
103928
14.12.2011, aktualisiert am 18.10.2012
DD wrt Firewall iptables Regeln erstellen ips sperren accept und drop bereiche bestimmten seprates Wlan DHCP IP vergeben
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/V24:_WLAN_separate_from_LAN,_with_ ...
Hier gibts eine Beschreibung wie man Wlan von Lan trennt und DHCP einrichtet. Ich brauche genau das selbe nur für 2 Wlans ich habe sozusagen ein Wlan intern ah0.0 und ein virtuelles Wlan Gäste ah0.1 und möchte genau das gleiche erreichen, dass die beiden voneinanderer getrennt sind und auf verschiedenen Subnetzten laufen
Ich habe eine Bridge auf der verschiedene Wlans sind. Der Firewall sollen jetzt Regeln übergeben werden damit bestimmte IPs oder IP-Bereiche für zum Beispiel das Wlan für Gäste ath0.1 gesperrt werden.
Der DHCP Server soll die IPs richtig vergeben
Current Bridging Table
Bridge Name STP enabled Interfaces
br0 no eth0 eth1 ath0 ath0.1 ath1 ath1.1
Dazu möchte ich mit der Firewall bestimmte regeln mit Iptables erstellen damit nicht jede IP einfach rein kann. Die Regeln werden auch schon
gesetzt in der dd wrt Firewall jedoch greifen sie irgendwie nicht richtig. Wenn ich also zum Beipiel im Menü- Administration- Commands folgendes eingebe:
iptables -A INPUT -i ath0.1 -s 10.10.1.1 -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -o ath0.1 -d 10.10.1.1 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i ath0.1 -s 10.10.5.3 -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -o ath0.1 -d 10.10.5.3 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i ath0.1 -s 10.10.2.101 -j DROP
iptables -A OUTPUT -o ath0.1 -d 10.10.2.101 -j DROP
um einen bestimmten Bereich zu droppen oder zu Akzeptieren wird es zwar eingetragen (iptables -L )bei der firewall vom dd wrt,
wenn ich jedoch versuche anzupingen, gibt es trotz gesperrter IP eine Antwort. Irgendwie greifen die Regeln scheinbar nicht richtig?
Habe ich noch falsche Commandos?! oder was mache ich falsch?
Muss ich irgendein Service noch einschalten, den ich vergessen habe?!
Gruß S
Dankeschön für die Hilfe!!
EDIT:
Die andere Variante die ich ausprobiert hatte hat auch nicht ganz funktioniert da hatte ich folgenedes Problem:
Thema: 2 W-lans voneinander getrennt mit Bridging, Kommunikation zwischen Bridge funzt noch net richtig bei der firewall? ddwrt Netgear
ich benutze dd wrt und habe 2 Wlans mit 2 Bridges br 0 und br1 erstellt :
Current Bridging Table
Bridge Name STP enabled Interfaces
br0 no eth0 eth1 ath0 ath1
br1 no ath0.1 ath1.1
Die Kommunikation zwischen den Brücken scheint noch nicht richtig zu funktionieren, da ich von meinem Laptop die IP nicht anpingen kann von der Firewall !?
Die Ips werden vom DHCP zwar schon richtig vergeben, allerdings scheint die kommunikation nicht richtig zu funktionieren, trotz dass ich folgende Befehle eingegeben habe beim dd wrt Menü- Administration- Commands :
iptables -I FORWARD -i br1 -m state --state NEW -j ACCEPT
iptables -I FORWARD -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu
wie hier beschrieben die Befehle eingegeben:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Separate_LAN_and_WLAN
funzt jedoch auch net richtig
Hilfe!
Hier gibts eine Beschreibung wie man Wlan von Lan trennt und DHCP einrichtet. Ich brauche genau das selbe nur für 2 Wlans ich habe sozusagen ein Wlan intern ah0.0 und ein virtuelles Wlan Gäste ah0.1 und möchte genau das gleiche erreichen, dass die beiden voneinanderer getrennt sind und auf verschiedenen Subnetzten laufen
Ich habe eine Bridge auf der verschiedene Wlans sind. Der Firewall sollen jetzt Regeln übergeben werden damit bestimmte IPs oder IP-Bereiche für zum Beispiel das Wlan für Gäste ath0.1 gesperrt werden.
