Dedizierte CyberGhostVPN IP - pfSense
Hallo liebe Admins,
Ich habe über CyberGhostVPN, welches ich über meine pfSense Firewall laufen lasse, was
mit den "normalen" automatisch gewählten Servern auch funktioniert.
Ich habe nun eine Frankfurter dedizierte IP über die Website zugebucht. Ich habe einen Token,
welcher diese auf jeden Client aktiviert. Das Funktioniert am PC und sogar am Smartphone tadellos.
Doch wie aktiviere und schalte diese über OpenVPN am pfSense ein/auf?
Hat jemand Erfahrungen
?
Danke im Vorraus,
Franz =)
Ich habe über CyberGhostVPN, welches ich über meine pfSense Firewall laufen lasse, was
mit den "normalen" automatisch gewählten Servern auch funktioniert.
Ich habe nun eine Frankfurter dedizierte IP über die Website zugebucht. Ich habe einen Token,
welcher diese auf jeden Client aktiviert. Das Funktioniert am PC und sogar am Smartphone tadellos.
Doch wie aktiviere und schalte diese über OpenVPN am pfSense ein/auf?
Hat jemand Erfahrungen
Danke im Vorraus,
Franz =)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 629295
Url: https://administrator.de/forum/dedizierte-cyberghostvpn-ip-pfsense-629295.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Einfach indem du die PC oder Smartphone OpenVPN Konfig auch auf der pfSense rennen lässt. die OVPN Konfig ist doch überall dieselbe. 
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
Was nutzt der "hauseigene" Client denn für ein VPN Protokoll ??
In der Regel ist das bei den öffentlichen VPN Providern doch immer OpenVPN ?!
Zum Thema öffentliche VPN Dienste ist hier ja acuh schon alles gesagt worden. An deren Tunnelendpunkten sind besonders viele Schnorchler und Schlapphüte aktiv, da solltest du also immer sehr vorsichtig sein !
In der Regel ist das bei den öffentlichen VPN Providern doch immer OpenVPN ?!
Zum Thema öffentliche VPN Dienste ist hier ja acuh schon alles gesagt worden. An deren Tunnelendpunkten sind besonders viele Schnorchler und Schlapphüte aktiv, da solltest du also immer sehr vorsichtig sein !