Dateiserver einrichten
Morgen Forum,
Ich habe ein Problem mit meinem "versuchten Heimnetzwerk".
Seid Samstag habe ich einen Notebook mit "Windows XP MC" meinen Alten rechner habe ich sofort mit der
Server Edition 2003 ausgestattet.
Leider habe ich in diesem Bereich noch garkeine Erfahrungen. Den Server wollte ich nur als Dateisever benutzen, da mir auf diesem Rechner zuviele Wertvolle Datein vorhanden sind.
Nun zu meiner Frage wie kann ich den Server ordentlich einrichten. So das ich evtl auch mit einer Remotverbindung zugreifen kann.
Als Remot-tool habe ich mir VNC besorgt.
Übers Wochenende habe ich schon folgendes Probiert.
1 Datei Server mit hilfe von Windows aktiviert.
2 Benutzer unter Verwaltung hinzugefügt und der Hauptbenutzer gruppe zugefügt.
3 Ordner freigegeben .
versucht drauf zuzugreifen.
aber nur eine Fehlermeldung bekommen.
Ich wäre sehr dankbar wenn ihr eine kurz Anleitung habt oder wenn ihr mir Tipps oder Links geben könnt wie ich einen Server schnell und Sauber einrichte.
P.S wenns geht möchte ich mein Benutzerkonto nicht auf dem Server speichern.
danke für die Hilfe
Ich habe ein Problem mit meinem "versuchten Heimnetzwerk".
Seid Samstag habe ich einen Notebook mit "Windows XP MC" meinen Alten rechner habe ich sofort mit der
Server Edition 2003 ausgestattet.
Leider habe ich in diesem Bereich noch garkeine Erfahrungen. Den Server wollte ich nur als Dateisever benutzen, da mir auf diesem Rechner zuviele Wertvolle Datein vorhanden sind.
Nun zu meiner Frage wie kann ich den Server ordentlich einrichten. So das ich evtl auch mit einer Remotverbindung zugreifen kann.
Als Remot-tool habe ich mir VNC besorgt.
Übers Wochenende habe ich schon folgendes Probiert.
1 Datei Server mit hilfe von Windows aktiviert.
2 Benutzer unter Verwaltung hinzugefügt und der Hauptbenutzer gruppe zugefügt.
3 Ordner freigegeben .
versucht drauf zuzugreifen.
aber nur eine Fehlermeldung bekommen.
Ich wäre sehr dankbar wenn ihr eine kurz Anleitung habt oder wenn ihr mir Tipps oder Links geben könnt wie ich einen Server schnell und Sauber einrichte.
P.S wenns geht möchte ich mein Benutzerkonto nicht auf dem Server speichern.
danke für die Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44288
Url: https://administrator.de/forum/dateiserver-einrichten-44288.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
WELCHE denn?
Psycho
aber nur eine Fehlermeldung bekommen.
WELCHE denn?
Psycho
meinen Alten
rechner habe ich sofort mit der
Server Edition 2003 ausgestattet.
rechner habe ich sofort mit der
Server Edition 2003 ausgestattet.
Hi,
Dir ist schon klar, daß ein W2K3 Server eine gültige Lizenz benötigt?
Für Deine Zwecke ist m.E. ein Server ohnehin unnötig, da sich dies auch mit XP realisieren läßt. Ein Server ohne Domäne macht im Prinzip nichts anderes als ein XP Rechner, der auch Freigaben zur Verfügung stellen kann. Allerdings ist ein Server etwas komplizierter zu konfigurieren, im Prinzip gelten aber auch hier die gleichen Regeln wie unter XP (gleiche Arbeitsgruppe, gleicher Benutzer, gleiches Passwort, usw.).
Dein Benutzeraccount müsste also auch auf dem Server vorhanden sein.
Mein Tipp:
Klopf XP drauf, das erspart uns und Dir jede Menge Fragen und Ärger, da ein Server für Laien einfach nix ist. VPN etc. läuft auch über XP...
Gruß - Toni
Die übliche Leier:
gleicher Benutzername, gleiches Passwort, gleiche Arbeitsgruppe, Firewall(s) AUS (zumindest beim Einrichten).
Testen am besten mit Administrator (auch hier muß das Passwort auf allen Kisten gleich sein) und dann mit anderen Benutzern testen.
Wenn Du mit "dyn. IP" DHCP meinst, daran wirds wohl nicht liegen, sofern der DHCP richtig "serviert". Das ist aber mit "ping" leicht rauszufinden...
Gruß - Toni
gleicher Benutzername, gleiches Passwort, gleiche Arbeitsgruppe, Firewall(s) AUS (zumindest beim Einrichten).
Testen am besten mit Administrator (auch hier muß das Passwort auf allen Kisten gleich sein) und dann mit anderen Benutzern testen.
Wenn Du mit "dyn. IP" DHCP meinst, daran wirds wohl nicht liegen, sofern der DHCP richtig "serviert". Das ist aber mit "ping" leicht rauszufinden...
Gruß - Toni