon Schmid
Wir haben auf einer Homepage einen Upload-Bereich, wo Kunden ihre Dateien hochladen können.
Dieser landet in einem separaten Ordner auf unserem Online-Web-Server.
Unsere Sachbearbeiter brauchen diese Dateien natürlich lokal auf unserem Datenserver.
Also wir bräuchten ein Programm, dass alle 10 Minuten auf dem FTP-Server schaut, ob neue Dateien dort liegen.
Wenn ja, diese heruntergeladen und danach gelöscht werden.
Mit SyncBackSE funktioniert das zwar, jedoch erlauben die Einstellungsmöglichkeiten nur entweder downloaden ODER löschen, aber nicht beides.
Dann kommt das Problem dazu, wenn die Dateien heruntergeladen sind, und eben mal woandershin verschoben werden, werden sie wieder erneut herunter geladen, weil sie ja auf dem FTP-Server immer noch liegen...
Kennt jemand ein besseres Programm, das ideal dafür ist?
Viele Grüße
Egon Schmid
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111305
Url: https://administrator.de/forum/dateien-von-ftp-ordner-automatisch-downloaden-und-loeschen-111305.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 07:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
wie hängt denn der FTP und der Fileserver zusammen?
denn:
..denn einen laufenden Upload Prozess des Kunden - mußt du ausschliessen können.
Von daher gib mal ein paar mehr infos - sonst wird das noch ein langer ungelöster Thread, den wir ale nicht wollen.
@heiko: Wincron? - warum nicht at oder schtasks?
Gruß
wie hängt denn der FTP und der Fileserver zusammen?
denn:
Also wir bräuchten ein Programm, dass alle 10 Minuten auf dem FTP-Server schaut, ob neue Dateien dort liegen.
ist nur die halbe Wahrheit/Miete..denn einen laufenden Upload Prozess des Kunden - mußt du ausschliessen können.
Von daher gib mal ein paar mehr infos - sonst wird das noch ein langer ungelöster Thread, den wir ale nicht wollen.
@heiko: Wincron? - warum nicht at oder schtasks?
Gruß

Zitat von @Datenverdrahter:
> ist nur die halbe Wahrheit/Miete
>
> ..denn einen laufenden Upload Prozess des Kunden - mußt
du
> ausschliessen können.
Das kann ich ausschliessen, denn laufende Uploads kommen erst mal in
ein Temp-Verzeichnis, und wenn's fertig ist, wird die Datei per
mv-Befehl verschoben.
Gruß
Egon Schmid
> ist nur die halbe Wahrheit/Miete
>
> ..denn einen laufenden Upload Prozess des Kunden - mußt
du
> ausschliessen können.
Das kann ich ausschliessen, denn laufende Uploads kommen erst mal in
ein Temp-Verzeichnis, und wenn's fertig ist, wird die Datei per
mv-Befehl verschoben.
Gruß
Egon Schmid
Mojn,
naaaa dann - verstehe ich deine Frage erstrecht nicht...
Warum "Mv"st du die Datei denn dann nicht gleich auf den Fileserver?
gruß

Zitat von @Datenverdrahter:
> naaaa dann - verstehe ich deine Frage erstrecht nicht...
>
> Warum "Mv"st du die Datei denn dann nicht gleich auf
den
> Fileserver?
Wenn das so einfach ginge...
Der Webserver liegt beim Webhoster, paar 100 km weiter.
Der Fileserver bei uns im Hause..
Menno,> naaaa dann - verstehe ich deine Frage erstrecht nicht...
>
> Warum "Mv"st du die Datei denn dann nicht gleich auf
den
> Fileserver?
Wenn das so einfach ginge...
Der Webserver liegt beim Webhoster, paar 100 km weiter.
Der Fileserver bei uns im Hause..
genau in meiner gleichen Antwort - die du und ich gerade zitiert haben - stand auch eine andere Frage...
wie hängt denn der FTP und der Fileserver zusammen?
..und bevor auch die andere Zeile "untergeht":Von daher gib mal ein paar mehr infos - sonst wird das noch ein langer ungelöster Thread, den wir alle nicht wollen.
..da fehlt ein l So - wenn dann alles zusammen ist...
benutze dann entweder
FTP.exe von Windows oder Wget jeweils mit einer Steuerdatei und das ganze dann via Taskplaner automatisch starten.
Je nachdem, ob du den Zielordner löschen nud neu erstellen kannst, oder ob der benutzerabhängig vergeben wurde - entweder ersteres machen (einfacher) - oder das Logfile auswerten, welche dateien geholt wurden und daraus die liste erstellen, die du zum löschen der dateien auf dem FTP brauchst.
und da du nur spärlich mit Infos rüberkommst - spare ich mir erstmal meine datenströme im Hirn
Gruß