Der DHCP Server soll die IPs richtig vergeben
Current Bridging Table
Bridge Name STP enabled Interfaces
br0 no eth0 eth1 ath0 ath0.1 ath1 ath1.1
Dazu möchte ich mit der Firewall bestimmte regeln mit Iptables erstellen damit nicht jede IP einfach rein kann. Die Regeln werden auch schon
gesetzt in der dd wrt Firewall jedoch greifen sie irgendwie nicht richtig. Wenn ich also zum Beipiel im Menü- Administration- Commands folgendes eingebe:
iptables -A INPUT -i ath0.1 -s 10.10.1.1 -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -o ath0.1 -d 10.10.1.1 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i ath0.1 -s 10.10.5.3 -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -o ath0.1 -d 10.10.5.3 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i ath0.1 -s 10.10.2.101 -j DROP
iptables -A OUTPUT -o ath0.1 -d 10.10.2.101 -j DROP
um einen bestimmten Bereich zu droppen oder zu Akzeptieren wird es zwar eingetragen (iptables -L )bei der firewall vom dd wrt,
wenn ich jedoch versuche anzupingen, gibt es trotz gesperrter IP eine Antwort. Irgendwie greifen die Regeln scheinbar nicht richtig?
Habe ich noch falsche Commandos?! oder was mache ich falsch?
Muss ich irgendein Service noch einschalten, den ich vergessen habe?!
Gruß S
Dankeschön für die Hilfe!!
EDIT:
Die andere Variante die ich ausprobiert hatte hat auch nicht ganz funktioniert da hatte ich folgenedes Problem:
Thema: 2 W-lans voneinander getrennt mit Bridging, Kommunikation zwischen Bridge funzt noch net richtig bei der firewall? ddwrt Netgear
ich benutze dd wrt und habe 2 Wlans mit 2 Bridges br 0 und br1 erstellt :
Current Bridging Table
Bridge Name STP enabled Interfaces
br0 no eth0 eth1 ath0 ath1
br1 no ath0.1 ath1.1
Die Kommunikation zwischen den Brücken scheint noch nicht richtig zu funktionieren, da ich von meinem Laptop die IP nicht anpingen kann von der Firewall !?
Die Ips werden vom DHCP zwar schon richtig vergeben, allerdings scheint die kommunikation nicht richtig zu funktionieren, trotz dass ich folgende Befehle eingegeben habe beim dd wrt Menü- Administration- Commands :
iptables -I FORWARD -i br1 -m state --state NEW -j ACCEPT
iptables -I FORWARD -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu
wie hier beschrieben die Befehle eingegeben:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Separate_LAN_and_WLAN
funzt jedoch auch net richtig
Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177686
Url: https://administrator.de/forum/dd-wrt-firewall-iptables-regeln-erstellen-ips-sperren-accept-und-drop-bereiche-bestimmten-seprates-wlan-dhcp-177686.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 08:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das funktioniert nicht mit einer Bridge, denn damit bist du ja gezwungen immer das gleiche IP Netz zu verwenden, denn eine Bridge verbindet beide Interfaces immer rein auf Layer 2 Basis, sprich auf Basis der Mac Adfressen.
Damit ist dann eine Firewall so oder so obsolet.
wenn dann geht das nur mit separaten Subinterfaces aber m.E. ist das mit DD-WRT nicht supported auf dem WLAN Interface und funktioniert nur auf dem LAN Port.
Wie man das da macht kannst du hier nachlesen:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Damit ist dann eine Firewall so oder so obsolet.
wenn dann geht das nur mit separaten Subinterfaces aber m.E. ist das mit DD-WRT nicht supported auf dem WLAN Interface und funktioniert nur auf dem LAN Port.
Wie man das da macht kannst du hier nachlesen:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Wie gesagt: VLANs sind auf dem WLAN HW Interface nicht supportet. Das kann die DD-WRT Platform nicht auch wenn du dich schwarz konfigurierst gibt das die HW nicht her.
Besser du nimmst eine Monowall oder pfSense mit einem ALIX Board und einer kleinen Mini PCI Karte.
Damit hast du auf allen Interfaces auch auf dem WLAN die VLAN Option. Oder du adaptierst einen ESSID zu VLAN Accesspoint dadran:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Besser du nimmst eine Monowall oder pfSense mit einem ALIX Board und einer kleinen Mini PCI Karte.
Damit hast du auf allen Interfaces auch auf dem WLAN die VLAN Option. Oder du adaptierst einen ESSID zu VLAN Accesspoint dadran:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern