Dateiendung für alle Benutzer auf Terminalservern
Guten Morgen zusammen,
wir sollen auf unseren 20 Terminalservern (Windows 2008 R2) 7Zip installieren, damit die User ein Programm haben, mit denen sie auch .rar und .7z benutzen können.
Ich habe in den Installationsmodus gewechselt und 7Zip (x64) installiert.
Allerdings weiß Windows danach nicht, was er mit .7z und .rar-Dateien machen soll. Für .zip-Dateien benutzt er nach wie vor das Windows-eigene Programm, allerdings finde ich auch die Einstellung nicht, ihm zu sagen, dass er ab sofort 7z, rar und zip mit 7Zip starten soll.
Stelle ich dies unter dem lokalen Administrator ein, gilt dies auch nur für ihn, bei jedem neuen Terminalserveruser ist diese Einstellung dann nicht bekannt.
Gibt es hier eine Möglichkeit (Am liebsten per GPO) den Terminalservern mitzuteilen, dass die Dateiformate ab sofort mit dem 7Zip-Filemanager zu starten sind?
Im GPO-Editor habe ich dazu leider nichts passendes gefunden, gesucht habe ich unter Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen.
Einstellungen unter Einstellungen -> Systemsteuerungseinstellungen -> Ordneroptionen -> Neu -> Dateityp brachten leider auch nichts.
Mit freundlichen Grüßen
LwJ
wir sollen auf unseren 20 Terminalservern (Windows 2008 R2) 7Zip installieren, damit die User ein Programm haben, mit denen sie auch .rar und .7z benutzen können.
Ich habe in den Installationsmodus gewechselt und 7Zip (x64) installiert.
Allerdings weiß Windows danach nicht, was er mit .7z und .rar-Dateien machen soll. Für .zip-Dateien benutzt er nach wie vor das Windows-eigene Programm, allerdings finde ich auch die Einstellung nicht, ihm zu sagen, dass er ab sofort 7z, rar und zip mit 7Zip starten soll.
Stelle ich dies unter dem lokalen Administrator ein, gilt dies auch nur für ihn, bei jedem neuen Terminalserveruser ist diese Einstellung dann nicht bekannt.
Gibt es hier eine Möglichkeit (Am liebsten per GPO) den Terminalservern mitzuteilen, dass die Dateiformate ab sofort mit dem 7Zip-Filemanager zu starten sind?
Im GPO-Editor habe ich dazu leider nichts passendes gefunden, gesucht habe ich unter Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen.
Einstellungen unter Einstellungen -> Systemsteuerungseinstellungen -> Ordneroptionen -> Neu -> Dateityp brachten leider auch nichts.
Mit freundlichen Grüßen
LwJ
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298025
Url: https://administrator.de/forum/dateiendung-fuer-alle-benutzer-auf-terminalservern-298025.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Anscheinend machst Du solche Installationen zu Fuß, also an jedem TS einzeln/manuell.
Wenn dem so ist, würde ich das 7-Zip-Setup an einem Test-Terminalserver per Scalable Packager aufzeichnen und noch im Aufzeichnungsvorgang, also, bevor die Aufzeichnung beendet/geschlossen wird, jeweils eine *.rar und eine *.7z per Doppelklick öffnen, Windows fragt dann, mit welchem Programm die Datei geöffnet werden soll, dabei dann natürlich 7-Zip auswählen. Dann noch eine normale *.zip mit der rechten Maustaste anklicken, "Öffnen mit" und dabei auch 7-Zip auswählen. Erst danach die Aufzeichnung beenden.
Damit hättest Du:
- das 7-Zip-Setup in ein *.msi-Setup paketiert
- im selben Paket auch gleich die Zuordnung von *.rar, *.7z und *.zip zum neuen 7-Zip-Programm
Also:
- an jedem TS das bereits installierte 7-Zip wieder deinstallieren
- das Setup von 7-Zip mittels Scalable Packager (http://scalablesmartpackager.com/smart-packager-ce-free-msi-packager/) auf einem Test-TS paketieren
- vor dem Beenden des Paketierens (also bevor der Nacher-Zustand erfaßt wird) die drei Dateitypen, wie oben beschrieben, zuordnen
- Paket schließen
- die hierbei entstandene *.msi als Installationsdatei für 7-Zip auf den 20 TS verwenden, die Dateitypzuordnungen sind gleich mit drin
Viele Grüße
von
departure69
Anscheinend machst Du solche Installationen zu Fuß, also an jedem TS einzeln/manuell.
Wenn dem so ist, würde ich das 7-Zip-Setup an einem Test-Terminalserver per Scalable Packager aufzeichnen und noch im Aufzeichnungsvorgang, also, bevor die Aufzeichnung beendet/geschlossen wird, jeweils eine *.rar und eine *.7z per Doppelklick öffnen, Windows fragt dann, mit welchem Programm die Datei geöffnet werden soll, dabei dann natürlich 7-Zip auswählen. Dann noch eine normale *.zip mit der rechten Maustaste anklicken, "Öffnen mit" und dabei auch 7-Zip auswählen. Erst danach die Aufzeichnung beenden.
Damit hättest Du:
- das 7-Zip-Setup in ein *.msi-Setup paketiert
- im selben Paket auch gleich die Zuordnung von *.rar, *.7z und *.zip zum neuen 7-Zip-Programm
Also:
- an jedem TS das bereits installierte 7-Zip wieder deinstallieren
- das Setup von 7-Zip mittels Scalable Packager (http://scalablesmartpackager.com/smart-packager-ce-free-msi-packager/) auf einem Test-TS paketieren
- vor dem Beenden des Paketierens (also bevor der Nacher-Zustand erfaßt wird) die drei Dateitypen, wie oben beschrieben, zuordnen
- Paket schließen
- die hierbei entstandene *.msi als Installationsdatei für 7-Zip auf den 20 TS verwenden, die Dateitypzuordnungen sind gleich mit drin
Viele Grüße
von
departure69
Hallo,
werden Dateiverknüpfungen von allen nicht über die Registry gelesen unter HKEY_CLASSES_ROOT? Und wenn jemand etwas anderes einstellt (sofern er es kann) liegt das doch unter HKEY_USERS\<SID-des-Users>_Classes?
Leider keine Hilfe, aber vielleicht ein Ansatz? Man möge mich natürlich auch berichtigen mit Bitte um Nachsicht.
Grüße Winary
werden Dateiverknüpfungen von allen nicht über die Registry gelesen unter HKEY_CLASSES_ROOT? Und wenn jemand etwas anderes einstellt (sofern er es kann) liegt das doch unter HKEY_USERS\<SID-des-Users>_Classes?
Leider keine Hilfe, aber vielleicht ein Ansatz? Man möge mich natürlich auch berichtigen mit Bitte um Nachsicht.
Grüße Winary