Dateifreigabe / Netzlaufwerke über IPSec VPN
Hallo,
Ich habe heute erfolgreich eine IPSec-VPN-Verbindung zwischen einem Bintec r232bw (Subnetz 192.168.100.0) und einem Bintec r232b (192.168.200.0) aufgebaut. Die Verbindung erfolgt DSL und DynDNS. Ich kann auch auf beiden Seiten alle Rechner auf der Gegenseite anpingen, die IP-Verbindung funktioniert also einwandfrei.
Im Subnetz 192.168.200.0 befindet sich ein Rechner mit Windows XP Pro (IP 192.168.200.11) mit der Freigabe Daten. Diese möchte ich auf einem Windows 2003 Server (IP 192.168.100.1) im Subnetz 192.168.100.0 einbinden.
In der Kommandozeile über "net use x: \\192.168.200.11\Trans" bekomme ich die Fehlermeldung "Systemfehler 67, der Netzwerkname wurde nicht gefunden".
Wenn ich die Verbindung über den Windows Explorer aufbauen möchte, bekomme ich "Eine Verbindung zum Laufwerk konnte nicht hergestellt werden, da kein Netzwerk gefunden wurde."
Die Firewall habe ich schon testweise deaktiviert, daran liegt es also nicht. Auch wenn ich das Netzlaufwerk nicht verbinden kann, so kann ich doch über VNC auf den Rechner zugreifen. Ich bin erst mal mit meinem Latein am Ende, was kann ich jetzt noch tun?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
--
Viele Grüße
frg
Ich habe heute erfolgreich eine IPSec-VPN-Verbindung zwischen einem Bintec r232bw (Subnetz 192.168.100.0) und einem Bintec r232b (192.168.200.0) aufgebaut. Die Verbindung erfolgt DSL und DynDNS. Ich kann auch auf beiden Seiten alle Rechner auf der Gegenseite anpingen, die IP-Verbindung funktioniert also einwandfrei.
Im Subnetz 192.168.200.0 befindet sich ein Rechner mit Windows XP Pro (IP 192.168.200.11) mit der Freigabe Daten. Diese möchte ich auf einem Windows 2003 Server (IP 192.168.100.1) im Subnetz 192.168.100.0 einbinden.
In der Kommandozeile über "net use x: \\192.168.200.11\Trans" bekomme ich die Fehlermeldung "Systemfehler 67, der Netzwerkname wurde nicht gefunden".
Wenn ich die Verbindung über den Windows Explorer aufbauen möchte, bekomme ich "Eine Verbindung zum Laufwerk konnte nicht hergestellt werden, da kein Netzwerk gefunden wurde."
Die Firewall habe ich schon testweise deaktiviert, daran liegt es also nicht. Auch wenn ich das Netzlaufwerk nicht verbinden kann, so kann ich doch über VNC auf den Rechner zugreifen. Ich bin erst mal mit meinem Latein am Ende, was kann ich jetzt noch tun?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
--
Viele Grüße
frg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41113
Url: https://administrator.de/forum/dateifreigabe-netzlaufwerke-ueber-ipsec-vpn-41113.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 07:04 Uhr
1 Kommentar
Mh,
es hört sich danach an, dass es ein Rechteproblem ist.
Denn wenn du pingen kannst und die Firewall das nicht blockt, geht VNC auch ...
Nur die Netzwerkverbindungen haben ein Sicherheitskonzept ...
hast du die "einfache Freigabe" aktiviert?
Hast du ausreichend Rechte? ... etc.
Netzwerke und deren Verbindungen sind Aufgaben,
wo die Fachleute manchmal schon Probs haben!
Midivirus
es hört sich danach an, dass es ein Rechteproblem ist.
Denn wenn du pingen kannst und die Firewall das nicht blockt, geht VNC auch ...
Nur die Netzwerkverbindungen haben ein Sicherheitskonzept ...
hast du die "einfache Freigabe" aktiviert?
Hast du ausreichend Rechte? ... etc.
Netzwerke und deren Verbindungen sind Aufgaben,
wo die Fachleute manchmal schon Probs haben!
Midivirus