DBAN für USB-Sticks
Hi,
weiß jemand ob es sowas wie DBAN auch für USB-Sticks gibt? Also einen USB-Stick nachweislich löschen mit Angabe / Speicherung der Seriennummer?
Idealerweise läuft das Programm / Tool direkt auf Windows. Falls nicht, selbst bootbar oder Live-Linux gehen auch
Danke
weiß jemand ob es sowas wie DBAN auch für USB-Sticks gibt? Also einen USB-Stick nachweislich löschen mit Angabe / Speicherung der Seriennummer?
Idealerweise läuft das Programm / Tool direkt auf Windows. Falls nicht, selbst bootbar oder Live-Linux gehen auch
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 325103
Url: https://administrator.de/forum/dban-fuer-usb-sticks-325103.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @killtec:
Also einen USB-Stick nachweislich löschen mit Angabe / Speicherung der Seriennummer?
Also einen USB-Stick nachweislich löschen mit Angabe / Speicherung der Seriennummer?
Welche Seriennummer? Wüßte nicht, daß USB Sticks irgendwelche Seriennummern rausrücken würden.
Ansonsten kannst Du mit dban natürlich genauso USB-Sticks löschen, wenn Du beachtest, daß sich flash-Speicher grundsätzlich von rotierenden Metalloberflächen unterscheidet.
lks
Jein.
Nein:
- USB-Sticks habe nicht zwingend eine eineindeutige Seriennummer.
- speziell unter Windows ist die vollständige Datenlöschung schwierig bis unmöglich; auf einem USB Stick können Partitionen angelegt sein die nicht erkannt werden und deshalb nicht gelöscht werden können.
Ja:
- Killdisk (Pro)
- Blancco Flash
Beide Produkten habe ich schon mit manipulierten USB Sticks getestet, beide Produkte haben fälschlicherweise als Resultat eine erfolgreiche Löschung gemeldet.
Gruß
Christoph
Nein:
- USB-Sticks habe nicht zwingend eine eineindeutige Seriennummer.
- speziell unter Windows ist die vollständige Datenlöschung schwierig bis unmöglich; auf einem USB Stick können Partitionen angelegt sein die nicht erkannt werden und deshalb nicht gelöscht werden können.
Ja:
- Killdisk (Pro)
- Blancco Flash
Beide Produkten habe ich schon mit manipulierten USB Sticks getestet, beide Produkte haben fälschlicherweise als Resultat eine erfolgreiche Löschung gemeldet.
Gruß
Christoph

Hallo,
das wünschen sich sehr viele Leute und ich muss sagen ich habe bis dato auch nichts wirklich brauchbares unter Windows
gefunden, denn MS Windows legt zum Einen selber einen Seriennummer (nur unter Windows an) und die echte original vom
Hersteller vergebene Seriennummer wird dabei leider völlig außer acht gelassen und zum Anderen kann man damit unter
Windows auch wirklich nicht alles abdecken und/oder erledigen.
Wir haben und mittels eine Linux VM beholfen und formatieren den USB Stick füllen Ihn noch einmal mit wahllosen Daten
voll auf und formatieren ihn noch einmal frisch, was soll auch schief gehen bei einem USB Stick denn der hat eben keine
richtigen drehenden bzw. mechanischen Teile die sich bewegen aber leider auch keine richtige Löschfunktion wie eine SSD
sie hat.
Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr
wünscht Euch, Dobby
das wünschen sich sehr viele Leute und ich muss sagen ich habe bis dato auch nichts wirklich brauchbares unter Windows
gefunden, denn MS Windows legt zum Einen selber einen Seriennummer (nur unter Windows an) und die echte original vom
Hersteller vergebene Seriennummer wird dabei leider völlig außer acht gelassen und zum Anderen kann man damit unter
Windows auch wirklich nicht alles abdecken und/oder erledigen.
Wir haben und mittels eine Linux VM beholfen und formatieren den USB Stick füllen Ihn noch einmal mit wahllosen Daten
voll auf und formatieren ihn noch einmal frisch, was soll auch schief gehen bei einem USB Stick denn der hat eben keine
richtigen drehenden bzw. mechanischen Teile die sich bewegen aber leider auch keine richtige Löschfunktion wie eine SSD
sie hat.
Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr
wünscht Euch, Dobby
Zitat von @108012:
... aber leider auch keine richtige Löschfunktion wie eine SSD
sie hat.
... aber leider auch keine richtige Löschfunktion wie eine SSD
sie hat.
Ja, en secure-erase wie bei SSDs wäre sehr hilfrech. Habe ich mir auch schon oft gewünscht.
Ich überschreibe die sticks meist zweimal mit zufallsdaten, einmal mit nullen und partitioniere und formattiere sie dann ( schnell-formattierung)
Das doppelte überschreiben dient dazu das iverprovisioning mit abzufackeln. U d das überschreiben mit nullen verfacht es, später images von präparierten sticks sparse halten zu können.
Wirklich wichtige daten kommen allerdings entweder af eine. Direkt verschlüsselten stick oder einen verschlüsselten container. Da ist das Löschen etwas einfacher.
lks
habe den USB-Stick nun mechanisch zerstört (Chips durch geschnitten).
Macht deinem Forums Nickname dann auch alle Ehre. Da ist der Name dann auch mal Programm ! Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?