Datenübertragung von Smartphone zu Unternehmens-PC
Hi Leute,
ich mache mir zur Zeit Gedanken wie ich die Datenübertragung von Smartphone's im Unternehmen regle.
Das Thema BYOD hält auch jetzt bei uns Einzug. Problematisch wird's, da sich meine Kollegen nicht auf ein einheiltliches Modell/OS einigen können
- wäre auch zu einfach...
Es ist so, dass die Kollegen das Smartphone für z.B. geschäftliche Fotos, nutzen, die auch in unserer IT-Infrastruktur verfügbar sein müssen.
Vorweg: Die USB-Ports sind dicht gemacht worden - nur registrierte USB-Geräte werden durchgelassen.
Punkt1: Mir missfällt, dass ich Handy's auch registrieren muss. Ich kann nicht wirklich davon ausgehen, dass die Kollegen die "normalen" Sicherheitsvorkehrungen einhalten - "Good will" reicht mir beim Thema Sicherheit nicht!
Punkt2: Mir gehen die Sync-Software-Produkte auf die Nerven. Der eine braucht Zune, der andere Samsung Kies und nicht zu vergessen iTunes, um Fotos/Videos zu übertragen. Ich muss also ewig viele Produkte supporten.
Lösungsvorschlag:
Mein Gedanke -> kauf ein kleines NAS-Gerät (von z.B. QNAP), richte darauf den WebDav-Server ein und "hänge" es in die DMZ. Da WebDav über HTTP/s geht lasse ich es zusätzlich durch unseren Http reverse Proxy schützen.
Auf den Smartphones wird dann ein WebDav-Client installiert, die Kollegen verwenden diese App um Daten zu übertragen. Keine USB-Freigabe & nervigen Softwareprodukte....
Was haltet ihr von dieser Lösung?
P.S.: wir sprechen zur Zeit von ca. 10 Smartphones....
ich mache mir zur Zeit Gedanken wie ich die Datenübertragung von Smartphone's im Unternehmen regle.
Das Thema BYOD hält auch jetzt bei uns Einzug. Problematisch wird's, da sich meine Kollegen nicht auf ein einheiltliches Modell/OS einigen können
Es ist so, dass die Kollegen das Smartphone für z.B. geschäftliche Fotos, nutzen, die auch in unserer IT-Infrastruktur verfügbar sein müssen.
Vorweg: Die USB-Ports sind dicht gemacht worden - nur registrierte USB-Geräte werden durchgelassen.
Punkt1: Mir missfällt, dass ich Handy's auch registrieren muss. Ich kann nicht wirklich davon ausgehen, dass die Kollegen die "normalen" Sicherheitsvorkehrungen einhalten - "Good will" reicht mir beim Thema Sicherheit nicht!
Punkt2: Mir gehen die Sync-Software-Produkte auf die Nerven. Der eine braucht Zune, der andere Samsung Kies und nicht zu vergessen iTunes, um Fotos/Videos zu übertragen. Ich muss also ewig viele Produkte supporten.
Lösungsvorschlag:
Mein Gedanke -> kauf ein kleines NAS-Gerät (von z.B. QNAP), richte darauf den WebDav-Server ein und "hänge" es in die DMZ. Da WebDav über HTTP/s geht lasse ich es zusätzlich durch unseren Http reverse Proxy schützen.
Auf den Smartphones wird dann ein WebDav-Client installiert, die Kollegen verwenden diese App um Daten zu übertragen. Keine USB-Freigabe & nervigen Softwareprodukte....
Was haltet ihr von dieser Lösung?
P.S.: wir sprechen zur Zeit von ca. 10 Smartphones....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196906
Url: https://administrator.de/forum/datenuebertragung-von-smartphone-zu-unternehmens-pc-196906.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Philipp711,
(Bei 10 Geräten würde es ein MikroTik Router auch machen)
- Plattformübergreifende gemeinsame Dateinutzung mit Virenschutz
- Windows Active Directory (AD) und LDAP-Verzeichnisdienst
- Verknüpfung freigegebener Ordner auf dem Desktop der User
- Mobile Apps zum Zugreifen und Überwachen von unterwegs für Dich
- QMobile App für mobilen Zugriff auf Inhalte für die MA
- Dateiserver /WebDAV
- Radius Server
- VPN Server
An einige Geräte kann man auch einen WLAN USB Stick anstecken und die Leute können Direkt via WLAN die Fotos uploaden. Die Geräte bekommen dann eben alle ein Zertifikat verpasst und gut ist es.
Gruß
Dobby
Es ist so, dass die Kollegen das Smartphone für z.B. geschäftliche Fotos, nutzen, die auch in unserer IT-Infrastruktur verfügbar sein müssen.
Ausschließlich dafür? Dann ist das mit der Email nicht schlecht!Punkt1: Mir missfällt, dass ich Handy's auch registrieren muss. Ich kann nicht wirklich davon ausgehen, dass die Kollegen die "normalen" Sicherheitsvorkehrungen einhalten - "Good will" reicht mir beim Thema Sicherheit nicht!
Habt ihr eine WLAN Infrastruktur mit einem Radius Server?(Bei 10 Geräten würde es ein MikroTik Router auch machen)
Mein Gedanke -> kauf ein kleines NAS-Gerät (von z.B. QNAP),....
