Datenverlust nach Änderung der Domäne
Guten Tag alle zu zusammen,
folgende Problematik habe ich vorliegen:
Ein Bekannter von mir war mit seinem Surface über eine Domäne angemeldet. Diese Domäne war noch von seiner alten Firma.
Die Domäne wollte er eben nicht mehr haben und hat diese dann entfernt.
Nach dem Neustart konnte er sich nicht mehr mit seinem Account anmelden (lokale Workgroup).
Hier habe ich dann über einen Trick einen neuen Account erstellen können und so versucht die Daten von seinem alten Domänenaccount auszulesen.
Doch das funktioniert leider gar nicht mehr.
Kein Administratorbenutzer kommt auf die Eigenen Dateien des Domänenaccounts.
Jetzt die Frage:
Sind diese Daten alle verloren?
Bringt es etwas, dort anzurufen die ihm die Domäne eingerichtet haben?
Wo werden die Daten eines Domänenaccounts denn genau gespeichert?
Hoffe ich habe das anständig erklärt und ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Marc
PS: Gegoogelt hab ich heute Nacht genug, leider nichts passendes zu diesem Fall gefunden
folgende Problematik habe ich vorliegen:
Ein Bekannter von mir war mit seinem Surface über eine Domäne angemeldet. Diese Domäne war noch von seiner alten Firma.
Die Domäne wollte er eben nicht mehr haben und hat diese dann entfernt.
Nach dem Neustart konnte er sich nicht mehr mit seinem Account anmelden (lokale Workgroup).
Hier habe ich dann über einen Trick einen neuen Account erstellen können und so versucht die Daten von seinem alten Domänenaccount auszulesen.
Doch das funktioniert leider gar nicht mehr.
Kein Administratorbenutzer kommt auf die Eigenen Dateien des Domänenaccounts.
Jetzt die Frage:
Sind diese Daten alle verloren?
Bringt es etwas, dort anzurufen die ihm die Domäne eingerichtet haben?
Wo werden die Daten eines Domänenaccounts denn genau gespeichert?
Hoffe ich habe das anständig erklärt und ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Marc
PS: Gegoogelt hab ich heute Nacht genug, leider nichts passendes zu diesem Fall gefunden
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342637
Url: https://administrator.de/forum/datenverlust-nach-aenderung-der-domaene-342637.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 18:05 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
du kannst versuchen das Notebook wieder in die Domäne heben zu lassen und dann die Daten zu kopieren, wobei es mich wundert, dass ein ehemaliger Mitarbeiter ein Notebook behalten darf, dass nicht durch die IT geplättet wurde.
Oder per Live CD Linux Knoppix o.ä. booten und dann die Daten kopieren.
Gruss
du kannst versuchen das Notebook wieder in die Domäne heben zu lassen und dann die Daten zu kopieren, wobei es mich wundert, dass ein ehemaliger Mitarbeiter ein Notebook behalten darf, dass nicht durch die IT geplättet wurde.
Oder per Live CD Linux Knoppix o.ä. booten und dann die Daten kopieren.
Gruss
Guten Morgen
folgende Problematik habe ich vorliegen:
Ein Bekannter von mir war mit seinem Surface über eine Domäne angemeldet. Diese Domäne war noch von seiner alten Firma.
ok..
hatte ihr das das admin password der domäne?
die frage wäre wichtig!
Nach dem Neustart konnte er sich nicht mehr mit seinem Account anmelden (lokale Workgroup).
was ja klar sein sollte..
Doch das funktioniert leider gar nicht mehr.
was genau funktioniert leider gar nicht mehr?
bitte denke daran, wir wissen nicht was du genau gemacht hast!
Jetzt die Frage:
Sind diese Daten alle verloren?
im zweifelsfall ja/nein... aber dein Kumpel und Du haben ja vor eurer Bastelei ja sicher eine Datensicherung gemacht... oder ?

unter Benutzer..
von welchen Daten reden wir eigentlich? Desktop und Eigene Daten etc.. ?
wir reden doch von Win 10... oder ?
Hoffe ich habe das anständig erklärt und ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Marc
PS: Gegoogelt hab ich heute Nacht genug, leider nichts passendes zu diesem Fall gefunden
Frank
folgende Problematik habe ich vorliegen:
Ein Bekannter von mir war mit seinem Surface über eine Domäne angemeldet. Diese Domäne war noch von seiner alten Firma.
