DC startet nicht richtig
Hallo alle zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit einem Server Windows 2012 R2 Std.
Im Server sind 2 Netzwerkkarten verbaut.
An der einen Netzwerkkarte ist der Router direkt angeschlossen.
IP des Routers (Gateway). 192.168.0.1
IP der Netzwerkschnittstelle: 192.168.0.5
Subnetz: 255.255.255.0
Die 2. Schnittstelle ist für den DC vorgesehen.
IP der Netzwerkschnittstelle: 192.168.100.200.
DHCP und DNS für diese Schnittstelle.
Routing RAS wurde aktiviert, um die Netzwerke miteinander zu verbinden.
Nun folgendes Problem:
Nach dem Neustart des Servers ist die Schnittstelle, die zum Router geht im Domänennetzwerk.
Die Schnittstelle, intern vom Server, ist als Öffentliche ausgelegt. DHCP und DNS haben nicht gestartet.
Nach dem deaktivieren und aktivieren der Schnittstelle (IP: 192.168.100.200) sind beide Schnittstellen im
Domänennetzwerk und alles läuft danach ohne Probleme.
Warum muss erst diese Schnittstelle neu gestartet werden. Geht das auch ohne?
Weiß leider kein Rat mehr.
Vielen Dank schon mal für die HIlfe!
ich habe ein kleines Problem mit einem Server Windows 2012 R2 Std.
Im Server sind 2 Netzwerkkarten verbaut.
An der einen Netzwerkkarte ist der Router direkt angeschlossen.
IP des Routers (Gateway). 192.168.0.1
IP der Netzwerkschnittstelle: 192.168.0.5
Subnetz: 255.255.255.0
Die 2. Schnittstelle ist für den DC vorgesehen.
IP der Netzwerkschnittstelle: 192.168.100.200.
DHCP und DNS für diese Schnittstelle.
Routing RAS wurde aktiviert, um die Netzwerke miteinander zu verbinden.
Nun folgendes Problem:
Nach dem Neustart des Servers ist die Schnittstelle, die zum Router geht im Domänennetzwerk.
Die Schnittstelle, intern vom Server, ist als Öffentliche ausgelegt. DHCP und DNS haben nicht gestartet.
Nach dem deaktivieren und aktivieren der Schnittstelle (IP: 192.168.100.200) sind beide Schnittstellen im
Domänennetzwerk und alles läuft danach ohne Probleme.
Warum muss erst diese Schnittstelle neu gestartet werden. Geht das auch ohne?
Weiß leider kein Rat mehr.
Vielen Dank schon mal für die HIlfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272195
Url: https://administrator.de/forum/dc-startet-nicht-richtig-272195.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
@jsysde
... is ja richtig. Aber ich denke, das geht in eine andere Richtung.
@duracell0581
Habe ich Dich richtig verstanden:
Nach dem Booten des Servers, sind die TCP/IP-Konfigurationen der NIC's vertauscht? Also NIC A hat die IP-Adresse, welche Du vor dem Booten an NIC B gehängt hattest, und umgekehrt? Und wenn Du dann die NIC's einmal deaktivierst und dann wieder aktivierst, dann ist alles so, wie es sein soll?
E.
... is ja richtig. Aber ich denke, das geht in eine andere Richtung.
@duracell0581
Habe ich Dich richtig verstanden:
Nach dem Booten des Servers, sind die TCP/IP-Konfigurationen der NIC's vertauscht? Also NIC A hat die IP-Adresse, welche Du vor dem Booten an NIC B gehängt hattest, und umgekehrt? Und wenn Du dann die NIC's einmal deaktivierst und dann wieder aktivierst, dann ist alles so, wie es sein soll?
E.
Was dann?
Oder meinst Du, im RRAS werden die Schnittstellen vertauscht?
Edit:
Schon mal versucht, die Reihenfolge der NIC's zu ändern? Siehe z.B. hier. (2. Hälfte des Videos)
E.
Oder meinst Du, im RRAS werden die Schnittstellen vertauscht?
Edit:
Schon mal versucht, die Reihenfolge der NIC's zu ändern? Siehe z.B. hier. (2. Hälfte des Videos)
E.