QNAP TS-269 Pro- Plattformübergreifende gemeinsame Dateinutzung mit Virenschutz
- Windows Active Directory (AD) und LDAP-Verzeichnisdienst
- Verknüpfung freigegebener Ordner auf dem Desktop der User
- Mobile Apps zum Zugreifen und Überwachen von unterwegs für Dich
- QMobile App für mobilen Zugriff auf Inhalte für die MA
- Dateiserver /WebDAV
- Radius Server
- VPN Server
An einige Geräte kann man auch einen WLAN USB Stick anstecken und die Leute können Direkt via WLAN die Fotos uploaden. Die Geräte bekommen dann eben alle ein Zertifikat verpasst und gut ist es.
Gruß
Dobby
Moin,
email würde ich bei der prognostizierten Nutzung mal aussen vor lassen. So wie ich den typischen smartphone-Nutzer kenne (eventuell kenne ich ja nur die untypischen
?) unterliegt dieser dem inneren Zwang, möglichst viele Photos in möglichst hoher Auflösung zu schiessen.
Mal abgesehen von evtl. existierenden Restriktionen der email-Anhangsgrösse des mail-Servers, wenn Ihr einen Exchange benutzt und archivieren müsst, explodiert dass Dingens dann irgendwann ...
Einen WebDAV-Server auf einem NAS könnte ich mir da auch recht gut vorstellen ...
LG, Thomas
email würde ich bei der prognostizierten Nutzung mal aussen vor lassen. So wie ich den typischen smartphone-Nutzer kenne (eventuell kenne ich ja nur die untypischen
Mal abgesehen von evtl. existierenden Restriktionen der email-Anhangsgrösse des mail-Servers, wenn Ihr einen Exchange benutzt und archivieren müsst, explodiert dass Dingens dann irgendwann ...
Einen WebDAV-Server auf einem NAS könnte ich mir da auch recht gut vorstellen ...
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
email würde ich bei der prognostizierten Nutzung mal aussen vor lassen. So wie ich den typischen smartphone-Nutzer kenne
(eventuell kenne ich ja nur die untypischen
?) unterliegt dieser dem inneren Zwang, möglichst viele Photos in
möglichst hoher Auflösung zu schiessen.
Mal abgesehen von evtl. existierenden Restriktionen der email-Anhangsgrösse des mail-Servers, wenn Ihr einen Exchange benutzt
und archivieren müsst, explodiert dass Dingens dann irgendwann ...
Moin,
email würde ich bei der prognostizierten Nutzung mal aussen vor lassen. So wie ich den typischen smartphone-Nutzer kenne
(eventuell kenne ich ja nur die untypischen
möglichst hoher Auflösung zu schiessen.
Mal abgesehen von evtl. existierenden Restriktionen der email-Anhangsgrösse des mail-Servers, wenn Ihr einen Exchange benutzt
und archivieren müsst, explodiert dass Dingens dann irgendwann ...
Mit einem ordentlichen Mailserver und einer restriktiven Firmenpolicy sollte das kein Problem seim.
Einen WebDAV-Server auf einem NAS könnte ich mir da auch recht gut vorstellen ...
Notfalls würde es sogar einer in der "Cloud" tun, wenn man denn die Photos einem Dienstleister anvertrauen will. Dann könnten die mitarbeiter sogar "von unterwegs" die Bilder zustellen. udn man bräuchte kein Loch in die Firewall zu bohren oder gar die Geräte ins eigene Netz lassen.
lks
lks

Hallo noch einmal,
das TS-269 Pro kann auch als Privater Cloud-Speicher konfiguriert werden und im Zusammenhang mit dem
VPN Server kann man auch sicher von überall darauf zugreifen für einen geschützten Down -und Upload.
Gruß
Dobby
das TS-269 Pro kann auch als Privater Cloud-Speicher konfiguriert werden und im Zusammenhang mit dem
VPN Server kann man auch sicher von überall darauf zugreifen für einen geschützten Down -und Upload.
Gruß
Dobby
Moin zammen,
ich werfe noch ein paar Fragen in Raum.
- Welche Daten kann der MA auf sein Handy kopieren/syncronisieren?
- Was ist bei euch los, wenn einer sein Handy verliert samt Daten die drauf sind?
- Wenn ein MA das Unternehmen verlässt, wie löscht du die Daten auf seinem Handy?
Da wir nicht wissen, in welchen Bereich ihr tätig seit stelle ich solche Fragen.
Wir setzen inzwischen Sopohs ein. Gibt es als Cloud-Lösung aber auch für das eigene RZ.
Grüße,
Dani
ich werfe noch ein paar Fragen in Raum.
- Welche Daten kann der MA auf sein Handy kopieren/syncronisieren?
- Was ist bei euch los, wenn einer sein Handy verliert samt Daten die drauf sind?
- Wenn ein MA das Unternehmen verlässt, wie löscht du die Daten auf seinem Handy?
Da wir nicht wissen, in welchen Bereich ihr tätig seit stelle ich solche Fragen.
Wir setzen inzwischen Sopohs ein. Gibt es als Cloud-Lösung aber auch für das eigene RZ.
Grüße,
Dani