Die Domäne wollte er eben nicht mehr haben und hat diese dann entfernt.
wie den genau... ?hatte ihr das das admin password der domäne?
die frage wäre wichtig!
Nach dem Neustart konnte er sich nicht mehr mit seinem Account anmelden (lokale Workgroup).
Hier habe ich dann über einen Trick einen neuen Account erstellen können und so versucht die Daten von seinem alten Domänenaccount auszulesen.
welchen Trick genau bitte?Doch das funktioniert leider gar nicht mehr.
bitte denke daran, wir wissen nicht was du genau gemacht hast!
Kein Administratorbenutzer kommt auf die Eigenen Dateien des Domänenaccounts.
hm... das geht schon...Jetzt die Frage:
Sind diese Daten alle verloren?
Bringt es etwas, dort anzurufen die ihm die Domäne eingerichtet haben?
wir kennen die leute ja nicht...Wo werden die Daten eines Domänenaccounts denn genau gespeichert?
auf der Festplatte! unter Benutzer..
von welchen Daten reden wir eigentlich? Desktop und Eigene Daten etc.. ?
wir reden doch von Win 10... oder ?
Hoffe ich habe das anständig erklärt und ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Marc
PS: Gegoogelt hab ich heute Nacht genug, leider nichts passendes zu diesem Fall gefunden
Zitat von @sabines:
Moin,
du kannst versuchen das Notebook wieder in die Domäne heben zu lassen und dann die Daten zu kopieren, wobei es mich wundert, dass ein ehemaliger Mitarbeiter ein Notebook behalten darf, dass nicht durch die IT geplättet wurde.
Oder per Live CD Linux Knoppix o.ä. booten und dann die Daten kopieren.
jaa... aber nicht wenn die Daten mit BitLocker etc..verschlüsselt wurden...Moin,
du kannst versuchen das Notebook wieder in die Domäne heben zu lassen und dann die Daten zu kopieren, wobei es mich wundert, dass ein ehemaliger Mitarbeiter ein Notebook behalten darf, dass nicht durch die IT geplättet wurde.
Oder per Live CD Linux Knoppix o.ä. booten und dann die Daten kopieren.
Gruss
hm
Der Besitzer des Ordners ist ein Unbekannter Benutzer.
klar.. die domäne ist ja wech...kein AD ... keine User zum anzeigen! 
Wenn ich schauen will, wie viel GB die eigenen Dateien haben zerschießt windows die Ansicht extrem, so dass keine Werte angezeigt werden.
normal.. wenn es so einfach wär, dann... 
Die wichtigste Frage: sind die Daten denn wirklich auf dem PC? Wenn ja kann man ja über Linux dran kommen.
das können wir nicht wissen... eigene Daten etc.. schon..
mach erst mal ein Image, bevor du noch mehr schaden anrichtest!
Frank
Aber ich hab natürlich auch über CMD probiert auf den Ordner zuzugreifen. Ist leider nur eine "Junction" und kein "DIR".
Wenn ich mit einem Administratoraccount drauf will, kommt immer Zugriff verweigert.
türlich... du sollst auch die rechte erst mal übernehmen!Wenn ich mit einem Administratoraccount drauf will, kommt immer Zugriff verweigert.
Der Besitzer des Ordners ist ein Unbekannter Benutzer.
Wenn ich schauen will, wie viel GB die eigenen Dateien haben zerschießt windows die Ansicht extrem, so dass keine Werte angezeigt werden.
Die wichtigste Frage: sind die Daten denn wirklich auf dem PC? Wenn ja kann man ja über Linux dran kommen.
mach erst mal ein Image, bevor du noch mehr schaden anrichtest!
Frank
Zitat von @Marc246:
tut mir leid, die Angaben waren etwas schwammig.
Es wurde mir gesagt, dass er ein Backup hat. Im Nachhinein stellte sich heraus: nein er hat keins.
Also nun -> datenrettung
Des Weiteren ist es die Windows Version 8.1.
oha..Zitat von @Vision2015:
Guten Morgen
folgende Problematik habe ich vorliegen:
Ein Bekannter von mir war mit seinem Surface über eine Domäne angemeldet. Diese Domäne war noch von seiner alten Firma.
ok..
hatte ihr das das admin password der domäne?
die frage wäre wichtig!
Nach dem Neustart konnte er sich nicht mehr mit seinem Account anmelden (lokale Workgroup).
was ja klar sein sollte..
Doch das funktioniert leider gar nicht mehr.
was genau funktioniert leider gar nicht mehr?
bitte denke daran, wir wissen nicht was du genau gemacht hast!
Jetzt die Frage:
Sind diese Daten alle verloren?
im zweifelsfall ja/nein... aber dein Kumpel und Du haben ja vor eurer Bastelei ja sicher eine Datensicherung gemacht... oder ?

unter Benutzer..
von welchen Daten reden wir eigentlich? Desktop und Eigene Daten etc.. ?
wir reden doch von Win 10... oder ?
Hoffe ich habe das anständig erklärt und ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Marc
PS: Gegoogelt hab ich heute Nacht genug, leider nichts passendes zu diesem Fall gefunden
Frank
Guten Morgen
folgende Problematik habe ich vorliegen:
Ein Bekannter von mir war mit seinem Surface über eine Domäne angemeldet. Diese Domäne war noch von seiner alten Firma.
Die Domäne wollte er eben nicht mehr haben und hat diese dann entfernt.
wie den genau... ?hatte ihr das das admin password der domäne?
die frage wäre wichtig!
Nach dem Neustart konnte er sich nicht mehr mit seinem Account anmelden (lokale Workgroup).
Hier habe ich dann über einen Trick einen neuen Account erstellen können und so versucht die Daten von seinem alten Domänenaccount auszulesen.
welchen Trick genau bitte?Doch das funktioniert leider gar nicht mehr.
bitte denke daran, wir wissen nicht was du genau gemacht hast!
Kein Administratorbenutzer kommt auf die Eigenen Dateien des Domänenaccounts.
hm... das geht schon...Jetzt die Frage:
Sind diese Daten alle verloren?
Bringt es etwas, dort anzurufen die ihm die Domäne eingerichtet haben?
wir kennen die leute ja nicht...Wo werden die Daten eines Domänenaccounts denn genau gespeichert?
auf der Festplatte! unter Benutzer..
von welchen Daten reden wir eigentlich? Desktop und Eigene Daten etc.. ?
wir reden doch von Win 10... oder ?
Hoffe ich habe das anständig erklärt und ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Marc
PS: Gegoogelt hab ich heute Nacht genug, leider nichts passendes zu diesem Fall gefunden
tut mir leid, die Angaben waren etwas schwammig.
Es wurde mir gesagt, dass er ein Backup hat. Im Nachhinein stellte sich heraus: nein er hat keins.
Also nun -> datenrettung
Des Weiteren ist es die Windows Version 8.1.
Der Trick: wir sind mit dem zerschossenen Domänenbenutzer ja nicht mehr rein gekommen. Deshalb habe ich mir die CMD durch die Spracheingabe ersetzen lassen und konnte somit per Konsole einen neuen Nutzer erstellen.
und da ist nix zerschossenen, du bist aus der Domäne ausgetreten.. die ist schlicht nicht mehr da!
das User Verzeichnis wird noch da sein, übernehm die rechte und den besitz und gut ist!
wenn die Daten verschlüsselt waren, und dein Kumpel nicht den Key hat, ist es eh vorbei!
Frank
Oha, was greift denn hier für eine Zitierwut um sich... Leute, wozu nur, das ist doch grausam. Zitiert doch mal einzelne Zeilen.
@Marc246: schon probiert, den Ordner einfach mit robocopy unter Zuhilfenahme des Parameters /b zu kopieren? /b ignoriert Dateirechte, sofern Du die Kommandozeile elevated gestartet hast.
robocopy c:\users\lalala c:\tralala /b /s
@Marc246: schon probiert, den Ordner einfach mit robocopy unter Zuhilfenahme des Parameters /b zu kopieren? /b ignoriert Dateirechte, sofern Du die Kommandozeile elevated gestartet hast.
robocopy c:\users\lalala c:\tralala /b /s

Thread kann zu!
Kannst du selbst: Im Beitrag (Frage) auf GELÖST setzen.