DC Server 2008R2 - LANGE Anmeldeprozedur .
Hallo Forumgemeinschaft ,
ich habe da ein Problem und hoffe, dass Ihr mir helfen könnte - danke vorab für Eure Bemühungen
Situation:
-Domäncontroller: Windows Server 2008R2 64bit
-Clients: Windows 7 32bit
Problem (nur bei 2 Clients von 12, /Anmeldung ohne Autologon):
Die Anmeldung des Users dauert sehr lange (nach Eingabe der Logon Daten) 5-7Minuten !
ich habe da ein Problem und hoffe, dass Ihr mir helfen könnte - danke vorab für Eure Bemühungen
Situation:
-Domäncontroller: Windows Server 2008R2 64bit
-Clients: Windows 7 32bit
Problem (nur bei 2 Clients von 12, /Anmeldung ohne Autologon):
Die Anmeldung des Users dauert sehr lange (nach Eingabe der Logon Daten) 5-7Minuten !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 275636
Url: https://administrator.de/forum/dc-server-2008r2-lange-anmeldeprozedur-275636.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß,
Dani
- haben die beiden Clients als DNS-Server den DC hinterlegt?
- Microsoft Security Essentials temporär deinstalliert?
- Ist die Option auf Netzwerk Warten in den Gruppenrichtlinien aktiviert?
- Funktioniert ein nslookup intranet an den funktionierenden und kaputten Clients?
- Ist ein dcdiag auf dem DC fehlerfrei?
- Netzwerktreiber auf den beiden Clients aktuell?
Gruß,
Dani
Hallo,
sind diese Rechner Protukte einer Imagewiederherstellung?
Dein letztes Bild legt Probleme im DNS nahe. (Veraltete Einträge für Clients oder Server)
Sind die Profile Servergespeichert?
Gab es einen anderen DC der nicht mehr da ist aber noch z.B. im DNS zu finden ist?
Autologin in einer Domäne? Ich hoffe nicht.
Die Bilder sind die Logs von?
Client ggf mal aus der Dömäne werfen, Konto zurücksetzen und neu beitreten.
Gruß
Chonta
sind diese Rechner Protukte einer Imagewiederherstellung?
Dein letztes Bild legt Probleme im DNS nahe. (Veraltete Einträge für Clients oder Server)
Sind die Profile Servergespeichert?
Gab es einen anderen DC der nicht mehr da ist aber noch z.B. im DNS zu finden ist?
Autologin in einer Domäne? Ich hoffe nicht.
Die Bilder sind die Logs von?
Client ggf mal aus der Dömäne werfen, Konto zurücksetzen und neu beitreten.
Gruß
Chonta
Hallo,
Nutzerdaten gehen keine verloren.
Wenn Du das Computerkonto zurücksetzt wird das Passwort des Computerkontos zurückgesetzt und kann von einem Rechner der neu beitritt gesetzt werden.
Wen Servergespeicherte Profile im Einsatz sind und die User Datamining betreiben und sich auch immer sher große Dateien ändern kan es sher lange dauern bis die Daten neu vom Server geladen wurden.
Oder es wird versucht Dateien zu finden die ein Antivirusprogram z.B. auf dem Server verschoben hat zu finden und die werden dann nicht gefunen und solange versucht bis ein Timeout kommt.
Was steht in den WinlogonWarnungen drin?
Betrift es jeden Benutzer an diesen Clients oder betrifft es den Benutzer vom Client an jedem Client oder nur den Benutzer des Clients an diesem Client?
Gruß
Chonta
Nutzerdaten gehen keine verloren.
Wenn Du das Computerkonto zurücksetzt wird das Passwort des Computerkontos zurückgesetzt und kann von einem Rechner der neu beitritt gesetzt werden.
Wen Servergespeicherte Profile im Einsatz sind und die User Datamining betreiben und sich auch immer sher große Dateien ändern kan es sher lange dauern bis die Daten neu vom Server geladen wurden.
Oder es wird versucht Dateien zu finden die ein Antivirusprogram z.B. auf dem Server verschoben hat zu finden und die werden dann nicht gefunen und solange versucht bis ein Timeout kommt.
Was steht in den WinlogonWarnungen drin?
Betrift es jeden Benutzer an diesen Clients oder betrifft es den Benutzer vom Client an jedem Client oder nur den Benutzer des Clients an diesem Client?
Gruß
Chonta