Dedizierter Debian 5.0r5 virtualisieren Soft-Raid1 mit 2x 1TB HDDs in VDI
Vorhdener Server ist ein Dedizierter ROOT-Server in einem RZ, auf den ich physikalisch keinen Zugriff habe.
Raid ist ein Software-Raid 1 mit 2x 1TB HDDs in 3 Partitionen. Problem an der Sache ist, ich kenne mich mit Linux nicht so gut aus.
Hallo zusammen liebe Admins.
Ich habe ein Problem. Ich habe hier einen Server im Internet stehen, auf dem ein Debian 5.0r5 läuft inkl. Confixx. Es handelt sich dabei also um einen Webserver. Ich habe vollen ROOT-Zugriff und kann auch alles installieren etc.
Der Server soll nun ein Windows Server werden und die derzeitige Debian Installation soll unter gleicher IP einfach in einer Virtualisierung weiter laufen.
Soweit ist das ja eine Sache, die so schwer nicht sein kann, dachte ich, da es ja kompetente tools geben muss. DACHTE ICH.
Jetzt habe ich versucht mit VMWARE Converter die HDD zu lesen, aber keine Chance, das Programm bricht mit der Fehlermeldung ab, dass es keine geeignete HDD finden konnte.
Jetzt habe ich natürlich weiter rechachiert und heraus gefunden, dass man es ja mit DD machen könnte. Also mit DD in GZIP gepiped direkt via curlftp auf einen FTP Server. Leider bricht das ganze nach einer Zeit ab und das wars.
Was schlag ihr vor, das ganze zu virtualisieren ?
So langsam überlege ich, wäre e vielleicht einfacher, ein neues Debian auf zu setzen und alle manuell neu ein zu richten, was jedoch viele Probleme auch mit sich bringen kann, da das jetzige Debian Image vorbereitet ist von EUSERV und ich mit Linux nicht wirklich was am Hut habe, aber die sch... nunmal laufen muss.
Jemand eine Idee, wie ich das Debian von dem Raid direkt sichern kann, und es auf einem anderen wieder aufbügeln kann ?
Eine letzte Idee wäre jetzt vielleicht noch ein Stage4 Backup. Also alle Dateien auf dem Laufwerk packen, eine clean install von debian zu machen, das image auf der VM entpacken und das root Dir neu verbinden mit dem Backup. Neu starten und hoffen, dass alles läuft.
Eine weitere Idee wäre noch, das System im Rescue Modus starten, das Raid lösen und HDD1 auf HDD2 via DD mit gzip packen. Downloaden Win Server installieren VM anlegen und das DD image convertieren und hoffen, dass das ganze startet.
Was sagt ihr ?!? Bin ein wenig überfragt.
Vielen Dank im Vorraus.
Raid ist ein Software-Raid 1 mit 2x 1TB HDDs in 3 Partitionen. Problem an der Sache ist, ich kenne mich mit Linux nicht so gut aus.
Hallo zusammen liebe Admins.
Ich habe ein Problem. Ich habe hier einen Server im Internet stehen, auf dem ein Debian 5.0r5 läuft inkl. Confixx. Es handelt sich dabei also um einen Webserver. Ich habe vollen ROOT-Zugriff und kann auch alles installieren etc.
Der Server soll nun ein Windows Server werden und die derzeitige Debian Installation soll unter gleicher IP einfach in einer Virtualisierung weiter laufen.
Soweit ist das ja eine Sache, die so schwer nicht sein kann, dachte ich, da es ja kompetente tools geben muss. DACHTE ICH.
Jetzt habe ich versucht mit VMWARE Converter die HDD zu lesen, aber keine Chance, das Programm bricht mit der Fehlermeldung ab, dass es keine geeignete HDD finden konnte.
Jetzt habe ich natürlich weiter rechachiert und heraus gefunden, dass man es ja mit DD machen könnte. Also mit DD in GZIP gepiped direkt via curlftp auf einen FTP Server. Leider bricht das ganze nach einer Zeit ab und das wars.
Was schlag ihr vor, das ganze zu virtualisieren ?
So langsam überlege ich, wäre e vielleicht einfacher, ein neues Debian auf zu setzen und alle manuell neu ein zu richten, was jedoch viele Probleme auch mit sich bringen kann, da das jetzige Debian Image vorbereitet ist von EUSERV und ich mit Linux nicht wirklich was am Hut habe, aber die sch... nunmal laufen muss.
Jemand eine Idee, wie ich das Debian von dem Raid direkt sichern kann, und es auf einem anderen wieder aufbügeln kann ?
Eine letzte Idee wäre jetzt vielleicht noch ein Stage4 Backup. Also alle Dateien auf dem Laufwerk packen, eine clean install von debian zu machen, das image auf der VM entpacken und das root Dir neu verbinden mit dem Backup. Neu starten und hoffen, dass alles läuft.
Eine weitere Idee wäre noch, das System im Rescue Modus starten, das Raid lösen und HDD1 auf HDD2 via DD mit gzip packen. Downloaden Win Server installieren VM anlegen und das DD image convertieren und hoffen, dass das ganze startet.
Was sagt ihr ?!? Bin ein wenig überfragt.
Vielen Dank im Vorraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190343
Url: https://administrator.de/forum/dedizierter-debian-5-0r5-virtualisieren-soft-raid1-mit-2x-1tb-hdds-in-vdi-190343.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 07:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Nabend,
ihr habt nen Linux Server der eigentlich ein Windows Server werden soll...
Was ich vorschlagen wuerde...
Den Debian Server zu sichern ist ueberhaupt kein Problem.
Kannst Du direkt mit dd... mit rsync.. what ever.. haste keine Ahnung von lass es
jemand mit Ahnung machen....
Dann Winbloed drauf .. ne VM und den Debianserver wieder draufbuegeln..
Aber mal ehrlich was soll der ###??
Wozu soll den der Windowsserver dienen?
Gruss
ihr habt nen Linux Server der eigentlich ein Windows Server werden soll...
Was ich vorschlagen wuerde...
Den Debian Server zu sichern ist ueberhaupt kein Problem.
Kannst Du direkt mit dd... mit rsync.. what ever.. haste keine Ahnung von lass es
jemand mit Ahnung machen....
Dann Winbloed drauf .. ne VM und den Debianserver wieder draufbuegeln..
Aber mal ehrlich was soll der ###??
Wozu soll den der Windowsserver dienen?
Gruss