Datensicherung SQL DB bei gleichzeitigem Raid Problem HP array e200i auf windows SBS 2003
Ich ho
Hallo,
folgendes Szenario:
Server: HP Proliant 350 G5
Betriebssystem: Windows SBS 2003
Array Controller: e200i mit 4 SAS HDD`s ja 146 GB ( Firmware auf dem aktuellen Stand )
ingesamt sind 4 Platten verbaut, die jeweils in einem RAID 1 laufen, also C: ein Raid1 ( Platte 1 und 2 ) D: ein RAID1 ( Platte 3 und 4 )
Nun stieg vor kurzem Platte 4 mit physikalischem Fehler aus, kein Problem denke ich, neue Platte rein und dann sollte er ja automatsich rebuilden.
Er fängt auch an, stellt das rebuild aber nach ca. 2 min wieder ein und markiert die neue Platte 4 mit " Warten auf Neuherstellung " .
Nach einer Weile rumprobieren, konnte mir der HP Support mitteilen das dies in diesem Falle korrekt ist, da auf Platte 3 Lesefehler vorhanden sind, dies erkennt der Controller und startet deswegen das rebuild nicht ( anscheinend haben auch andere dieses Verhalten wenn man nach " queued for rebuild " sucht findet man so einiges... )
Daraufhin habe ich mir noch eine neue Platte besorgt. ( Habe also zwei neue HDD `s da, eine steckt schon drin, als neue Patte 4 markiert mit " Warten auf Neuherstellung " und eine liegt noch in der Schachtel soll dann die alte Platte 3 ersetzen )
Jetzt aber zu meinem Problem, auf Laufwerk D: liegen SQL Datenbanken.
Meine Vorgehensweise hatte ich mir so überlegt:
- Image von D: machen und extern wegspeichern
- jetzige Platte 3 ( also die mit den Lesefehlern ) rausnehmen und weglegen
- neue Platte einsetzen und hoffen das der Controller mir immer noch ein Laufwerk D: gibt
- Image auf D: zurückspielen und glücklich sein
Meine Fragen:
Welches Programm ist zum image machen und zurückspielen zu empfehlen ? ( ist ja nur ne einmalige Aktion deswegen freeware bevorzugt )
Was wird wohl passieren, wenn ich Platte 3 rausnehme und durch eine neue ersetze, schließlich wartet die zweite platte in diesem logischen Laufwerk ja auf neuherstellung, warten dann beide ? Oder bekomme ich ein leeres Laufwerk D: ?
Wenn alles schief geht, kann ich dann die alte Platte 3 wieder reinsetzen, damit die Leute am Montag wieder arbeiten können ?
Oder gibt es einen eleganteren Weg ?
Hab mir auch schon überlegt evtl. von irgendeiner CD ( Bart o.ä. ) zu starten, aber da gehe ich mal davon aus, das diese diesen Array Controller nicht kennen, hat da jemand Erfahrung ?
Bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar....
Hallo,
folgendes Szenario:
Server: HP Proliant 350 G5
Betriebssystem: Windows SBS 2003
Array Controller: e200i mit 4 SAS HDD`s ja 146 GB ( Firmware auf dem aktuellen Stand )
ingesamt sind 4 Platten verbaut, die jeweils in einem RAID 1 laufen, also C: ein Raid1 ( Platte 1 und 2 ) D: ein RAID1 ( Platte 3 und 4 )
Nun stieg vor kurzem Platte 4 mit physikalischem Fehler aus, kein Problem denke ich, neue Platte rein und dann sollte er ja automatsich rebuilden.
Er fängt auch an, stellt das rebuild aber nach ca. 2 min wieder ein und markiert die neue Platte 4 mit " Warten auf Neuherstellung " .
Nach einer Weile rumprobieren, konnte mir der HP Support mitteilen das dies in diesem Falle korrekt ist, da auf Platte 3 Lesefehler vorhanden sind, dies erkennt der Controller und startet deswegen das rebuild nicht ( anscheinend haben auch andere dieses Verhalten wenn man nach " queued for rebuild " sucht findet man so einiges... )
Daraufhin habe ich mir noch eine neue Platte besorgt. ( Habe also zwei neue HDD `s da, eine steckt schon drin, als neue Patte 4 markiert mit " Warten auf Neuherstellung " und eine liegt noch in der Schachtel soll dann die alte Platte 3 ersetzen )
Jetzt aber zu meinem Problem, auf Laufwerk D: liegen SQL Datenbanken.
Meine Vorgehensweise hatte ich mir so überlegt:
- Image von D: machen und extern wegspeichern
- jetzige Platte 3 ( also die mit den Lesefehlern ) rausnehmen und weglegen
- neue Platte einsetzen und hoffen das der Controller mir immer noch ein Laufwerk D: gibt
- Image auf D: zurückspielen und glücklich sein
Meine Fragen:
Welches Programm ist zum image machen und zurückspielen zu empfehlen ? ( ist ja nur ne einmalige Aktion deswegen freeware bevorzugt )
Was wird wohl passieren, wenn ich Platte 3 rausnehme und durch eine neue ersetze, schließlich wartet die zweite platte in diesem logischen Laufwerk ja auf neuherstellung, warten dann beide ? Oder bekomme ich ein leeres Laufwerk D: ?
Wenn alles schief geht, kann ich dann die alte Platte 3 wieder reinsetzen, damit die Leute am Montag wieder arbeiten können ?
Oder gibt es einen eleganteren Weg ?
Hab mir auch schon überlegt evtl. von irgendeiner CD ( Bart o.ä. ) zu starten, aber da gehe ich mal davon aus, das diese diesen Array Controller nicht kennen, hat da jemand Erfahrung ?
Bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163650
Url: https://administrator.de/forum/datensicherung-sql-db-bei-gleichzeitigem-raid-problem-hp-array-e200i-auf-windows-sbs-2003-163650.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 17:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar