Dauerhafter VPN Tunnel zwischen 2 Standorten mit LANCOM Gateway
Trotzdem noch normale Internetverbindung
Hallo zusammen,
ich habe vor, 2 LANCOM 1711 VPN-Gateways an 2 Standorten einzusetzen. Ans Netz sind die Standorte mit jeweils einem DSL 6000 Anschluss angebunden. Nun stellt sich mir die Frage, da ich bisher noch nicht mit diesen Geräten gearbeitet habe, wie ich zusätzlich über die selbigen eine normale Internetverbindung für die Clients zur Verfügung stellen kann. Außerdem soll es möglich sein, von außerhalb eine Verbindung zu einem der beiden VPN-Gateways aufzubauen. Ist das möglich? Oder benötige ich auf jeden Fall an einem Standort eine zweite Internetleitung?
Hoffe, ihr könnte mir hierbei helfen.
Gruß
altariq
Hallo zusammen,
ich habe vor, 2 LANCOM 1711 VPN-Gateways an 2 Standorten einzusetzen. Ans Netz sind die Standorte mit jeweils einem DSL 6000 Anschluss angebunden. Nun stellt sich mir die Frage, da ich bisher noch nicht mit diesen Geräten gearbeitet habe, wie ich zusätzlich über die selbigen eine normale Internetverbindung für die Clients zur Verfügung stellen kann. Außerdem soll es möglich sein, von außerhalb eine Verbindung zu einem der beiden VPN-Gateways aufzubauen. Ist das möglich? Oder benötige ich auf jeden Fall an einem Standort eine zweite Internetleitung?
Hoffe, ihr könnte mir hierbei helfen.
Gruß
altariq
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92110
Url: https://administrator.de/forum/dauerhafter-vpn-tunnel-zwischen-2-standorten-mit-lancom-gateway-92110.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 14:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Die VPN-Verbindung (korrekte DynDNS, oder no-ip.com -Einträge mal vorausgesetzt) läßt sich recht einfach mit der Lanconfig-Software realisieren. Man zieht das Symbol der "Filiale" über das der "Zentrale" und schon funktioniert es. Du mußt nur Zugriff auf den Filialrouter haben, dafür muß die Sicherheit mal auf Null gefahren werden. Die Clients haben auf jeden Fall einen direkten Internetzugang. Hast Du konkrete Fragen, kannst Du mich gern kontakten, ich helfe zur Not mit Teamviewer (Fernsupport).
Gruß,
Arch Stanton
...p.s.: ich helfe deswegen, weil ich vor dem gleichen Problem stand und mir niemand das Brett vom Kopf genommen hat.
Die VPN-Verbindung (korrekte DynDNS, oder no-ip.com -Einträge mal vorausgesetzt) läßt sich recht einfach mit der Lanconfig-Software realisieren. Man zieht das Symbol der "Filiale" über das der "Zentrale" und schon funktioniert es. Du mußt nur Zugriff auf den Filialrouter haben, dafür muß die Sicherheit mal auf Null gefahren werden. Die Clients haben auf jeden Fall einen direkten Internetzugang. Hast Du konkrete Fragen, kannst Du mich gern kontakten, ich helfe zur Not mit Teamviewer (Fernsupport).
Gruß,
Arch Stanton
...p.s.: ich helfe deswegen, weil ich vor dem gleichen Problem stand und mir niemand das Brett vom Kopf genommen hat.