Dcdiag bringt einige Fehler
Guten Tag 
Ich bin seit kurzem in einem neuen Unternehmen.
Da die beiden DCs nicht so gut ausschauen, will ich das ganze mal bereinigen, bzw. evtl. beide DCs neu aufsetzen.
Um eine kleine Bestandsaufnahme zu machen, erst mal dcdiag.
Ich bin noch nicht so lange in der WIndows-Welt, was sagen die Profis dazu?
Viele Grüße
Ich bin seit kurzem in einem neuen Unternehmen.
Da die beiden DCs nicht so gut ausschauen, will ich das ganze mal bereinigen, bzw. evtl. beide DCs neu aufsetzen.
Um eine kleine Bestandsaufnahme zu machen, erst mal dcdiag.
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgeführt:
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = DC1
* Identifizierte AD-Gesamtstruktur.
Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen.
Erforderliche Anfangstests werden ausgeführt.
Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\DC1
Starting test: Connectivity
......................... DC1 hat den Test Connectivity bestanden.
Primärtests werden ausgeführt.
Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\DC1
Starting test: Advertising
......................... DC1 hat den Test Advertising bestanden.
Starting test: FrsEvent
......................... DC1 hat den Test FrsEvent bestanden.
Starting test: DFSREvent
......................... DC1 hat den Test DFSREvent bestanden.
Starting test: SysVolCheck
......................... DC1 hat den Test SysVolCheck bestanden.
Starting test: KccEvent
......................... DC1 hat den Test KccEvent bestanden.
Starting test: KnowsOfRoleHolders
......................... DC1 hat den Test KnowsOfRoleHolders
bestanden.
Starting test: MachineAccount
......................... DC1 hat den Test MachineAccount bestanden.
Starting test: NCSecDesc
Fehler: NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine
Replicating Directory Changes In Filtered Set
Zugriffsrechte für den Namenskontext:
DC=ForestDnsZones,DC=domname,DC=local
Fehler: NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine
Replicating Directory Changes In Filtered Set
Zugriffsrechte für den Namenskontext:
DC=DomainDnsZones,DC=domname,DC=local
......................... DC1 hat den Test NCSecDesc nicht bestanden.
Starting test: NetLogons
......................... DC1 hat den Test NetLogons bestanden.
Starting test: ObjectsReplicated
......................... DC1 hat den Test ObjectsReplicated
bestanden.
Starting test: Replications
......................... DC1 hat den Test Replications bestanden.
Starting test: RidManager
......................... DC1 hat den Test RidManager bestanden.
Starting test: Services
......................... DC1 hat den Test Services bestanden.
Starting test: SystemLog
Ein Warning-Ereignis ist aufgetreten. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 11/17/2011 11:42:28
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das Löschen einer oder mehrerer DN
S-Einträge, die mit der DNS-Domäne "domname.local." verknüpft sind, ist ges
cheitert. Diese Einträge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Ser
ver entweder als Domänencontroller (wenn die angegebene Domäne eine Active Direc
tory-Domäne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Domäne eine Anwendung
spartition ist) ermittelt werden können
Ein Warning-Ereignis ist aufgetreten. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 11/17/2011 11:42:33
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das Löschen einer oder mehrerer DN
S-Einträge, die mit der DNS-Domäne "DomainDnsZones.domname.local." verknüpf
t sind, ist gescheitert. Diese Einträge werden von anderen Computern verwendet,
damit diese Server entweder als Domänencontroller (wenn die angegebene Domäne ei
ne Active Directory-Domäne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Domäne
eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden können
Ein Warning-Ereignis ist aufgetreten. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 11/17/2011 11:42:34
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das Löschen einer oder mehrerer DN
S-Einträge, die mit der DNS-Domäne "ForestDnsZones.domname.local." verknüpf
t sind, ist gescheitert. Diese Einträge werden von anderen Computern verwendet,
damit diese Server entweder als Domänencontroller (wenn die angegebene Domäne ei
ne Active Directory-Domäne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Domäne
eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden können
......................... DC1 hat den Test SystemLog bestanden.
Starting test: VerifyReferences
......................... DC1 hat den Test VerifyReferences bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: ForestDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: DomainDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Schema
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Configuration
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: domname
Starting test: CheckSDRefDom
......................... domname hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... domname hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Unternehmenstests werden ausgeführt auf: domname.local
Starting test: LocatorCheck
......................... domname.local hat den Test LocatorCheck
bestanden.
Starting test: Intersite
......................... domname.local hat den Test Intersite
bestanden.
Ich bin noch nicht so lange in der WIndows-Welt, was sagen die Profis dazu?
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176388
Url: https://administrator.de/forum/dcdiag-bringt-einige-fehler-176388.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
korrekt...
Die DNS-Warnung kenne ich ansonsten nur in diesem Zusammenhang: http://www.microsoft.com/technet/support/ee/transform.aspx?ProdName=Win ...
Frage ist doch auch erst einmal, ob du DNS-Probleme hast...
Gruß
Hubert
korrekt...
Die DNS-Warnung kenne ich ansonsten nur in diesem Zusammenhang: http://www.microsoft.com/technet/support/ee/transform.aspx?ProdName=Win ...
Frage ist doch auch erst einmal, ob du DNS-Probleme hast...
Gruß
Hubert
> Zitat von @lenny4me:
> Das ist zu vernachlässigen wenn du keine RODCs hast (soweit ich weis)
korrekt...
> Das ist zu vernachlässigen wenn du keine RODCs hast (soweit ich weis)
korrekt...
Wenn du die Meldung los haben willst. Adprep /rodcprep
Grüße
... hm was haben RODC und ROM gemeinsam, ich wette, du kommst selber drauf wollte nur mal ein Namensbeispiel bringen, wo eigentlich sofort der AHA-Effekt auftreten sollte ... alles weitere hätte dir jede Suchmaschine der Welt innerhalb von einer vier-Buchstaben-Suche erklärt ...