Datenrettung aus priv1.edb und priv1.stm?
Hallo Exchange-Experten,
ich hatte heute auf einem Exchange-Server einen Datenverlust. Leider sind die dafür zuständigen Personen etwas schludrig mit der regelmäßigen Datensicherung umgegangen, so daß das letzte Backup vom 19. Februar ist. Dieses Backup habe ich jetzt erst mal zurückgespielt.
Zufälligerweise sind aber auch die Datenbankdateien priv1.edb und priv1.stm erhalten geblieben. Leider sind jedoch die Dateien pub1.ebd und pub1.stm verlorengegangen. Ich hatte versucht, nach dem Rücksichern des Backups die zurückgesicherten priv1-Dateien vom 19. Februar mit den aktuellen Dateien zu überschreiben, aber danach konnte ich den Informationsspeicher nicht mehr bereitstellen, so daß ich erneut die Datensicherung vom 19. Februar komplett zurückgesichert habe, um erst mal die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen.
Damit sind natürlich alle eMails seit dem 19. Februar erst mal weg. Einige dieser eMails waren aber wohl sehr wichtig. Daher die Frage: Kann man eMails aus der bei dem Crash zufällig erhalten gebliebenen priv1.edb und priv1.stm extrahieren und in dem jetzt aktiven Informationsspeicher (die ja die eMails bis zum 19. Februar sowie die eMails ab heute enthält) eingliedern?
Bitte keinen Vortrag über Sorgfalt bei der Datensicherung - den habe ich den Verantwortlichen bereits mit aller Deutlichkeit gehalten ;)
Danke im Voraus!
ich hatte heute auf einem Exchange-Server einen Datenverlust. Leider sind die dafür zuständigen Personen etwas schludrig mit der regelmäßigen Datensicherung umgegangen, so daß das letzte Backup vom 19. Februar ist. Dieses Backup habe ich jetzt erst mal zurückgespielt.
Zufälligerweise sind aber auch die Datenbankdateien priv1.edb und priv1.stm erhalten geblieben. Leider sind jedoch die Dateien pub1.ebd und pub1.stm verlorengegangen. Ich hatte versucht, nach dem Rücksichern des Backups die zurückgesicherten priv1-Dateien vom 19. Februar mit den aktuellen Dateien zu überschreiben, aber danach konnte ich den Informationsspeicher nicht mehr bereitstellen, so daß ich erneut die Datensicherung vom 19. Februar komplett zurückgesichert habe, um erst mal die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen.
Damit sind natürlich alle eMails seit dem 19. Februar erst mal weg. Einige dieser eMails waren aber wohl sehr wichtig. Daher die Frage: Kann man eMails aus der bei dem Crash zufällig erhalten gebliebenen priv1.edb und priv1.stm extrahieren und in dem jetzt aktiven Informationsspeicher (die ja die eMails bis zum 19. Februar sowie die eMails ab heute enthält) eingliedern?
Bitte keinen Vortrag über Sorgfalt bei der Datensicherung - den habe ich den Verantwortlichen bereits mit aller Deutlichkeit gehalten ;)
Danke im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85809
Url: https://administrator.de/forum/datenrettung-aus-priv1-edb-und-priv1-stm-85809.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
2 Möglichkeiten, die mir auf die Schnelle einfallen:
a) schnellste und wahrscheinlich die teuerste - Ontrack Powercontrols - http://www.ontrack.de/powercontrols/
b) in einer VM den Exchange mit dem gleichen Namen installieren. Dann die bestehenden Datenbanken unterschieben und mit Exmerge alle Postfächer exportieren und diese dann in der produktiven Umgebung wieder importieren.
LG Günther
2 Möglichkeiten, die mir auf die Schnelle einfallen:
a) schnellste und wahrscheinlich die teuerste - Ontrack Powercontrols - http://www.ontrack.de/powercontrols/
b) in einer VM den Exchange mit dem gleichen Namen installieren. Dann die bestehenden Datenbanken unterschieben und mit Exmerge alle Postfächer exportieren und diese dann in der produktiven Umgebung wieder importieren.
LG Günther
Hallo.
Gerade da. Einfach Kollekte veranstalten
Informationsspeicher beenden -> Transaktionslogs wegkopieren -> Datenbanken einfügen und mit eseutil /p die Konsistenz der DB wieder herstellen - hier ein Beispiel - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-umzug-i ...
LG Günther
unbezahlbar ... der Server steht in einer Kirchengemeinde ;)
Gerade da. Einfach Kollekte veranstalten
Aber wie bekomme ich die Datenbanken dort untergeschoben?
Informationsspeicher beenden -> Transaktionslogs wegkopieren -> Datenbanken einfügen und mit eseutil /p die Konsistenz der DB wieder herstellen - hier ein Beispiel - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-umzug-i ...
LG Günther