
3207
09.09.2004, aktualisiert 10.09.2004
David XL - POP3 Zugang
Wie muss der Mail-Access-Server und der Client konfigurriert werden?
Hallo!
Da wir anscheinend nun doch bei Tobit (David XL) bleiben habe ich folgendes Problem:
Ein GV will unbedingt Outlook nutzen.
Wie muss ich den Mail-Access-Server configurrieren, damit ich mit einem Fremdclient (outlook) zugreifen kann und wie muss der Client für den Zugang eingestellt werden. Bei allen meinen Versuchen scheiterte es an der Verbindung (Benutzername oder Passwort falsch). Das Ganze spielt sich nur in unserem lokalen Netz stadt.
Tobias - der noch an Tobit und den Wünschen der GV verzweifelt -
Hallo!
Da wir anscheinend nun doch bei Tobit (David XL) bleiben habe ich folgendes Problem:
Ein GV will unbedingt Outlook nutzen.
Wie muss ich den Mail-Access-Server configurrieren, damit ich mit einem Fremdclient (outlook) zugreifen kann und wie muss der Client für den Zugang eingestellt werden. Bei allen meinen Versuchen scheiterte es an der Verbindung (Benutzername oder Passwort falsch). Das Ganze spielt sich nur in unserem lokalen Netz stadt.
Tobias - der noch an Tobit und den Wünschen der GV verzweifelt -
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2438
Url: https://administrator.de/forum/david-xl-pop3-zugang-2438.html
Ausgedruckt am: 15.07.2025 um 03:07 Uhr
1 Kommentar
Hi,
hast Du im Infocenter des GV für das betreffende Archiv auch die Option "Fernzugriff aktivieren" / "Remote Access aktivieren" aktiviert? (unter dem Register Zugang) (am besten für das komplette Archiv des GV (Benutzer\GV) und nicht nur für die benötigten Unterordner.)
Wenn das nicht reichen sollte würde ich mal den Replikator Dienst auf dem Server aktivieren, bin mir hier bei allerdings nicht sicher, ist schon eine Weile her, dass ich David auf einem Kundenserver aufgesetzt habe.
Weisst Du eine Möglichkeit mit David oder Windows Bordmitteln bestimmte Dateianhänge (*.exe, ...) auszufiltern oder diejenigen Mails gleich zu löschen?
Ich traue nämlich den Antivirendiensten nicht so ganz.
MfG
Benjamin
hast Du im Infocenter des GV für das betreffende Archiv auch die Option "Fernzugriff aktivieren" / "Remote Access aktivieren" aktiviert? (unter dem Register Zugang) (am besten für das komplette Archiv des GV (Benutzer\GV) und nicht nur für die benötigten Unterordner.)
Wenn das nicht reichen sollte würde ich mal den Replikator Dienst auf dem Server aktivieren, bin mir hier bei allerdings nicht sicher, ist schon eine Weile her, dass ich David auf einem Kundenserver aufgesetzt habe.
Weisst Du eine Möglichkeit mit David oder Windows Bordmitteln bestimmte Dateianhänge (*.exe, ...) auszufiltern oder diejenigen Mails gleich zu löschen?
Ich traue nämlich den Antivirendiensten nicht so ganz.
MfG
Benjamin