
89371
05.07.2013
Deckblätter automatisch mit ausdrucken
Ich möchte meinen Mitarbeitern, die sich wenig mit PC's auskennen, automatisch Deckblätter mit ausdrucken lassen, sobald eine bestimmte PDF Datei gedruckt wird. Da es sich um verschiedene Deckblätter handelt, müssten diese irgendwie vordefiniert als Druckertreiber existieren, z.B.:
Mitarbeiter erhält eine PDF Datei und geht auf "drucken". Dort findet er mehrere Drucker, einer heisst z.B. "Canon Drucker mit Deckblatt Tagesliste", ein anderer z.B. "Canon Drucker mit Deckblatt Wochenliste", oder auch ein "Canon Drucker ohne Deckblatt" direkt.
Mit der Auswahl des entsprechenden Druckers wird dann die PDF Datei inkl Deckblatt ausgedruckt. Dabei soll der Ausdruck doppelseitig als Broschürendruck mit anschliessendem Heften erfolgen, es funktioniert also nicht einfach ein Deckblatt vorher auszudrucken - sozusagen als zwei getrennte Jobs.
Das Deckblatt enthält Bilder, also wird eine Windows .sep Datei schwierig. Die Deckseiten könnten z.B. als PDF oder TIFF Vormat vorliegen.
Im Moment lösen wir es mit drei verschiedenen Workarounds, je nach dem welche Mitarbeiter es benutzern, und wie viele Aushilfen für zusätzliche Fehler sorgen:
Workaround 1: Deckblatt wird vorher ausgedruckt, PDF Datei wird auch ausgedruckt - einseitig, beides wird zusammen in den Kopierer gelegt, auf doppelseitigen Broschürendruck eingestellt und 100 mal kopiert. Ein bisschen umständlich. Auch leided die Kopie dann darunter etwas, da das Deckblatt gelbe Farben beinhaltet.
Workaround 2: Deckblatt wird zum Free PDF Creator Druckertreiber geschickt, PDF Datei wird zum gleichen Druckertreiber geschickt, beide PDF Dateien werden in der Sammelliste zusammengefügt und als ein Job 100 mal ausgedruckt / zum eigentlichen Drucker geschickt. Das erfordert jedoch eine Prozedur, bei der der Mitarbeiter ganz genau wissen muss, was er tut, und deswegen oft falsch gemacht wird, das sich erst bemerkbar macht, wenn schon ca 5-10 Kopien fertig sind.
Workaround 3: Im Canon Druckertreiber lässt sich ein Deckblatt voreinstellen, das in einem vordefinierten Cassettenfach vorliegen muss. Da jedoch ständig mehrere verschiedene Deckblätter verwendet werden sollen, und der Drucker nicht so viele Cassetten besitzt, ist diese Methode auch nicht ganz Sicher gegen Fehlbedienung, und es erfordert einen zusätzlichen Gang zum Drucker, um die richtigen Deckblätter vorher in die Cassette zu laden, evtl sie auch vorher nochmal auszudrucken.
Ideal wäre also wirklich ein virtueller Druckertreiber, der selbstständig Deckblätter hinzufügen würde, und dann als einen einzelnen Job zum eigentlichen Drucker schickt. Meine Recherche über Google war erfolglos. Kennt jemand so ein Tool oder eine andere Methode?
Mitarbeiter erhält eine PDF Datei und geht auf "drucken". Dort findet er mehrere Drucker, einer heisst z.B. "Canon Drucker mit Deckblatt Tagesliste", ein anderer z.B. "Canon Drucker mit Deckblatt Wochenliste", oder auch ein "Canon Drucker ohne Deckblatt" direkt.
Mit der Auswahl des entsprechenden Druckers wird dann die PDF Datei inkl Deckblatt ausgedruckt. Dabei soll der Ausdruck doppelseitig als Broschürendruck mit anschliessendem Heften erfolgen, es funktioniert also nicht einfach ein Deckblatt vorher auszudrucken - sozusagen als zwei getrennte Jobs.
Das Deckblatt enthält Bilder, also wird eine Windows .sep Datei schwierig. Die Deckseiten könnten z.B. als PDF oder TIFF Vormat vorliegen.
Im Moment lösen wir es mit drei verschiedenen Workarounds, je nach dem welche Mitarbeiter es benutzern, und wie viele Aushilfen für zusätzliche Fehler sorgen:
Workaround 1: Deckblatt wird vorher ausgedruckt, PDF Datei wird auch ausgedruckt - einseitig, beides wird zusammen in den Kopierer gelegt, auf doppelseitigen Broschürendruck eingestellt und 100 mal kopiert. Ein bisschen umständlich. Auch leided die Kopie dann darunter etwas, da das Deckblatt gelbe Farben beinhaltet.
Workaround 2: Deckblatt wird zum Free PDF Creator Druckertreiber geschickt, PDF Datei wird zum gleichen Druckertreiber geschickt, beide PDF Dateien werden in der Sammelliste zusammengefügt und als ein Job 100 mal ausgedruckt / zum eigentlichen Drucker geschickt. Das erfordert jedoch eine Prozedur, bei der der Mitarbeiter ganz genau wissen muss, was er tut, und deswegen oft falsch gemacht wird, das sich erst bemerkbar macht, wenn schon ca 5-10 Kopien fertig sind.
Workaround 3: Im Canon Druckertreiber lässt sich ein Deckblatt voreinstellen, das in einem vordefinierten Cassettenfach vorliegen muss. Da jedoch ständig mehrere verschiedene Deckblätter verwendet werden sollen, und der Drucker nicht so viele Cassetten besitzt, ist diese Methode auch nicht ganz Sicher gegen Fehlbedienung, und es erfordert einen zusätzlichen Gang zum Drucker, um die richtigen Deckblätter vorher in die Cassette zu laden, evtl sie auch vorher nochmal auszudrucken.
Ideal wäre also wirklich ein virtueller Druckertreiber, der selbstständig Deckblätter hinzufügen würde, und dann als einen einzelnen Job zum eigentlichen Drucker schickt. Meine Recherche über Google war erfolglos. Kennt jemand so ein Tool oder eine andere Methode?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 210615
Url: https://administrator.de/forum/deckblaetter-automatisch-mit-ausdrucken-210615.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich finde dass die wichtigste Frage ist: wie werden die PDF-Dateien erstellt?
Wenn es sich beispielsweise um Worddokumente handelt, dann würde ich dafür sorgen, dass schon in der docx-Datei die erste Seite das Deckblatt ist. Dann hast Du nach dem Erstellen der PDF-Datei immer schon das Deckblatt dabei.
Wenn das nicht geht gibt's einige Lösungen die auch unter Windows laufen, z.B. mit Ghostscript. Das zusammenführen von Deckblatt und PDF-Datei ließe sich dann mittels einer Batch-Datei automatisieren.
Aber bitte beschreib mal kurz, wo die PDF-Dateien herkommen, also wie sie erstellt werden.
Markus
ich finde dass die wichtigste Frage ist: wie werden die PDF-Dateien erstellt?
Wenn es sich beispielsweise um Worddokumente handelt, dann würde ich dafür sorgen, dass schon in der docx-Datei die erste Seite das Deckblatt ist. Dann hast Du nach dem Erstellen der PDF-Datei immer schon das Deckblatt dabei.
Wenn das nicht geht gibt's einige Lösungen die auch unter Windows laufen, z.B. mit Ghostscript. Das zusammenführen von Deckblatt und PDF-Datei ließe sich dann mittels einer Batch-Datei automatisieren.
Aber bitte beschreib mal kurz, wo die PDF-Dateien herkommen, also wie sie erstellt werden.
Markus

Du brauchst nicht viel zu lesen, die Lösung findest Du hier in Posting #8.
Ich hab auch hier bei Administrator.de schonmal was dazu geschrieben vor ein paar Monaten..... hier ist es
Vielleicht mit Batch oder VB-Script lässt sich das machen. Du musst allerdings den Dateinnamen von Deckblatt und von PDF-Datei irgendwie in das Skript hinein bekommen (also auf eine Weise, dass Deine Anwender das raffen).
Markus
Ich hab auch hier bei Administrator.de schonmal was dazu geschrieben vor ein paar Monaten..... hier ist es
Vielleicht mit Batch oder VB-Script lässt sich das machen. Du musst allerdings den Dateinnamen von Deckblatt und von PDF-Datei irgendwie in das Skript hinein bekommen (also auf eine Weise, dass Deine Anwender das raffen).
Markus