Dateipfad in txt Datei umwandeln
Hallo,
Kann ich einen Pfad (z.B. Z:\Kunde_XY\EMails\2009\Anfrage.msg) einer Datei in eine Text, bzw. CSV Datei exportieren, so dass diese dann folgenden aufbau hat:
Kunde;Dokumentenart;Jahr;Dateiname
Kunde_XY;Emails;2009;Anfrage.msg
Das ganze soll für eine große Anzahl von Dateien gemacht werden, jedoch soll jede Datei eine eingene CSV erhalten.
Vielen Dank für eure Antworten!
Jamu
Kann ich einen Pfad (z.B. Z:\Kunde_XY\EMails\2009\Anfrage.msg) einer Datei in eine Text, bzw. CSV Datei exportieren, so dass diese dann folgenden aufbau hat:
Kunde;Dokumentenart;Jahr;Dateiname
Kunde_XY;Emails;2009;Anfrage.msg
Das ganze soll für eine große Anzahl von Dateien gemacht werden, jedoch soll jede Datei eine eingene CSV erhalten.
Vielen Dank für eure Antworten!
Jamu
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142393
Url: https://administrator.de/forum/dateipfad-in-txt-datei-umwandeln-142393.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Janu009 und willkommen im Forum!
Wenn die Anzahl der Pfadbestandteile (=Anzahl der (Unter-) Ordner) immer gleich ist, sollte eine Zeile in der Eingabeaufforderung dafür reichen:
Um einen Batch daraus zu machen, jeweils "%" durch "%%" ersetzen.
Die .csv wird so im jeweiligen Kundenordner mit dem Namen der .msg-Datei erstellt (was natürlich auf einer Annahme meinerseits beruht, aber mehr Informationen dazu konnte ich Deiner Fragestellung nicht entnehmen) ...
Grüße
bastla
Wenn die Anzahl der Pfadbestandteile (=Anzahl der (Unter-) Ordner) immer gleich ist, sollte eine Zeile in der Eingabeaufforderung dafür reichen:
for /f "delims=" %i in ('dir /s /b Z:\*.msg') do @for /f "tokens=2-5 delims=\" %a in ("%i") do @(echo Kunde;Dokumentenart;Jahr;Dateiname & echo %a;%b;%c;%d)>"%~dpni.csv"
Die .csv wird so im jeweiligen Kundenordner mit dem Namen der .msg-Datei erstellt (was natürlich auf einer Annahme meinerseits beruht, aber mehr Informationen dazu konnte ich Deiner Fragestellung nicht entnehmen) ...
Grüße
bastla
Hallo jamu009!
In der derzeitigen Form sollten alle unterhalb von "Z:\" liegenden ".msg"-Dateien verarbeitet werden (siehe den Bestandteil
- diesen Befehl kannst Du testweise so auch einzeln an der Kommandozeile eingeben um eine "Vorschau" auf die zu verarbeitenden Dateien zu erhalten ...
Grüße
bastla
In der derzeitigen Form sollten alle unterhalb von "Z:\" liegenden ".msg"-Dateien verarbeitet werden (siehe den Bestandteil
dir /s /b Z:\*.msg
Grüße
bastla