Dateityp per Registry und Batch ändern
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage. Ich möchte bestimmte Dateitypen (.dwg, .dwf und .dwfx) mit Autodesk Design Review öffnen lassen, und diese Vorgabe per Gruppenrichtlinie an bestimmte Benutzer im Netzwerk verteilen lassen. Wenn ein Benutzer für sich einstellt das z.B. die .dwg mit z.B. AutoCAD und nicht mit Design Review göffnet werden soll, so soll diese Benutzereinstellung bei der nächsten Anmeldung wieder von der Vorgabe in der Gruppenrichtlinie überschrieben werden.
Server: 1x Windows Server 2003 SBS SP2
Clients: 30x Windows XP Pro SP2
Im ersten Schritt habe ich erstmal Google befragt und eine ADM-Vorlage gefunden die dies können soll. Hier der Code der ADM-Vorlage:
CLASS USER
CATEGORY !!categoryName
POLICY !!policyName
KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\.dwf"
PART !!partText TEXT
END PART
PART "Application:" DROPDOWNLIST
VALUENAME "Application"
ITEMLIST
NAME !!firstApp VALUE "acad.exe"
NAME !!secondApp VALUE "AcLauncher.exe"
NAME !!thirdApp VALUE "DesignReview.exe"
END ITEMLIST
END PART
END POLICY
END CATEGORY
[strings]
categoryName = Windows Explorer Customization
policyName = Open files with .dwf extension with the following program
partText = You can specify the app here
firstApp = First App
secondApp = Second App
thirdApp = Third App
Das Script soll angeblich die Einträge in HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\ verändern welche ja die Benutzereinstellungen sein sollten. Diese habe ich dann in eine Gruppenrichtlinie importiert und Benutzern zugewiesen. Aber anscheinend kommen die Vorgaben dort nicht an. Die o.g. Dateiänderungen werden immer noch mit den vergebenen Standards geöffnet (.dwg mit AutoCAD, .dwf mit Design Review und .dwfx mit Design Review).
Kann mir jemand weiterhelfen ob ich überhaupt auf dem richtigen Weg bin und mir eine ungefähre Lösung anbieten die auch funktioniert ?
MfG
Steffen
ich habe eine Frage. Ich möchte bestimmte Dateitypen (.dwg, .dwf und .dwfx) mit Autodesk Design Review öffnen lassen, und diese Vorgabe per Gruppenrichtlinie an bestimmte Benutzer im Netzwerk verteilen lassen. Wenn ein Benutzer für sich einstellt das z.B. die .dwg mit z.B. AutoCAD und nicht mit Design Review göffnet werden soll, so soll diese Benutzereinstellung bei der nächsten Anmeldung wieder von der Vorgabe in der Gruppenrichtlinie überschrieben werden.
Server: 1x Windows Server 2003 SBS SP2
Clients: 30x Windows XP Pro SP2
Im ersten Schritt habe ich erstmal Google befragt und eine ADM-Vorlage gefunden die dies können soll. Hier der Code der ADM-Vorlage:
CLASS USER
CATEGORY !!categoryName
POLICY !!policyName
KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\.dwf"
PART !!partText TEXT
END PART
PART "Application:" DROPDOWNLIST
VALUENAME "Application"
ITEMLIST
NAME !!firstApp VALUE "acad.exe"
NAME !!secondApp VALUE "AcLauncher.exe"
NAME !!thirdApp VALUE "DesignReview.exe"
END ITEMLIST
END PART
END POLICY
END CATEGORY
[strings]
categoryName = Windows Explorer Customization
policyName = Open files with .dwf extension with the following program
partText = You can specify the app here
firstApp = First App
secondApp = Second App
thirdApp = Third App
Das Script soll angeblich die Einträge in HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\ verändern welche ja die Benutzereinstellungen sein sollten. Diese habe ich dann in eine Gruppenrichtlinie importiert und Benutzern zugewiesen. Aber anscheinend kommen die Vorgaben dort nicht an. Die o.g. Dateiänderungen werden immer noch mit den vergebenen Standards geöffnet (.dwg mit AutoCAD, .dwf mit Design Review und .dwfx mit Design Review).
Kann mir jemand weiterhelfen ob ich überhaupt auf dem richtigen Weg bin und mir eine ungefähre Lösung anbieten die auch funktioniert ?
MfG
Steffen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177935
Url: https://administrator.de/forum/dateityp-per-registry-und-batch-aendern-177935.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ähm - ja.
AirSys bringt mich jetzt erstmal nicht wirklich weiter. Wie hast Du denn die ADM-Vorlage eingebunden? Ich meine: Du hast oben den Vorlagentext reinkopiert, aber nicht die endgültige Version. Außerdem irritiert ich da gerade ein wenig der Punkt "Dropdownlist". Was passiert, wenn Du jetzt mal an einem PC eben diese Registry-Schlüssel aufrufst und wie verändern die sich, wenn Du manuell über Shift-rechte Maustast-öffnen mit-auswählen-acad.exe und "immer mit diesem Programm" einstellst?
AirSys bringt mich jetzt erstmal nicht wirklich weiter. Wie hast Du denn die ADM-Vorlage eingebunden? Ich meine: Du hast oben den Vorlagentext reinkopiert, aber nicht die endgültige Version. Außerdem irritiert ich da gerade ein wenig der Punkt "Dropdownlist". Was passiert, wenn Du jetzt mal an einem PC eben diese Registry-Schlüssel aufrufst und wie verändern die sich, wenn Du manuell über Shift-rechte Maustast-öffnen mit-auswählen-acad.exe und "immer mit diesem Programm" einstellst?
Sooo, etwas spät heute, sorry!
Wie wir das gelöst haben? Öffnen mit, einstellen, fertig. Gibt keine Probleme damit bei uns. Sind nur vier Rechner mit den Programmen, dafür stresse ich mich nicht mit Gruppenrichtlinien rum.
Ich habe mich gerade eben erst mit dem Ding mal genauer beschäftigt, jetzt verstehe ich auch, was das bedeuten soll. Du schreibst schon in Deinem ersten Post, dass die Einstellungen "anscheinend" (!!) nicht ankommen. Der Ergebnissatz besagt, dass es übernommen wurde. Wie sieht denn die Registry anschließend tatsächlich aus? Sind die erwarteten Einträge korrekt?
Wenn ich mir die Einträge in meiner Registry (hier allerdings Win7) anschaue, fehlt da was. Schau auch mal nach, ob das Programm, mit dem Du die Dateiendung starten willst, auch unter HKEY_CLASSES_ROOT überhaupt eingetragen ist. Ich nehme an, dass das Programm da registriert sein muss, damit das überhaupt funktioniert. Was Du nämlich unter Current_User einträgst, ist eine Programm-ID, die muss aber noch zugeordnet werden, wenn ich das richtig sehe und das passiert unter CLASSES_ROOT. Folglich müsstest Du einmal so ein Ding manuell erstellen, den Reg-Eintrag exportieren, in der GPO als zusätzlichen Reg-Eintrag definieren und dann müsste es gehen. Glaube ich. Ungeprüft also
Wie wir das gelöst haben? Öffnen mit, einstellen, fertig. Gibt keine Probleme damit bei uns. Sind nur vier Rechner mit den Programmen, dafür stresse ich mich nicht mit Gruppenrichtlinien rum.
Ich habe mich gerade eben erst mit dem Ding mal genauer beschäftigt, jetzt verstehe ich auch, was das bedeuten soll. Du schreibst schon in Deinem ersten Post, dass die Einstellungen "anscheinend" (!!) nicht ankommen. Der Ergebnissatz besagt, dass es übernommen wurde. Wie sieht denn die Registry anschließend tatsächlich aus? Sind die erwarteten Einträge korrekt?
Wenn ich mir die Einträge in meiner Registry (hier allerdings Win7) anschaue, fehlt da was. Schau auch mal nach, ob das Programm, mit dem Du die Dateiendung starten willst, auch unter HKEY_CLASSES_ROOT überhaupt eingetragen ist. Ich nehme an, dass das Programm da registriert sein muss, damit das überhaupt funktioniert. Was Du nämlich unter Current_User einträgst, ist eine Programm-ID, die muss aber noch zugeordnet werden, wenn ich das richtig sehe und das passiert unter CLASSES_ROOT. Folglich müsstest Du einmal so ein Ding manuell erstellen, den Reg-Eintrag exportieren, in der GPO als zusätzlichen Reg-Eintrag definieren und dann müsste es gehen. Glaube ich. Ungeprüft also